MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Fabrizio Zanetti, Suvretta House 2022: Zuozer Berglamm auf lauwarmem Bohnengemüse
Rezept

Zuozer Berglamm auf lauwarmem Bohnengemüse

Teilen

Teilen

Fabrizio Zanetti

Ein St. Moritzer fürs «Suvretta House» in St. Moritz: Fabrizio Zanetti beweist, dass kulinarische Höhenflüge auch in einem riesigen Restaurant möglich sind.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

600 g Lammrücken, pariert

Je 1 Zweig Rosmarin & Thymian

0.3 dl Olivenöl, Extra Vergine zum Marinieren

Erdnussöl zum Braten

Salz und Pfeffer

2 dl Lammjus oder Kalbjus

40 g Butter

600 g Bohnengemüse (Kenia Bohnen, Fave Bohnen, Erbsen, flache Bohnen und Cocobohnen)

50 g Taggiasca Oliven ohne Stein

Je 1 Zweig Rosmarin, Bohnenkraut

1 unbehandelte Zitrone, abgeriebene Schale

Olivenöl

Salz und Pfeffer

Suvretta House

Grand Restaurant

Via Chasellas 1

7500 St. Moritz

+41 81 836 36 36

www.suvrettahouse.ch

Zubereitung

  1. Den Lammrücken mit Rosmarin, Bergthymian, Salz, Pfeffer und Olivenöl marinieren.

  2. In einer Bratpfanne das Erdnussöl erhitzen und den Lammrücken rundherum scharf anbraten. Danach auf ein Backblech legen und für 10 bis 15 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben.

  3. Alternative Niedergaren:  Den Lammrücken 30 Minuten bei 55 Grad in der Mitte des Ofens garen.  

  4. Das Fleisch bei 60 Grad bis zu 30 Minuten warmhalten.

  5. Das Bohnengemüse waschen, rüsten und schneiden. Danach in Salzwasser bissfest kochen. In einer Kasserolle in Olivenöl dünsten, Taggiasca Oliven, Kräutern und Zitronenabrieb beifügen und gar dünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Lammjus in einer kleinen Kasserolle erwärmen.

  7. Das Fleisch vor dem Servieren nochmals mit Butter, Rosmarin und Thymian arrosieren. Den Lammrücken tranchieren, auf dem Bohnengemüse anrichten und mit Lammjus nappieren. Nach Belieben Kartoffelstock dazu servieren.

Fabrizio Zanetti, Suvretta House, Grand Restaurant, St. Moritz
StichworteFleischLamm
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele