MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Ei-Sambal-Shakshuka by Ottolenghi
REZEPT

Shakshuka mit Sambal by Yotam Ottolenghi

Teilen

Teilen

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Für 4 Personen

 

1 ½ TL Fenchelsamen

2 Gewürznelken

Samen aus 2 Kardamomkapseln

½ TL gemahlener Zimt

1 ½ EL mittelscharfes Currypulver

60 ml Olivenöl

½ TL schwarze Senfsamen

20 Curryblätter

1 rote Zwiebel, längs halbiert und in dünne Halbringe geschnitten (160 g)

10 g Ingwer, geschält und fein gerieben

5 Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt

10 g Koriandergrün, die Stängel fein gehackt, die Blätter zum Servieren beiseitelegen

150 g Datterini-Tomaten (oder Kirschtomaten)

2 TL Sambal Oelek

1 Dose gehackte Tomaten (400 g)

100 ml Tamarinden-Konzentrat

300 ml Wasser

15 g Palmzucker oder heller Rohrzucker

5 Eier

Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Fenchelsamen, Nelken und Kardamomsamen in einer kleinen Pfanne ohne Fett bei mittlerer bis schwacher Hitze etwa 2 Minuten leicht rösten, bis sie duften. In einer Gewürzmühle fein mahlen oder im Mörser zu feinem Pulver zerstossen. Zimt sowie Currypulver hineinstreuen und die Mischung beiseitestellen.
  2. In einer grossen Pfanne (Ø 26 cm) mit hohem Rand, für die ein passender Deckel vorhanden ist, 3 EL Öl bei mittlerer Temperatur erhitzen. Senfsamen und 10 Curryblätter darin 1 Minute braten, bis die Körner aufplatzen. Die Zwiebel hinzufügen und etwa 7 Minuten mitbraten, bis sie beginnt, Farbe anzunehmen. Ingwer, Knoblauch, Korianderstängel und frische Tomaten hinzufügen. Alles weitere 5 Minuten garen, die Fenchel-Gewürzmischung einrühren. Wenn sie nach 2 Minuten duftet, Sambal Oelek, Dosentomaten, Tamarinde, Wasser, Zucker und 1 ¼ TL Salz sorgfältig unterrühren. Das Sambal zum Köcheln bringen. Bei mittlerer bis schwacher Hitze 20 - 25 Minuten offen köcheln lassen, bis es eingedickt ist.
  3. In das Sambal Mulden drücken und die Eier darin aufschlagen. Jeweils mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen. Den Deckel auflegen und die Eier 7 - 8 Minuten garen, bis die Eiweisse vollständig gestockt und die Eigelbe noch weich sind.
  4. Inzwischen den restlichen EL Öl in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die restlichen Curryblätter darin etwa 1 Minute braten, bis sie stark duften, dann vom Herd nehmen. Wenn sie fertig gegart sind, Eier mit Öl und gebratenen Curryblättern übergießen, mit den Korianderblättern bestreuen und servieren.

 

Tipp: Dazu passen Reis oder Fladenbrot.

 

Das ist ein Rezept aus dem Buch «Comfort».

© DK Verlag/Jonathan Lovekin // Rezepte: Yotam Ottolenghi & Helen Goh
 

StichworteOttolenghiEierRezept
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele