MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Atelier Caminada Dampfnudeln by Andreas Caminada 2022
Atelier Caminada
Dampfnudeln

Für Andreas Caminada ist dieses Rezept eine Frage des Timings. Dampfnudeln mit selbstgemachter Vanillesauce.

Lammrücken auf Ratatouille mit Kräuterkruste, Peter Gschwendtner
Rezept

Lammrücken auf Ratatouille & Kräuterkruste

Teilen

Teilen

Peter Gschwendtner

Einer der besten Walliser Botschafter! Peter Gschwendtner kocht in seinem «Castle» im Goms hervorragend. Am liebsten mit Produkten aus der Gegend.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Kräuterkruste
50 g Butter
50 g Brotmehl/Semmelbrösel
30 g frische Kräuter mit Hauptanteil Schnittlauch und Petersilie, wenig Rosmarin und Thymian (auf keinen Fall Dill oder Basilikum, da sich die Masse sonst grau verfärbt!)
Salz und Pfeffer

Lammracks
300 – 500 g Lammracks (ca. 12 Rippen)

etwas Erdnussöl
1 dl Lammjus
1 Knoblauchzehe
200 g Peperoni, Zucchetti, Auberginen und Tomaten, in kleinen Würfeln
1 kleine Zwiebel, gehackt

10 g Tomatenpüree

Castle

Aebmete 8

3989 Blitzingen

+41 27 970 17 00

www.hotel-castle.ch

Zubereitung

 

  1. Für die Kräuterkruste Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen, in kleinen Küchencutter mit Brotmehl bzw. Semmelbröseln geben. Die frischen Kräuter grob hacken (bei Thymian und Rosmarin die groben Stängel entfernen und hacken), alle Kräuter zur Butter-Brotmehl-Masse geben. Salzen und pfeffern, alles cuttern, bis sich die Masse grün färbt und gut verbindet, nochmals abschmecken.
  2. Klarsichtfolie auslegen, die Butterbrösel-Kräuter-Masse kompakt zu einer Wurst aufrollen, gut verschliessen. 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. 
  3. Das Lammrack von Fett und Sehnen befreien. Wichtig: Zwischen den einzelnen Rippenknochen die Sehnen herauslösen. Dann Rack halbieren. Gut mit Knoblauch einschmieren, mit Salz und Pfeffer würzen und in Erdnussöl heiss anbraten.
  4. Die Kräuterkruste aus dem Kühlschrank nehmen, in 2 bis 3 cm dicke Scheiben schneiden und auf die Racks legen. Im auf 220 Grad vorgeheizten Backofen ca. 3 Minuten überbacken und vorgaren.
  5. Die Lammracks aus dem Ofen nehmen und ruhen lassen.
  6. Für das Ratatouille die Gemüsewürfel mit der gehackten Zwiebeln, Knoblauch und Olivenöl heiss anziehen. Tomatenpüree dazugeben und abschmecken.
  7. Den Lammrücken nochmals in den Ofen schieben und ca. 3 Minuten rosa garen.
  8. Zum Anrichten den Lammjus erwärmen, das Ratatouille auf die Teller geben, mit dem Lammjus umgeben und den Lammrücken daraufsetzen. Dazu passt Kartoffelgratin.
Peter Gschwendtner, Castle, Blitzingen
StichworteLammrückenLammRatatouilleKräuterkrusteHauptgangFleisch
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele