Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Den Thymian waschen und trocken schütteln. Das Öl in einer mittleren Pfanne erhitzen. Zwiebeln hineingeben, salzen, zuckern und auf kleiner Stufe ca. 15 Minuten anschwitzen. Mit Portwein aufgiessen und den Thymian und den Lorbeer hinzugeben.
\n\t
Zwiebeln bei geringer Hitze so lange köcheln lassen, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist (mindestens 30 Minuten). Danach die Kräuter entfernen.
\n\n\n
Geschmorte Zwiebeln und Zwiebelsegmente:
\n\n\n\t
Den Backofen auf 180 Grad (160 Grad Umluft) vorheizen. 2 Zwiebeln abziehen und der Länge nach halbieren. Die Schnittflächen salzen. 2 EL Olivenöl in einer kleinen ofenfesten Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln darin ca. 5 Minuten langsam anbraten.
\n\t
Den Thymian waschen, trocken schütteln, 1 Zweig in die Pfanne zugeben, anderen beiseitelegen. Die Zwiebeln in der Pfanne im heissen Ofen ca. 10 Minuten schmoren lassen. Die Schnittflächen der Zwiebeln sollen dunkelbraun angeröstet sein.
\n\t
In der Zwischenzeit Wasser in einem kleinen Topf mit Salz und dem restlichen Thymian aufkochen (das Wasser soll leicht überwürzt sein). Die restliche Zwiebel abziehen und in 5 bis 10 Minuten im Wasser weichkochen. Danach herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
\n\t
Inzwischen die Zitrone waschen, trocken reiben, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Die gekochte Zwiebel halbieren, den Strunk entfernen und Zwiebel in einzelne Segmente teilen. Mit 2 EL Olivenöl, dem Zitronensaft, der Zitronenschale und etwas Salz marinieren. \n\t
\n\n\n
Heucreme:
\n\n\n\t
Die Zitrone waschen, trocken reiben, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Alle Zutaten, bis auf das Öl, in einen Messbecher geben und mit einem Stabmixer vermischen. Beim Mixen langsam das Öl hinzufügen, bis eine cremige Emulsion entsteht (wie bei einer Mayonnaise). Die Creme abschmecken.
\n\n\n
\nAnrichten: \nDie Creme auf Tellern verteilen. Die geschmorten Zwiebeln, die Zwiebelsegmente und die Zwiebelmarmelade darauf anrichten und mit Kräutern dekoriert servieren.
\n","styleValue":null}],"preparationTime":null,"quantity":null,"subtypeValue":"Main course","title":"Zwiebel-Dreierlei mit Heucreme","shortTitle":"Rezept","authorPrefix":"by","metaTitle":"Rezept: Zwiebel-Dreierlei mit Heucreme | GaultMillau – Channel","seoTitle":null,"metaDescription":"Paul Ivić («Tian» Wien) scheut sich nicht ein Gericht aus lauter Zwiebeln zu machen. Das Rezept!","metaKeywords":null,"createDate":"2021-01-06T16:29:26","changedDate":"2021-01-12T10:50:05","revisionDate":"2021-01-12T10:50:05","preferredUri":"/rezepte/zwiebel-dreierlei-mit-heucreme-304582","metaCanonicalUrl":"","keywords":{"__typename":"KeywordConnection","edges":[{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"Vegi & Vegan","preferredUri":"/stichworte/v/vegi-vegan"}},{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"Rezepte","preferredUri":"/stichworte/r/rezepte"}}]},"teaserImage":{"__typename":"ImageParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOmltYWdlOjEyNTc3OTQ6MzcwNjU4OQ==","title":null,"image":{"__typename":"Image","id":"552009","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo1NTMwMTc6OjE1MDAsMTAwMDoxNng5XzU2MDo=","alt":"Paul Ivic Tian Wien Restlos glücklich","relativeOriginPath":"/2021-01/paul_ivic_tian_wien_restlos_glucklich_2.jpg"}}},"recommendations":{"__typename":"RelatedContentUnionConnection","edges":[{"__typename":"RelatedContentUnionEdge","node":{"__typename":"Article","id":"bm9kZTozMDE5MjY=","subtypeValue":"journalistic","title":"Zizi Hattab: «Veganer sind nicht radikal»","lead":"Sie will nicht missionieren. Und trotzdem ist die vegane Chefin Zizi Hattab mit ihrer Einstellung ein Vorbild.","shortTitle":"Starchef","preferredUri":"/starchefs/zizi-hattab-veganer-sind-nicht-radikal","createDate":"2020-12-09T13:35:10","channel":{"__typename":"Channel","id":"dGF4b25vbXlfdGVybToxNTcw","title":"Starchefs"},"teaserImage":{"__typename":"ImageParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOmltYWdlOjEyNDkwMDM6MzY3MjEyNQ==","title":null,"image":{"__typename":"Image","id":"548338","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo1NDkyNzA6OjI1OTIsMTcyODpsYXJnZTo=","alt":"Zineb Zizi Hattab Kle Zürich vegan","relativeOriginPath":"/2020-12/zineb_zizi_hattab_kle_zurich_vegan_1.jpg"}}}}},{"__typename":"RelatedContentUnionEdge","node":{"__typename":"Recipe","id":"bm9kZToyNzIyMzM=","title":"Gnocchi mit Tomaten-Pesto","shortTitle":"Rezeptvideo","lead":"Zizi Hattab mag Malloreddus, die sardischen Gnocchi. Vegan ist angesagt, also braucht es Pasta ohne Eier.","preferredUri":"/rezepte/gnocchi-mit-tomaten-pesto-272233","heroImageBody":[{"__typename":"VideoParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOnZpZGVvOjExNTM0MzM6MzI0ODg1OA==","image":{"__typename":"Image","id":"510692","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo1MTA1NzI6OjAsMDpsYXJnZTo=","alt":"Gnocchi zizi","relativeOriginPath":"/gnocchi_zizi.png"}}}]}},{"__typename":"RelatedContentUnionEdge","node":{"__typename":"Recipe","id":"bm9kZToyNTEzMTA=","title":"Vegan: Rüeblitorte 2.0","shortTitle":"Rezept","lead":"Vorbild ist der Aargauer «Rüeblichueche». Tobias Hoesli interpretiert den Klassiker neu. 100 Prozent vegan.","preferredUri":"/rezepte/vegan-rueblitorte-20-251310","heroImageBody":[{"__typename":"VideoParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOnZpZGVvOjExMTQyMjQ6MzI3MDE2Nw==","image":{"__typename":"Image","id":"489526","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo0ODg3Njk6OjI4MzMsMTg4NTpsYXJnZTo=","alt":"Rüeblikuchen ","relativeOriginPath":"/rueblikuchen_.jpg"}}}]}}]}}},"publisher":"gaultmillau.ch","ikjuzglkjfroef":true,"channel":"Rezepte"},"slotsCounter":[],"slots":[],"helpers":[]},window.handleWysiwygLink=function(){return null},window.admTagMan=window.admTagMan||{},window.admTagMan.q=window.admTagMan.q||[],window.admTagMan.cq=window.admTagMan.cq||[];var ADMEIRA_TAG_MANAGER_LANGUAGE=window.__INITIAL_STATE__&&window.__INITIAL_STATE__.settings&&window.__INITIAL_STATE__.settings.language||"de",atmScript=document.createElement("script");atmScript.type="text/javascript",atmScript.src="https://cdn.admeira.ch/prod/tagmanager/gaultmillau.ch_"+ADMEIRA_TAG_MANAGER_LANGUAGE+"/1.9.2/atm.js",atmScript.async=!0,document.head.appendChild(atmScript) Rezept: Zwiebel-Dreierlei mit Heucreme | GaultMillau – Channel
1 Bio-Zitrone
40 ml ungesüsste Bio-Sojamilch
1 TL Salz
250 ml Bergheu-Öl (alternativ Olivenöl)
nach Belieben Kräuter
zum Garnieren
Zubereitung
Zwiebelmarmelade:
Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Den Thymian waschen und trocken schütteln. Das Öl in einer mittleren Pfanne erhitzen. Zwiebeln hineingeben, salzen, zuckern und auf kleiner Stufe ca. 15 Minuten anschwitzen. Mit Portwein aufgiessen und den Thymian und den Lorbeer hinzugeben.
Zwiebeln bei geringer Hitze so lange köcheln lassen, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist (mindestens 30 Minuten). Danach die Kräuter entfernen.
Geschmorte Zwiebeln und Zwiebelsegmente:
Den Backofen auf 180 Grad (160 Grad Umluft) vorheizen. 2 Zwiebeln abziehen und der Länge nach halbieren. Die Schnittflächen salzen. 2 EL Olivenöl in einer kleinen ofenfesten Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln darin ca. 5 Minuten langsam anbraten.
Den Thymian waschen, trocken schütteln, 1 Zweig in die Pfanne zugeben, anderen beiseitelegen. Die Zwiebeln in der Pfanne im heissen Ofen ca. 10 Minuten schmoren lassen. Die Schnittflächen der Zwiebeln sollen dunkelbraun angeröstet sein.
In der Zwischenzeit Wasser in einem kleinen Topf mit Salz und dem restlichen Thymian aufkochen (das Wasser soll leicht überwürzt sein). Die restliche Zwiebel abziehen und in 5 bis 10 Minuten im Wasser weichkochen. Danach herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
Inzwischen die Zitrone waschen, trocken reiben, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Die gekochte Zwiebel halbieren, den Strunk entfernen und Zwiebel in einzelne Segmente teilen. Mit 2 EL Olivenöl, dem Zitronensaft, der Zitronenschale und etwas Salz marinieren.
Heucreme:
Die Zitrone waschen, trocken reiben, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Alle Zutaten, bis auf das Öl, in einen Messbecher geben und mit einem Stabmixer vermischen. Beim Mixen langsam das Öl hinzufügen, bis eine cremige Emulsion entsteht (wie bei einer Mayonnaise). Die Creme abschmecken.
Anrichten:
Die Creme auf Tellern verteilen. Die geschmorten Zwiebeln, die Zwiebelsegmente und die Zwiebelmarmelade darauf anrichten und mit Kräutern dekoriert servieren.