MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Böniger tranchiert
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Churer Fleischtorte by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Churer Fleischpastete by Caminada

Ein Klassiker aus dem Bündnerland. Andreas Caminada backt eine traditionelle Pastete & verrät seine Tricks.

loading...
Rezeptvideo

Eigelb-Wonton mit Spinat & Sesam

Teilen

Teilen

Philipp Heid

Philipp Heid kocht im «Prisma» im Park Hotel Vitznau. Er setzt auf eine europäische Küche mit asiatischen Einflüssen. 

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

8 Bio-Eier

8 Wonton-Teigblätter

1 l kräftiger Geflügelfond

100 ml leichter Weisswein

200 g Butter kalt und gewürfelt

500 g Blattspinat

1 Schalotte, in Brunoise

1 Knoblauch, in Brunoise

1 EL Butter

1 EL weisse Sesampaste

Salz, Muskat

1 EL weisser Sesam, geröstet

200 g Pilze, je nach Saison, z.B. Pfifferlinge

1 Belper Knolle

Park Hotel Vitznau

Prisma

Seestrasse 18

6354 Vitznau

+41 41 399 60 60

www.parkhotel-vitznau.ch

Zubereitung

    Spinat:

    1. Für die Dekoration 16 kleine Spinatblätter beiseitelegen.
    2. Schalotte und Knoblauch in Butter glasig anschwitzen.
    3. Spinat, Sesam und Sesampaste beigeben und den Spinat zusammenfallen lassen.
    4. Mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

     

    Pilze:

    1. Pilze gut waschen und in einer Salatschleuder trocknen. In etwas Butter anbraten.
    2. Mit Salz und Pfeffer würzen.

     

    Wontons:

    1. Eier vorsichtig trennen und die Eigelb in der Schalenhälfte aufbewahren. Achtung: Die Eigelb müssen intakt bleiben.
    2. Teigplatten am Rand leicht mit Wasser befeuchten und in die linke Handfläche legen. Je ein Eigelb sachte in die Mitte der Teigplatte gleiten lassen.
    3. Wonton-Blatt diagonal zusammenklappen und an den Rändern fest andrücken. Auf einem Blech mit Backpapier zwischenlagern.
    4. Kurz vor dem Servieren die Wontons in gesalzenem Wasser für 30 Sekunden blanchieren.

     

    Beurre Blanc:

    1. Den Geflügelfond und Wein in eine Pfanne geben, köcheln und auf 1/3 einreduzieren.
    2. Mit dem Mixstab die kalte, gewürfelte Butter einmixen.
    3. Sauce mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
    4. Vor dem Servieren erhitzen – aber auf keinen Fall kochen – und mit einem Stabmixer die Sauce aufschäumen.

     

    Anrichten:

    1. Spinat mittig anrichten und je zwei Wontons darauf geben.
    2. Die gebratenen Morcheln auf die Teller verteilen.
    3. Etwas von der aufgeschäumten Beurre blanc auf den Tellern verteilen und mit den rohen Spinatblättern und Sesam ausdekorieren.
    4. Mit einem Trüffelhobel die Belper Knolle am Tisch auf das Gericht hobeln.
    Philipp Heid, Park Hotel Vitznau, Prisma, Vitznau
    StichworteEierSesamSpinatVegi & VeganWonton
    Related Stories
     
     
     
     
     
     
    Gault & Millau Logo
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • GaultMillau.com
    • Newsletter
    • Map
    • Rezepte
    • Shop
    Ringier Axel Springer Schweiz AG
    • Beobachter
    • Bolero
    • Cash
    • GaultMillau Channel
    • Glückspost
    • Gryps
    • HZ Banking
    • HZ Insurance
    • Handelszeitung
    • Illustré
    • PME Magazine
    • Schweizer Illustrierte
    • Schweizer LandLiebe
    • Style
    • TV 8
    • TV Star
    • TV2
    • TVvier
    • Tele