MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Festliche Vorspeise: Geräucherte Forellenfilets als Mousse serviert, getoppt mit einer feinen Vinaigrette.
REZEPT

Rauchfisch-Mousse by Andreas Caminada

Teilen

Teilen

Andreas Caminada

Der 19-Punktechef ist GaultMillaus Anchor-Man, Talentscout und sein Restaurant Schauenstein gehört zu den 50 besten Restaurants der Welt. 

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Fond

1 Zwiebel, in grobe Würfel geschnitten

½ Fenchel, in grobe Würfel geschnitten

1 Knoblauchzehe, grob geschnitten

Sonnenblumenöl zum Dünsten

4 geräucherte Forellenfilets, in grobe Würfel geschnitten

2 Lorbeerblätter 

5 schwarze Pfefferkörner, zerstossen

ein Schuss Noilly Prat Vermouth

1l Gemüsebouillon

Salz

 

Mousse

200ml Rahm
6 Blatt Gelatine

 

Vinaigrette

1 festkochende Kartoffel, geschält und in kleine Würfel geschnitten
Sonnenblumenöl

Salz
1 Schalotte, fein geschnitten
2 EL Gemüsebouillon
Senf
1 unbehandelte Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
1 EL Schnittlauch, fein geschnitten
Schnittlauchöl
Salz und Pfeffer

80g Kaviar

 

Garnitur

Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, Schnittlauchöl und -blüten

Zubereitung

Fond

  1. Zwiebel, Fenchel und Knoblauch in einem Topf in etwas Öl andünsten, Lorbeer und Pfeffer hinzugeben. 
  2. Forellenfilets dazugeben und leicht mitdünsten (nur hell rösten).
  3. Mit Noilly Prat ablöschen und einkochen lassen.
  4. Mit Bouillon aufgiessen, einmal aufkochen und 20-30 Minuten leicht köcheln lassen.
  5. Das Ganze durch ein Sieb passieren und den Sud auf 200ml Fond einreduzieren. Mit Salz abschmecken.

 

Mousse

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sobald sie weich ist, gut ausdrücken und im Fond auflösen.
  2. Den Topf im Eisbad abkühlen lassen, bis der Fond leicht zu stocken beginnt. 
  3. Rahm ¾-fest schlagen. Wenn der Fond abgekühlt und kurz vor dem Stocken ist, den aufgeschlagenen Rahm vorsichtig unterheben und die Mousse in Cocktailgläser füllen.
  4. Kaltstellen, bis die Mousse fest ist. 

 

Vinaigrette

  1. Kartoffel-Brunoise in Öl andünsten, salzen, die Schalotten dazugeben und etwas mitdünsten.
  2. Mit zwei Löffel Bouillon ablöschen und Kartoffeln bissfest kochen.
  3. Kartoffel-Vinaigrette mit einer Messerspitze Senf, Schnittlauch, Schnittlauchöl, abgeriebener Zitronenschale, einem kleinen Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Anrichten

  1. Eine Nocke Kaviar in die Mitte der vorbereiteten Mousse setzen.
  2. Die Vinaigrette am Rand verteilen, mit ein wenig Frühlingszwiebel-Ringen, Schnittlauchöl, Schnittlauchblüten und Schnittlauchspitzen ausgarnieren.
Andreas Caminada
StichworteFisch
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele