Rezept
Gazpacho von Ofengemüse
Zutaten
50 g rote Zwiebeln, in feine Scheiben geschnitten
ca. 3 EL Rotweinessig
15 Basilikumblätter
3 EL natives Olivenöl extra
1 TL Cumin (gemahlener Kreuzkümmel)
Salz
Für das Ofengemüse:
400 g Paprikaschoten, Stielansatz, Samen und Scheidewände entfernt, in mundgerechte Stücke geschnitten
700 g San-Marzano-Tomaten, geviertelt
250 g Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
350 g Aprikosen, halbiert und entsteint
3 EL natives Olivenöl extra
2 TL Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zum Servieren:
100 g Himbeeren, halbiert
60 g Korinthen
1 Prise Sumach
Sauerampfer oder ein anderes aromatisches Kraut
Lorbeeröl
Zubereitung
- Das Gemüse rösten: Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
- Paprika, Tomaten, Karotten und Aprikosen in eine grosse Schüssel füllen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz sowie schwarzem Pfeffer würzen. Sorgfältig mischen und auf einem Backblech verteilen – möglichst locker, denn wenn Gemüse und Obst zu dicht zusammenliegen, werden sie gedämpft, statt geröstet und karamellisiert. Etwa 25-30 Minuten im Ofen backen, dabei nach der Hälfte der Zeit einmal durchmischen. Das Gemüse soll zart und goldbraun sein.
- lnzwischen die Zwiebelscheiben in einer kleinen Schüssel mit Essig und 3 EL Wasser bedecken und 30 Minuten ziehen lassen.
- Pürieren: Ofengemüse, marinierte Zwiebeln mitsamt Marinade sowie Basilikumblätter, Öl und Cumin im Standmixer 2 Minuten auf hoher Stufe pürieren.
- Die Gazpacho sollte eine lockere Konsistenz haben. Bei Bedarf mehr Wasser untermischen. Mit Salz und Essig abschmecken.
- Die Gazpacho in einen Behälter füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank 3-4 Stunden ziehen lassen.
- Anrichten: Auf sechs Schüsseln verteilen, pro Person eine grosszügige Kelle. Mit Himbeeren, Korinthen, einer Prise Sumach und Sauerampferblättchen garnieren und abschliessend ein paar Tropfen Lorbeeröl darüber träufeln.
Küchentipp: Ziehen lassen! Persönlich bin ich der Meinung, dass diese Suppe am nächsten Tag noch besser schmeckt, wenn die Aromen sich entwickelt und aneinander gewöhnt haben. lm Kühlschrank ist die Gazpacho bis zu 3 Tage haltbar.
Das ist ein Rezept aus dem Kochbuch «Moroseta» von Giorgia Goggi.
Related Stories