MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Atelier Caminada

Schokoladen-Soufflé by Andreas Caminada

Soufflé ist das Signature-Dessert auf Schloss Schauenstein. Der Geling-Tipp: Formen bis zum Rand füllen.

Shop
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Fuchs Rezept

Rezept
Urdinkelgras-Sorbet mit Schokoladen-Espuma

Fabian Fuchs

Die Vorgabe für den Chef und sein Mini-Team? Im «Equitable» in Zürich kommt nur auf den Tisch, was gut, biologisch oder fair gehandelt wird.

ZutatenZubereitung

Zutaten

Urdinkelgrassorbet
250g Urdinkelgras, gefroren
250g Läuterzucker
300g Apfelpüree
50g Mangopüree

Milchschokoladeespuma (warm)
300g Weisse Schokolade
200g Rahm
400g Eiweiss
10g Eiweisspulver

Milchwaffel
1l Milch
100g Glucosesirup

Muscovadorcrumble
250g Muscovadozucker
250g Mehl
250g Butter

Karamelisierter Rahm
300g Rahm

 

EquiTable

Stauffacherstrasse 163

8004 Zürich

+41 43 534 82 77

www.equi-table.ch

Zubereitung

  1. Sorbet. Das Urdinkelgras im gefrorenen Zustand im Standmixer mixen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und nochmals gut mixen. Die Masse in Pacojet-Becher abfüllen und mindestens 12h gefrieren. Vor dem Gebrauch pacossieren.
  2. Espuma. Die weisse Schokolade schmelzen und den Rahm einmal aufkochen. Alles zusammen kurz mixen. Die Flüssigkeit in einen Rahmbläser abfüllen und mit einer N20 Kapsel versehen. Ein Topf mit Wasser zum kochen bringen und auf die Seite stellen. Die Spoomflasche für 15 Minuten in das Wasserbad stellen. Hin und wieder sollte die Flasche geschüttelt werden. Bis zum Servieren warm stellen.
  3. Milchwaffel. Die Milch mit dem Glucosesirup auf 90°C erwärmen. Mit dem Stabmixer die Milch aufschäumen und 5 Min. stehen lassen. Den stabilen Schaum mehrmals abschöpfen und auf einer Silikonmatte in einen Dörrgerät (Excalibur) oder bei 50°C in den Backofen geben. Den Milchschaum für mindestens 12h trocknen.
  4. Crumbles. Alle Zutaten zu einem Teig mixen. Die Streusel flach auf ein Blech mit Backpapier geben und im Ofen bei 150°C ca. 30 Min. backen. Zwischendurch die Streusel immer wieder auflockern und wenden. Nach dem Abkühlen die Streusel im Mixer kurz zerkleinern. Achtung! Das dauert bloss ein paar Sekunden.
  5. Karamellisierter Rahm. Den Rahm in eine sehr heisse Sauteuse geben und bei stetigem rühren mit dem Schneebesen den Rahm reduzieren bis er karamellisiert.
  6. Beim Servieren in einer Schale eine Nocke Eis auf etwas Curmble setzen, daneben eine kleine Nocke karamellisierten Rahm und etwas Espuma geben. Mit einem Stück Milchwaffel dekorieren.
Fabian Fuchs, EquiTable , Zürich
StichworteMilchUrdinkeldessert

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
    Atelier Caminada

    Geschmorter Schweinebauch

    Einschneiden, einsalzen, über Nacht stehen lassen: Andreas Caminada zeigt, wie man Schweinebauch schmort.

  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
    Züri isst | Züri isst

    Fabian Fuchs' Hotspots in Zürich

    Der bekennende GC-Fan relaxt in der Fankurve, stöbert gerne nach alten Platten und steht aufs «Kafischnaps».

  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
    Die Produzenten der Starchefs

    Gemüse digital: Fabian Fuchs bestellt per App

    Stefan Brunner vermietet mit der App «Bionär» sein Land. Fabian Fuchs (16 Punkte) ist sein bester Kunde.

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo