MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Gebackener Kalbskopf mit Senfcreme marinierten Melonenperlen und Gazpacho Stefan Jaeckel
Rezept

Gebackener Kalbskopf, Senfcreme & Melone

Teilen

Teilen

Stefan Jäckel

Glücksfall für Zürich: Petermann-Schüler Stefan Jäckel kocht im «Storchen». Er interpretiert Klassiker neu, zählt zu den Ravioli-Kings der Szene.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

400 g Kalbskopf, gepresst
100 g Mehl

2 Eier
150 g Panko (asiatisches grobes Paniermehl)
Salz, Pfeffer, Worchestersauce

1 kleine Wassermelone
1 Honigmelone
1 Charentais-Melone
4 cl Weisser Portwein

Limettenschale von einer Limette
Limettensaft von einer Limette
Estragon

1 TL Dijonsenf
1 Eigelb
100 ml Olivenöl
Cayennepfeffer
Salz, Pfeffer

Kapuzinerkresse
Ringelblumenblüten
Feiner Friseesalat

250 ml Melonen-Gazpacho

Storchen

La Rôtisserie

Weinplatz 2

8001 Zürich

+41 44 227 27 27

www.storchen.ch

Zubereitung

  1. Die Kalbskopfscheiben mit Salz, Pfeffer und Worchestersauce würzen und mit dem Mehl, Ei und Panko wie ein Schnitzel panieren. Im 160 Grad heissen Fett ausbacken.
  2. Von den Melonen kleine Perlen ausstechen und mit Portwein, Limettenschale, Limettensaft und Estragon marinieren.
  3. Eigelb mit dem Olivenöl zu einer Mayonnaise hochziehen.
  4. Mit Dijonsenf, weissem Balsamico, Cayennepfeffer, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die marinierten Melonenperlen in einen tiefen Teller anrichten.
  6. Den gebackenen Kalbskopf darauf anrichten und diesen mit der der Senfcreme betupfen. Mit den Gartenkräutern ausgarnieren.
  7. Die Gazpacho zum Schluss in den Teller eingiessen.
Stefan Jäckel, Storchen, La Rôtisserie, Zürich
StichworteKalbfrittierenkalte SuppeMelonenVorspeiseFleisch
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele