MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Butterzopf

Andreas Caminada kann auch Zopf! Mit Vorteig, Malz und Energie. Das Rezept für den perfekten Sonntagszopf.

Shop
loading...

Rezeptvideo
Gemüsesalat

Andreas Caminada

Der Kult-Koch vom Schloss Schauenstein in Fürstenau GR hat (fast) alles: 19 GaultMillau-Punkte, drei Sterne. Für den Channel dreht er Rezept-Videos.

ZutatenZubereitung

Zutaten

Pastinaken und Karotten in Rapsöl konfiert

2 Stück grosse Pastinaken und Karotten (mit Schale)
500ml Rapsöl
10 weisse Pfefferkörner
1 Stück Lorbeerblatt
Salz

 

Kohlrabi/Gelbe Beete/Rote Beete /Chioggiabeete:

je eine Beete
1 Stück Kohlrabi
Salz, Puderzucker
weisser Balsamico
Rapsöl


 

Fenchel

 

Tomaten

 

Vinaigrette-Emulsion:

300ml Rapsöl
100ml weisser Balsamico
20g Puderzucker
Salz und weisser Pfeffer

 

Schnittlauchöl

300 ml Sonnenblumenöl
1 Bund Schnittlauch

 

Schauenstein

Schloss Restaurant Hotel

Schlossgass 77

7414 Fürstenau

+41 81 632 10 80

www.schauenstein.ch

Zubereitung

  1. Pastinaken und Karotten gut waschen und in ein hohes Gefäss geben und mit dem Öl bedecken und die Gewürze dazu geben. Das Behältnis mit Alufolie abdecken und das Gemüse zwei Stunden bei 80°C konfieren. Das Gemüse im Öl auskühlen lassen und wenn es kalt ist der Länge nach vierteln. Vor Gebrauch Gemüse in einer Pfanne anbraten so, dass es leicht Farbe bekommt.
  2. Die Randen und Kohlrabi schälen und in 1 cm dicke Keile schneiden. Mit Salz, Puderzucker kurz anmarinieren. Und für 5 Minuten stehen lassen. Danach mit Essig und Öl zu Ende marinieren.

  3. Ein Stück Fenchel hauchdünn roh aufhobeln und kurz vor dem Anrichten mit Salz, Puderzucker, weissem Balsamico und Rapsöl marinieren.

  4. Die Tomaten in Schnitze schneiden.

  5. Den Essig in eine Schüssel geben und die Gewürze dazu geben. Mit einem Pürierstab das Öl langsam einmontieren. Die Vinaigrette mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Das Öl auch 60-70°C erwärmen. Den Schnittlauch grob zerkleinern und in den Mixer geben. Das erwärmte Öl einmixen. Das fertige Schnittlauchöl durch ein Mikrosieb passieren und rasch auf Eis abkühlen.

  7. Beim Anrichten die Randen und den Kohlrabi in die Tellermitte geben, die Tomatenschnitze daneben anrichten und das angebratene Wurzelgemüse darüber legen. Den aufgehobelten Fenchel darauf oder daneben legen, die Vinaigrette dazu geben, mit etwas Schnittlauchöl und frischen Schnittlauchblüten, Broccoliblüten, eingelegten Schnittlauchkapern und Korianderkörner garnieren.

Andreas Caminada, Schauenstein, Schloss Restaurant Hotel, Fürstenau
StichworteSalatGemüseV-ZugGlobusVegi & Vegan

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Atelier Caminada

    Couscous-Salat mit exotischen Früchten

    Andreas Caminada röstet Couscous, mischt mit Ananas, Curry & Fenchel. Fertig ist der exotische Sommer-Salat!

  • Atelier Caminada

    Vinaigrette-Salatsauce

    Andreas Caminada «kocht» eine Salatsauce. Ingredienzen? Balsamico, Rotwein, Sherry, Honig, Kräuter, Bouillon.

  • Starchefs

    Zürichs geilster Salat? 45 Zutaten im «Mesa»!

    Im Frühling dreht Chef Sebastian Rösch auf: «Mein Salat besteht aus 33 Zutaten. Manchmal sind’s auch 45.»

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo