MenuSuche
MapNewsletterSuche
Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten.
Video Player is loading.
Current Time 0:00
/
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles settings, opens subtitles settings dialog
    • subtitles off, selected

        This is a modal window.

        Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.

        Text
        Background
        Window
        Font Size
        Text Edge Style
        Font Family

        End of dialog window.

        This is a modal window. This modal can be closed by pressing the Escape key or activating the close button.

        This is a modal window. This modal can be closed by pressing the Escape key or activating the close button.

        Rezeptvideo

        Maritozzi by Andreas Caminada

        Teilen

        Teilen

        Zutaten
         
        Zubereitung

        Zutaten

        Ergibt ca. 18 Stück

         

        Maritozzo

        290 g Mehl
        60 g/ml Milch
        10 g Hefe
        30 g Zucker
        3 Eier
        150 g Butter
        6 g Salz

         

        Creme

        180 g/ml Vollrahm
        20 g Puderzucker
        ½ Vanilleschote (ausgekratztes Mark)

        evtl. Blattgold für die Dekoration
         

        Zubereitung

        Maritozzo:

        1. Milch und Zucker in einer Pfanne erwärmen, Hefe darin auflösen. 
        2. Mehl, Eier und das Milch-Zucker-Hefe-Gemisch zu einem Teig verkneten.
        3. Butter stückchenweise einarbeiten und ca. 3 Minuten weiter kneten. 
        4. Salz hinzugeben und noch einmal 30 Sekunden kneten.
        5. Teig fest in Folie einwickeln und über Nacht im Kühlschrank lagern. 
        6. Teig in Portionen von 30 - 40 g pro Stück teilen und zu Kugeln formen.
        7. Die Kugeln mit Frischhaltefolie bedecken, für eine Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.
        8. In 180°C Heissluft während 15 – 18 Minuten goldbraun backen. 

         

        Creme:

        Vollrahm mit Puderzucker und Vanillemark steif schlagen, in einen Spritzsack füllen. Bis zum Gebrauch kaltstellen.

         

        Anrichten:

        1. Milchbrötchen auskühlen lassen, aufschneiden und die Creme einfüllen.
        2. Mit einer Palette glattstreichen, mit Puderzucker bestäuben. Nach Belieben mit Blattgold garnieren.
        StichworteAtelier CaminadaV-ZugAndreas Caminadadessert
        Related Stories
         
         
         
         
         
         
        Gault & Millau Logo
        • Kontakt
        • Impressum
        • Datenschutz
        • AGB
        • GaultMillau.com
        • Unsere Redaktion
        • Newsletter
        • Map
        • Rezepte
        • Shop
        Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
        • Beobachter
        • Bolero
        • Cash
        • GaultMillau Channel
        • Glückspost
        • Gryps
        • HZ Insurance
        • Handelszeitung
        • L'illustré-TV8
        • PME Magazine
        • Schweizer Illustrierte
        • Schweizer LandLiebe
        • Style
        • TV 8
        • TV Star
        • TV2
        • TVvier
        • Tele