MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Butterzopf

Andreas Caminada kann auch Zopf! Mit Vorteig, Malz und Energie. Das Rezept für den perfekten Sonntagszopf.

Shop
Strammer Max, Pilzconsommée mit Ei - Restaurant Rosi, Chefkoch Markus Stöckle, Zürich - Dezember 2019 - Copyright Olivia Pulver

Rezept
Strammer Max

Markus Stöckle

Markus Stöckle eröffnete ein bayrisches Wirtshaus und das mitten in Zürich. Klassiker wie Kartoffelkaas oder Obatzter kommen frisch und frech daher, der Chef hebt die deftige Küche auf ein völlig anderes Niveau.

ZutatenZubereitung

Zutaten

Zwiebel Milch:
125 g Zwiebeln
15 g Butter
1 Zweige Thymian
100 g Milch
50 g Rahm
75 g Hühner- oder Gemüsebouillon

 

«Perdu mix»:
240 g Zwiebelmilch
1 bis 2 Eier
4 g Salz
25 g Geflügelfond 

 

Sauerteig-Sticks:
1 Scheibe weisses Sauerteigbrot

 

Schinken:
Vorderschinken
Etwas frischen Meerrettich
2 Eier pro Brot (für Spiegeleier)
 

Rosi

Sihlfeldstrasse 89

8004 Zürich

+41 44 291 68 25

www.rosi.restaurant

Zubereitung

  1. Zwiebeln in ganz feine Scheiben schneiden. Einen grossen Topf erhitzen. Butter dazugeben. Ist sie schaumig, die Zwiebeln in die Pfanne geben und anschwitzen bis sie glasig sind. Aber sie dürfen keine Farbe annehmen. Thymian und die restlichen Zutaten dazugeben. Einmal aufkochen lassen und mit dem Stabmixer kurz anmixen. Passieren und salzen.  
  2. Für den «Perdu mix» alle Zutaten miteinander vermengen und bis zum Gebrauch kalt stellen. 
  3. Das weisse Sauerteigbrot in Scheiben (2 bis 3 cm dick) schneiden. Und in ein flaches Geschirr stellen. Die Brotscheiben bis zur Hälfte mit «Perdu Mix» füllen und etwas ziehen lassen. 
  4. Den Hautdeckel von der Schwartenseite des Bauernschinkens entfernen. Selber in dünne Scheiben (1 bis 1,5 mm) schneiden oder die Tranchen vom Metzger zubereiten lassen.
  5. Zum Anrichten die vorbereiteten Brotscheiben bei mittlerer bis hoher Hitze in der Pfanne herausbraten, bis diese innen saftig, feucht und aussen knusprig sind. Die Brotscheiben etwas abtropfen und auf einen Teller geben. Mit Schinkentranchen üppig drapieren, frischen Meerrettich darüber raspeln und mit zwei Spiegeleiern servieren.
Markus Stöckle, Rosi, Zürich
StichworteFrühstückBrunchRezeptFleisch

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Züri isst | Züri isst

    Brunch in Züri: Frühschoppen im «Rosi»

    Brunch auf Bayrisch: Am Lochergut treffen sich Gäste nun am Wochenende zu Weisswurst und Vanille-Zopf.

  • Starchefs

    Kater? Markus Stöckle empfiehlt Strammer Max!

    Was tun, wenn der Schädel nach Silvester dröhnt? Markus Stöckle (Rosi, Zürich) schwört auf Consommé mit Ei.

  • Züri isst | Züri isst

    Markus Stöckles Hotspots in Zürich

    Der Jungkoch (Rosi, Fuego Y Hielo) mag Zürcher Traditionslokale und empfiehlt den Cocktail «El Jimador».

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo