MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Spareribs vom Grill by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Spareribs vom Grill

«Best Spareribs in Town!» sagt Andreas Caminada und verrät sein Geheimrezept. Achtung: es braucht etwas Zeit!

iberico-mit-chimichurri_smarteasy_andremat_lowres
Rezept

Iberico mit Chimichurri by Valentin Sträuli

Teilen

Teilen

Valentin Sträuli

Valentin Sträuli stammt aus der Talentschmiede von Andreas Caminada. Der junge Küchenchef sorgt für einen überzeugenden Start des neuesten «Igniv» in Andermatt.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Fleisch
300 g Iberico Secreto («geheimes Filet» vom Schwein)

 

Achiote-Marinade
50 g Achiote-Paste 
50 ml Orangensaft
15 g Olivenöl

 

Sud für Chimichurri-Paste
50g Essig
100g Wasser
10g Salz und 5g Zucker

 

Chimichurri-Paste
2 Spitzpaprikas
5 Tomatillos
1 grüner Peperone
1 Schalotte, in feine Würfel geschnitten
30g Olivenöl
20g weisser Balsamico-Essig 
20 g Petersilie, gehackt
20 g Minze, gehackt 
Saft und abgeriebene Schale von 1 Zitrone
Salz und Pfeffer 
1 EL «Baergfeuer»-Chilisauce und Knoblauchöl

 

Kräuterbutter
50 g Butter, zimmerwarm
50 g frische Kräuter, gehackt
Salz und Pfeffer
Etwas abgeriebene Zitronenschale 


Kräuteröl
50 g Petersilie
50 g Sonnenblumenöl


Zum Anrichten
1 Sauerteigbrot, Scheiben
Einige Radieschen, in Scheibchen
Fleur de sel
Schnittlauch, feine Röllchen
 

Zubereitung

Achiote-Marinade

  1. Achiote-Paste mit Orangensaft und Olivenöl mischen. 
  2. Das Fleisch in der Achiote-Marinade mindestens 4 Stunden marinieren. 

 

Chimichurri-Paste

  1. Auf dem Holzkohlegrill oder im Backofen Tomatillos, Peperone und Spitzpaprika schwarz angrillieren. Nach dem Erkalten, die schwarze Haut des Gemüses abziehen. 
  2. Tomatillos in den Essig-Sud einlegen. 
  3. Spitzpaprika und Peperoni in feine Würfelchen schneiden. 
  4. Schalotten-Würfelchen in Olivenöl glasig dünsten und mit Balsamico-Essig ablöschen und komplett einreduzieren lassen.
  5. Tomatillos aus dem Sud nehmen und in feine Würfelchen schneiden. 
  6. Alle Gemüsewürfelchen mit Schalotten-Reduktion, Zitronenabrieb, Petersilie, Minze und Zitronensaft mischen. 
  7. Paste mit Kräuteröl, Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Nach Belieben mit «Baergfeuer»-Chilisauce und Knoblauchöl abschmecken.

 

Kräuterbutter
Zimmerwarme Butter und frische Kräuter mit dem Stabmixer schaumig mixen, mit Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb abschmecken. 

Kräuteröl
Für das Kräuteröl die Petersilie und das Sonnenblumenöl stark mixen und durch ein feines Sieb passieren.


Anrichten

  1. Sauerteigbrot knusprig grillieren, mit Kräuterbutter bestreichen.
  2. Mit Radieschen belegen, mit Fleur de sel und Schnittlauch bestreuen.
  3. Iberico aus der Marinade nehmen und auf Holzkohle medium braten. 
  4. In Portionen schneiden. Mit Chimichurri und Sauerteigbrot anrichten.
Valentin Sträuli
StichworteFleischIgniv
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele