MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente 2019
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Sobanudelsuppe mit Schweinebauch

Sobanudeln aus Buchweizenmehl, Schweinebauch, heisse Suppe. Andreas Caminada: «So macht Fusion-Küche Spass!»

Shop
Paul Ivic Tian Wien Restlos glücklich

Rezept
Zwiebel-Dreierlei mit Heucreme

ZutatenZubereitung

Zutaten

Zwiebelmarmelade:
4 Zwiebeln (am besten Tropea)
1 Zweig Zitronenthymian
2 EL Olivenöl
Salz
Zucker
400 ml roter Portwein
1 Lorbeerblatt

 

Geschmorte Zwiebeln:
3 Roscoff-Zwiebel (oder weisse Zwiebeln)
Salz
4 EL Olivenöl
2 Zweige Thymian
1 Bio-Zitrone

 

Heucreme:

1 Bio-Zitrone
40 ml ungesüsste Bio-Sojamilch
1 TL Salz
250 ml Bergheu-Öl (alternativ Olivenöl)
nach Belieben Kräuter
zum Garnieren

Zubereitung

Zwiebelmarmelade:

  1. Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Den Thymian waschen und trocken schütteln. Das Öl in einer mittleren Pfanne erhitzen. Zwiebeln hineingeben, salzen, zuckern und auf kleiner Stufe ca. 15 Minuten anschwitzen. Mit Portwein aufgiessen und den Thymian und den Lorbeer hinzugeben.
  2. Zwiebeln bei geringer Hitze so lange köcheln lassen, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist (mindestens 30 Minuten). Danach die Kräuter entfernen. 

Geschmorte Zwiebeln und Zwiebelsegmente:

  1. Den Backofen auf 180 Grad (160 Grad Umluft) vorheizen. 2 Zwiebeln abziehen und der Länge nach halbieren. Die Schnittflächen salzen. 2 EL Olivenöl in einer kleinen ofenfesten Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln darin ca. 5 Minuten langsam anbraten.
  2. Den Thymian waschen, trocken schütteln, 1 Zweig in die Pfanne zugeben, anderen beiseitelegen. Die Zwiebeln in der Pfanne im heissen Ofen ca. 10 Minuten schmoren lassen. Die Schnittflächen der Zwiebeln sollen dunkelbraun angeröstet sein.
  3. In der Zwischenzeit Wasser in einem kleinen Topf mit Salz und dem restlichen Thymian aufkochen (das Wasser soll leicht überwürzt sein). Die restliche Zwiebel abziehen und in 5 bis 10 Minuten im Wasser weichkochen. Danach herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
  4. Inzwischen die Zitrone waschen, trocken reiben, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Die gekochte Zwiebel halbieren, den Strunk entfernen und Zwiebel in einzelne Segmente teilen. Mit 2 EL Olivenöl, dem Zitronensaft, der Zitronenschale und etwas Salz marinieren.
     

Heucreme:

  1. Die Zitrone waschen, trocken reiben, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Alle Zutaten, bis auf das Öl, in einen Messbecher geben und mit einem Stabmixer vermischen. Beim Mixen langsam das Öl hinzufügen, bis eine cremige Emulsion entsteht (wie bei einer Mayonnaise). Die Creme abschmecken.


Anrichten:
Die Creme auf Tellern verteilen. Die geschmorten Zwiebeln, die Zwiebelsegmente und die Zwiebelmarmelade darauf anrichten und mit Kräutern dekoriert servieren.

StichworteVegi & VeganRezepte

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Starchef

    Zizi Hattab: «Veganer sind nicht radikal»

    Sie will nicht missionieren. Und trotzdem ist die vegane Chefin Zizi Hattab mit ihrer Einstellung ein Vorbild.

  • Rezeptvideo

    Gnocchi mit Tomaten-Pesto

    Zizi Hattab mag Malloreddus, die sardischen Gnocchi. Vegan ist angesagt, also braucht es Pasta ohne Eier.

  • Rezept

    Vegan: Rüeblitorte 2.0

    Vorbild ist der Aargauer «Rüeblichueche». Tobias Hoesli interpretiert den Klassiker neu. 100 Prozent vegan.

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo