MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Richi Kägi Rezepte mit Gorgonzola
Rezept

Linsensalat, geschmorte Tomaten & Gorgonzola

Teilen

Teilen

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Linsensalat:
1 kleine, rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
1 EL guter Rotwein- oder Sherryessig
1 TL Salz
250 g braune Linsen, zB. Castelluccio
3 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe, gepresst
Je 1 Handvoll Salzkapern und Oliven
3 EL Frühlingszwiebelgrün, gehackt
3 EL Schnittlauchröllchen
4 EL Dill, gehackt, plus einige Zweiglein zum Garnieren
100 g Gorgonzola, in unregelmässige Stücke gebrochen/geschnitten

 

Ofen-Tomaten:
5 Merinda- oder Perrettitomaten
Einige Zweige Thymian
2 EL Olivenöl
2 EL Balsamico
Salz

Zubereitung

  1. Erst die Ofentomaten zubereiten. Dazu den Backofen auf 130° vorheizen, die Tomaten längs halbieren und mit der Hautseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Thymianzweige darauf verteilen. Mit dem Olivenöl und dem Balsamico beträufeln und mit etwas Salz bestreuen. Für 120 Minuten in den Backofen stellen, bis die Tomaten halb getrocknet sind. Den Thymian entfernen und die Tomaten auf dem Blech kurz abkühlen lassen.
  2. Während die Tomaten schmoren, den Rest zubereiten: Zwiebeln in einer Schüssel mit dem Essig übergiessen und mit dem Salz bestreuen. Umrühren und einige Minuten marinieren, damit die Zwiebeln etwas weicher werden.
  3. Die Linsen in einen Topf mit kochendem Wasser geben. Das Wasser sollte etwa drei Zentimeter über den Linsen stehen, die Linsen 20 – 30 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind. In einem Sieb abgiessen, gut abtropfen lassen und noch warm zu den Zwiebelringen geben. Das Olivenöl, den Knoblauch und etwas schwarzen Pfeffer hinzufügen, alles vermischen und abkühlen lassen. 
  4. Nach dem Abkühlen behutsam die restlichen Zutaten und die Kräuter unterheben, probieren und bei Bedarf nachwürzen.
  5. Zum Servieren die Linsen hügelförmig auf einen großen Teller oder in einer Schüssel anrichten, dabei die Gorgonzolastücke und die ofengeschmorten Tomaten dazugeben. Zum Schluss nach Belieben mit der beim Garen der Tomaten ausgetretenen Flüssigkeit beträufeln und servieren.

Richi Kägis Tipp: Ein wenig Vorbereitung braucht dieser köstliche Salat, der natürlich als Hauptspeise gegessen wird, er ist zu reichhaltig. Aber es ist bloss Zeit, keine wirkliche Arbeit, die man dafür einplanen muss. Ob man hier einen dolce oder eher rassigen Gorgonzola dazu wählt, ist dem persönlichen Geschmack geschuldet. Ich bevorzuge hier einen mild-salzigen.

StichworteGorgonzolaVegi & VeganRezepteItalian Cheese
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele