MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Ottolenghi, Comfort, Ofenlachs
REZEPT

Ofenlachs auf Puttanesca-Art by Ottolenghi

Teilen

Teilen

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Für 4 Personen

 

200 g grüne Bohnen, geputzt

6 Frühlingszwiebeln, quer gedrittelt (75 g)

200 g Kirschtomaten in verschiedenen Farben, halbiert

6 Lachsfilets mit Haut (etwa 720 g)

Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

 

Tomaten-Sardellen-Öl

85 ml Olivenöl

8 Sardellenfilets, fein gehackt

2 ½ EL Tomatenmark

1 TL Chiliflocken

2 TL Korianderkörner, im Mörser etwas zerstossen

8 Knoblauchzehen, in sehr dünne Scheiben geschnitten

2 eingelegte Zitronen, Fruchtfleisch und Kerne entsorgt, die Schale fein gehackt (20 g)

2 TL Ahornsirup

 

Salsa

60 g entsteinte Kalamata-Oliven, halbiert

60 g Kapern, grob gehackt

1 eingelegte Zitrone, Fruchtfleisch und Kerne entsorgt, die Schale in dünne Streifen geschnitten (10 g)

10 g Basilikumblätter, grob gehackt

10 g Petersilienblätter, grob gehackt

2 EL Olivenöl

2 TL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Zuerst für das Tomaten-Sardellen-Öl das Öl mit Sardellenfilets und Tomatenmark in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen. Dann unter gelegentlichem Rühren 5 Minuten köcheln lassen. Chiliflocken und Korianderkörner hinzufügen und das Ganze 1 weitere Minute köcheln lassen, bis es duftet. Vom Herd nehmen. Knoblauch, eingelegte Zitrone und Ahornsirup hinzufügen und unterrühren. Zum Abkühlen beiseitestellen.
  2. Den Backofen auf 220°C (Umluft) vorheizen.
  3. Bohnen, Frühlingszwiebeln und Tomaten auf ein tiefes, mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit 3 EL Tomaten-Sardellen-Öl beträufeln. Mit ¼ TL Salz und reichlich Pfeffer versehen. Alles durchheben, dann das Blech für 12 - 13 Minuten in den Ofen schieben. Bohnen und Tomaten sollten weich werden und etwas Farbe annehmen. Inzwischen die Lachsfilets auf einen Teller legen und mit dem restlichen Tomaten-Sardellen-Öl beträufeln (und auch mit den festen Bestandteilen). Wenn die Garzeit von Bohnen und Tomaten abgelaufen ist, die Lachsfilets dazwischensetzen und den Lachs 8 weitere Minuten mitgaren. Das Blech aus dem Ofen nehmen und alles 5 Minuten ruhen lassen.
  4. Während der Lachs im Ofen ist, die Zutaten für die Salsa in einer kleinen Schüssel verrühren. Die Salsa grosszügig mit Pfeffer würzen. Die Hälfte der Salsa auf dem Lachs verteilen und den Fisch warm (oder lauwarm nach Belieben) servieren, die restliche Salsa in einer kleinen Schüssel separat dazu reichen.

 

Tipp: Das Tomaten-Sardellen-Öl lässt sich gut am Vortag vorbereiten.

 

Das ist ein Rezept aus dem Buch «Comfort».

© DK Verlag/Jonathan Lovekin // Rezepte: Yotam Ottolenghi & Helen Goh
 

StichworteOttolenghiFischLachs
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele