Sorbet. Das Urdinkelgras im gefrorenen Zustand im Standmixer mixen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und nochmals gut mixen. Die Masse in Pacojet-Becher abfüllen und mindestens 12h gefrieren. Vor dem Gebrauch pacossieren.
\n\t
Espuma. Die weisse Schokolade schmelzen und den Rahm einmal aufkochen. Alles zusammen kurz mixen. Die Flüssigkeit in einen Rahmbläser abfüllen und mit einer N20 Kapsel versehen. Ein Topf mit Wasser zum kochen bringen und auf die Seite stellen. Die Spoomflasche für 15 Minuten in das Wasserbad stellen. Hin und wieder sollte die Flasche geschüttelt werden. Bis zum Servieren warm stellen.
\n\t
Milchwaffel. Die Milch mit dem Glucosesirup auf 90°C erwärmen. Mit dem Stabmixer die Milch aufschäumen und 5 Min. stehen lassen. Den stabilen Schaum mehrmals abschöpfen und auf einer Silikonmatte in einen Dörrgerät (Excalibur) oder bei 50°C in den Backofen geben. Den Milchschaum für mindestens 12h trocknen.
\n\t
Crumbles. Alle Zutaten zu einem Teig mixen. Die Streusel flach auf ein Blech mit Backpapier geben und im Ofen bei 150°C ca. 30 Min. backen. Zwischendurch die Streusel immer wieder auflockern und wenden. Nach dem Abkühlen die Streusel im Mixer kurz zerkleinern. Achtung! Das dauert bloss ein paar Sekunden.
\n\t
Karamellisierter Rahm. Den Rahm in eine sehr heisse Sauteuse geben und bei stetigem rühren mit dem Schneebesen den Rahm reduzieren bis er karamellisiert.
\n\t
Beim Servieren in einer Schale eine Nocke Eis auf etwas Curmble setzen, daneben eine kleine Nocke karamellisierten Rahm und etwas Espuma geben. Mit einem Stück Milchwaffel dekorieren.
\n\n","styleValue":null}],"preparationTime":null,"quantity":"4 Personen","subtypeValue":"Dessert","title":"Urdinkelgras-Sorbet mit Schokoladen-Espuma","shortTitle":"Rezept","authorPrefix":"by","metaTitle":"Rezept: Rezept: Urdinkelgras mit Milchschokolade von Fabian Fuchs | GaultMillau – Channel","seoTitle":"Rezept: Urdinkelgras mit Milchschokolade von Fabian Fuchs","metaDescription":"Das Dessert von Fabian Fuchs überrascht durch die Mischung aus Produkt (Urdinkelgras, Schokolade) & Technik.","metaKeywords":null,"createDate":"2020-03-17T17:53:25","changedDate":"2020-07-15T15:16:09","revisionDate":"2020-07-15T15:16:09","preferredUri":"/rezepte/urdinkelgras-sorbet-mit-schokoladen-espuma-270641","metaCanonicalUrl":"","keywords":{"__typename":"KeywordConnection","edges":[{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"Milch","preferredUri":"/stichworte/m/milch"}},{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"Urdinkel","preferredUri":"/stichworte/u/urdinkel"}},{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"dessert","preferredUri":"/stichworte/d/dessert"}}]},"teaserImage":{"__typename":"ImageParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOmltYWdlOjExNDY0Nzg6MzI0OTEwMg==","title":null,"image":{"__typename":"Image","id":"503665","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo1MDMzNDA6OjE1MDAsMTAwMDoxNng5XzU2MDo=","alt":"Fuchs Rezept","relativeOriginPath":"/fuchs_rezept.jpg"}}},"recommendations":{"__typename":"RelatedContentUnionConnection","edges":[{"__typename":"RelatedContentUnionEdge","node":{"__typename":"Article","id":"bm9kZToyMzgyMTA=","subtypeValue":"blog_b","title":"Geschmorter Schweinebauch","lead":"Einschneiden, einsalzen, über Nacht stehen lassen: Andreas Caminada zeigt, wie man Schweinebauch schmort.","shortTitle":"Atelier Caminada","preferredUri":"/atelier-caminada/geschmorter-schweinebauch","createDate":"2019-08-05T13:41:08","channel":{"__typename":"Channel","id":"dGF4b25vbXlfdGVybToxNTAx","title":"Atelier Caminada"},"teaserImage":{"__typename":"ImageParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOmltYWdlOm5ldy1nY0RUWFM3ejpuZXctZUJoc1p5OGQ=","title":"Geschmorter Schweinebauch","image":{"__typename":"Image","id":"463581","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo0NjIzMTI6OjE1MDAsOTk4OmxhcmdlOg==","alt":"Schweinebauch von Andreas Caminada","relativeOriginPath":"/schweinebauch_0.jpg"}}}}},{"__typename":"RelatedContentUnionEdge","node":{"__typename":"Article","id":"bm9kZToxNTE0NzQ=","subtypeValue":"blog_a","title":"Fabian Fuchs' Hotspots in Zürich","lead":"Der bekennende GC-Fan relaxt in der Fankurve, stöbert gerne nach alten Platten und steht aufs «Kafischnaps».","shortTitle":"Züri isst","preferredUri":"/zuri-isst/fabian-fuchs-hotspots-zurich","createDate":"2018-07-06T09:03:12","channel":{"__typename":"Channel","id":"dGF4b25vbXlfdGVybToxNTAw","title":"Züri isst"},"teaserImage":{"__typename":"ImageParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOmltYWdlOjYyNjExNzoxMTAwNTAw","title":null,"image":{"__typename":"Image","id":"205972","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZToyMDQ4NDM6OjE1MDAsMTAwMDpsYXJnZTo=","alt":"Fabian Fuchs Equitable Zürich","relativeOriginPath":"/fabian-fuchs-2_0.jpg"}}}}},{"__typename":"RelatedContentUnionEdge","node":{"__typename":"Article","id":"bm9kZToyNTIyMQ==","subtypeValue":"journalistic","title":"Gemüse digital: Fabian Fuchs bestellt per App","lead":"Stefan Brunner vermietet mit der App «Bionär» sein Land. Fabian Fuchs (16 Punkte) ist sein bester Kunde.","shortTitle":"Die Produzenten der Starchefs","preferredUri":"/starchefs/gemuse-digital-fabian-fuchs-bestellt-app","createDate":"2017-07-10T18:20:00","channel":{"__typename":"Channel","id":"dGF4b25vbXlfdGVybToxNTcw","title":"Starchefs"},"teaserImage":{"__typename":"ImageParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOmltYWdlOjIwMDk5ODoxMDA2NTAw","title":null,"image":{"__typename":"Image","id":"51766","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo1MjUyMjo6ODY0LDQ4MDpsYXJnZTo=","alt":"Koch Fabian Fuchs testet Bionär von Stefan Brunner","relativeOriginPath":"/web-_U1_0117.jpg.jpg"}}}}}]}}},"publisher":"gaultmillau.ch","ikjuzglkjfroef":true,"channel":"Rezepte"},"slotsCounter":[],"slots":[],"helpers":[]},window.handleWysiwygLink=function(){return null},window.admTagMan=window.admTagMan||{},window.admTagMan.q=window.admTagMan.q||[],window.admTagMan.cq=window.admTagMan.cq||[];var ADMEIRA_TAG_MANAGER_LANGUAGE=window.__INITIAL_STATE__&&window.__INITIAL_STATE__.settings&&window.__INITIAL_STATE__.settings.language||"de",atmScript=document.createElement("script");atmScript.type="text/javascript",atmScript.src="https://cdn.admeira.ch/prod/tagmanager/gaultmillau.ch_"+ADMEIRA_TAG_MANAGER_LANGUAGE+"/1.9.2/atm.js",atmScript.async=!0,document.head.appendChild(atmScript) Rezept: Urdinkelgras mit Milchschokolade von Fabian Fuchs
Sorbet. Das Urdinkelgras im gefrorenen Zustand im Standmixer mixen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und nochmals gut mixen. Die Masse in Pacojet-Becher abfüllen und mindestens 12h gefrieren. Vor dem Gebrauch pacossieren.
Espuma. Die weisse Schokolade schmelzen und den Rahm einmal aufkochen. Alles zusammen kurz mixen. Die Flüssigkeit in einen Rahmbläser abfüllen und mit einer N20 Kapsel versehen. Ein Topf mit Wasser zum kochen bringen und auf die Seite stellen. Die Spoomflasche für 15 Minuten in das Wasserbad stellen. Hin und wieder sollte die Flasche geschüttelt werden. Bis zum Servieren warm stellen.
Milchwaffel. Die Milch mit dem Glucosesirup auf 90°C erwärmen. Mit dem Stabmixer die Milch aufschäumen und 5 Min. stehen lassen. Den stabilen Schaum mehrmals abschöpfen und auf einer Silikonmatte in einen Dörrgerät (Excalibur) oder bei 50°C in den Backofen geben. Den Milchschaum für mindestens 12h trocknen.
Crumbles. Alle Zutaten zu einem Teig mixen. Die Streusel flach auf ein Blech mit Backpapier geben und im Ofen bei 150°C ca. 30 Min. backen. Zwischendurch die Streusel immer wieder auflockern und wenden. Nach dem Abkühlen die Streusel im Mixer kurz zerkleinern. Achtung! Das dauert bloss ein paar Sekunden.
Karamellisierter Rahm. Den Rahm in eine sehr heisse Sauteuse geben und bei stetigem rühren mit dem Schneebesen den Rahm reduzieren bis er karamellisiert.
Beim Servieren in einer Schale eine Nocke Eis auf etwas Curmble setzen, daneben eine kleine Nocke karamellisierten Rahm und etwas Espuma geben. Mit einem Stück Milchwaffel dekorieren.