MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Restaurant Franz 2021: Tafelspitz in der Schüssel, Creme-Spinat, Apfel- und Semmelkren
Rezept

Tafelspitz mit Markbein & Wurzelgemüse

Teilen

Teilen

Mario Lacroix

Schnitzel, Tafelspitz, Kaiserschmarrn: Der gebürtige Wiener Mario Lacroix zaubert im «Franz» (Luzern) typisch österreichische Gerichte. Wohlfühlküche garantiert!

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Tafelspitz

1 Zwiebel, mit Schale, halbiert

Ca. 2 kg Tafelspitz

10 Pfefferkörner, schwarz

250 g Wurzelwerk, geschält (Karotte, Gelbe Rüeb, Sellerie und Petersilienwurzel zu gleichen Teilen)

½ Lauchstange, halbiert, gewaschen

100 g Kartoffeln, festkochend

mind. 4 Stück Markbein

Rinderbrühe, gekörnt oder Würfel

Bei Bedarf Salz

 

Apfelkren

400 g Apfel, geschält, entkernt

1-2 EL Zitronensaft

10 g Zucker

15 g Kren, gerieben

Prise Salz

1 EL Öl

 

Semmelkren

125 g Semmeln vom Vortag

Ca. 0.6l Rindssuppe

1/8 l Schlagobers

Salz

Ca. 3 EL Kren, gerieben

 

Schnittlauchsauce

100 g Weissbrot, entrindet

0.2 l Milch

2 Dotter, gekocht

2 Dotter, roh

Salz

Apfelessig nach Geschmack

Pfeffer

Prise Zucker

0.4 l Pflanzenöl, geschmacksneutral

1 Ei, gekocht, fein gehackt

4-5 EL Schnittlauchröllchen

 

Cremespinat

800 g Blattspinat, roh,

Salz

50 g Butter

20 g Mehl

0.3 l Rindssuppe, heiss

Pfeffer

2-3 Knoblauchzehen

Zubereitung

Tafelspitz

Zwiebel samt Schalt in einer mit Alufolie ausgelegten Pfanne ohne Fett an den Schnittflächen sehr dunkel bräunen. Fleisch kurz lauwarm waschen, abtropfen lassen.
3.5 Liter Wasser aufkochen, Fleisch und Markbein einlegen, schwach wallend kochen. Aufsteigenden Schaum ständig abschöpfen. Pfefferkörner und Zwiebel beigeben, schwach salzen.
Ca. 20 Minuten vor dem voraussichtlichen Garende Wurzelwerk, Lauch, geschälte Kartoffeln und falls gewünscht, gekörnte Brühe beigeben. Gekochtes Fleisch aus der Suppe heben, in fingerdicke Scheiben schneiden. Anrichten und mit Salz und Schnittlauch bestreuen. Suppe abseihen, mit Salz abschmecken. Wurzelwerk in Scheiben, Lauch in Stücke schneiden und gemeinsam mit dem geschnittenen Fleisch in der Suppe servieren, mit Schnittlauch bestreuen.
Bei Tisch entnehmen Sie zunächst die Suppe samt Wurzelwerk und Lauch und fügen das Markbein bei. Als zweiten Gang servieren Sie den Tafelspitz.

 

Apfelkren

Äpfel zerkleinern, mit ganz wenig Wasser, Zitronensaft und Zucker zugedeckt weich dünsten. Äpfel passieren, erkalten lassen und mit den restlichen Zutaten vermischen.

 

Semmelkren

Semmeln in Würfel schneiden. Semmelwürfel, Suppe, Obers und Salz vermischen. Unter Rühren zum Kochen bringen, Kren einrühren. Bei Bedarf noch etwas Suppe zugiessen.

 

Schnittlauchsauce

Weissbrot in kalter Milch einweichen, anschliessend leicht ausdrücken. Weissbrot, rohe und gekochte Dotter, Salz, Essig, Pfeffer und Zucker mit einem Stabmixer unter ständiger Beigabe von Öl zu einer sämigen Sauce verarbeiten.
Gekochtes, gehacktes Ei und Schnittlauch einrühren, einige Stunden kühl aromatisieren lassen.

 

Cremespinat

Spinat entstielen und in einer grossen Schüssel mit kaltem Wasser gut waschen. Aus dem Wasser heben, Vorgang je nach Verschmutzung wiederholen, wobei das Gefäss jedes Mal gereinigt und das Wasser gewechselt werden muss. Salzwasser zum Kochen bringen, Spinat beigeben und während des Kochens unter die Wasseroberfläche drücken. Nach ca. 3-5 Minuten mit einem Schaum- oder Gitterlöffel aus dem Wasser heben und in reichlich Eiswasser abschrecken. Durchrühren, evtl. kaltes Wasser nachgiessen. Abgiessen, gut ausdrucken und fein faschieren. 20g Butter schmelzen, Mehl darin kurz anschwitzen, mit dem Grossteil der Suppe aufgiessen, mit einem Schneebesen sehr gut verrühren und 5 Minuten kochen lassen. Wenn nötig (Klümpchen), passieren.
Mit dem Spinat vermischen, aufkochen. Restliche Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen, bis sie eine brauche Farbe aufweist, sofort in den Spinat rühren. Mit Pfeffer, Salz und Knoblauch würzen.
 

 

Mario Lacroix
StichworteTafelspitzFleischLauchZwiebelnFranz LuzernSchatz AG
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele