\n0,5 l Kokosnussmilch \n20 g rote Currypaste \n2 Knoblauchzehen \n8 g Zitronengras-Stengel \n15 g Sambal Oelek \n50 g Tomatenmark \n2 Kaffirlimettenblätter \n2 g Ingwer \n1 Kardamomkapseln, halbiert \n1 Sternanis \nKoriander aus der Mühle \n1 dl Vollrahm \n½ Blatt Lorbeer
\n\n
Marinierte Pouletwürfel \n3 Pouletbrüste (aus der Schweiz) \n5 g Ingwer, frisch gerieben \n2 Kaffirlimettenblätter, fein gehackt \n1 EL Currypulver \n1 EL Chiliöl \n2 EL Sesamöl \n2 EL Erdnussöl \nKoriander aus der Mühle \n1 Msp Sambal Oelek
\n\n
Bio-Gemüse \n50 g Karotte \n50 g Pfälzerkarotte \n50 g Bierrettich \n40 g rote Zwiebeln \n40 g Stangensellerie \n20 g Champignons
\n\n
Basmatireis \n200 g Basmatireis \n400 g Wasser \n2 Kaffirlimettenblätter \n½ Limette, in Scheiben geschnitten
\n\n
Scharfe Nüsse \n2 Eiweiss \n2 EL Wasser \n500 g Cashewnüsse \n2 EL Rohrzucker \n2 TL Salz \n2 TL Meersalz \n2 TL Korianderpulver \n2 TL Kreuzkümmelpulver \n4 TL Cayennepulver
Für die rote Thaicurrysauce alle Zutaten in einen passenden Topf geben und aufkochen. 1 Stunde ziehen lassen und passieren. Abschmecken und nach belieben noch ein bisschen nachschärfen.
\n\t
Pouletbrust parieren und in gleichmässige Würfel schneiden. Die restlichen Zutaten zu einer Marinade vermischen und die Würfel darin ca. 2 Stunden marinieren.
\n\t
Das Gemüse waschen, schälen und in gleichmässige Spickel schneiden. In Sesamöl scharf anbraten und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
\n\t
Für den Reis alle Zutaten in einem Reiskocher garen.
\n\t
Das Eiweiss leicht anschlagen, mit dem Wasser und den Cashewnüssen vermischen, ca. 10 Min abtropfen lassen. Die restlichen Zutaten vermischen und die Marinade zu den Nüssen geben. Bei 180 °C ca. 10 Minuten im Heissluftofen rösten. Zwei-, dreimal umrühren (Tipp: Die nicht verwendeten Nüsse können gut zum Apéro serviert werden).
\n\t
Glasnudeln in heissem Öl kurz frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
\n\t
Zum Anrichten die Pouletwürfel aus der Marinade nehmen, würzen und leicht mehlieren. In einer Teflonpfanne heiss in Öl anbraten. Das überschüssige Öl abgiessen und zusammen mit dem Gemüse in die warme Currysauce geben. Den Reis auf dem Teller ringförmig anrichten, das Thai-Poulet dazugeben und mit den scharfen Nüssen und Glasnudeln ausgarnieren.
\n\n","styleValue":null}],"preparationTime":null,"quantity":"4 Personen","subtypeValue":"Main course","title":"Easy! Björn Innigers Thai Curry mit Poulet","shortTitle":"STARCHEF I COOK@HOME","authorPrefix":"by","metaTitle":"Rezept: Rezept: Björn Innigers Thai Curry mit Poulet | GaultMillau – Channel","seoTitle":"Rezept: Björn Innigers Thai Curry mit Poulet","metaDescription":"Rezept gegen den Corona-Koller? Björn Inniger (Adelboden) empfiehlt sein rotes Curry. Mit Pouletbrust-Würfel.","metaKeywords":null,"createDate":"2020-03-19T16:06:09","changedDate":"2020-03-20T17:15:51","revisionDate":"2020-03-20T17:15:51","preferredUri":"/rezepte/easy-bjorn-innigers-thai-curry-mit-poulet-270939","metaCanonicalUrl":"","keywords":{"__typename":"KeywordConnection","edges":[{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"Thai","preferredUri":"/stichworte/t/thai"}},{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"Curry","preferredUri":"/stichworte/c/curry"}},{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"Fleisch","preferredUri":"/stichworte/f/fleisch"}},{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"Poulet","preferredUri":"/stichworte/p/poulet"}},{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"Jeunes Restaurateurs","preferredUri":"/stichworte/j/jeunes-restaurateurs"}}]},"teaserImage":{"__typename":"ImageParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOmltYWdlOm5ldy13YTJlWG84bTpuZXctbnZwbUExNkw=","title":"Rotes Thai Curry mit Poulet","image":{"__typename":"Image","id":"435343","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo0MzMxNDc6OjI0MCwxMzU6MTZ4OV81NjA6","alt":"Curry Inniger","relativeOriginPath":"/inniger.png"}}},"recommendations":{"__typename":"RelatedContentUnionConnection","edges":[{"__typename":"RelatedContentUnionEdge","node":{"__typename":"Article","id":"bm9kZToyNDQxODE=","subtypeValue":"journalistic","title":"Kartoffel-Curry by Tanja Grandits","lead":"Ein Vegi-Hauptgang, der wärmt: Kartoffel-Curry. Rezept von «Koch des Jahres» Tanja Grandits (19 Punkte).","shortTitle":"Rezeptvideo","preferredUri":"/starchefs/kartoffel-curry-tanja-grandits","createDate":"2019-09-30T17:27:03","channel":{"__typename":"Channel","id":"dGF4b25vbXlfdGVybToxNTcw","title":"Starchefs"},"teaserImage":{"__typename":"ImageParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOmltYWdlOm5ldy1oR0trR2U1RjpuZXctaXhpM0Q0MnI=","title":"Kartoffel-Curry ","image":{"__typename":"Image","id":"474226","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo0NzMxMzk6OjAsMDpsYXJnZTo=","alt":"Kartoffel-Curry ","relativeOriginPath":"/media/field_image/2019-09/kartoffel-curry_.jpg"}}}}},{"__typename":"RelatedContentUnionEdge","node":{"__typename":"Recipe","id":"bm9kZToxODAzOA==","title":"Selber backen! Caminadas Fürstenauer Weissbrot","shortTitle":"STARCHEF I COOK@HOME","lead":"Bestseller reloaded! Andreas Caminada zeigt, wie man sein Brot für Familie & Wochenende selber zubereitet.","preferredUri":"/rezepte/selber-backen-caminadas-furstenauer-weissbrot-18038","heroImageBody":[{"__typename":"VideoParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOnZpZGVvOjE4MzAxMzozMjQ0OTQ3","image":{"__typename":"Image","id":"43224","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo0MzUzMjo6NTYyLDMxNzpsYXJnZTo=","alt":"Caminada Fürstenauer Weissbrot","relativeOriginPath":"/media/field_image/2017-05/1703_GM_CHANNEL_AtelierCaminada_Weissbrot_essen.png"}}}]}},{"__typename":"RelatedContentUnionEdge","node":{"__typename":"Recipe","id":"bm9kZToyNDI1NzU=","title":"Scharfe Currysuppe","shortTitle":"Rezept","lead":"Perfekt für kalte Tage oder zum Vorbereiten für die Festtage: Feine Currysuppe mit gezupften Pouletkeulen.","preferredUri":"/rezepte/scharfe-currysuppe-242575","heroImageBody":[{"__typename":"VideoParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOnZpZGVvOjExMDIzNTQ6MzI3MDEwNQ==","image":{"__typename":"Image","id":"483933","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo0ODMwNzE6OjE1MDAsMTAwMDpsYXJnZTo=","alt":"Currysüppchen","relativeOriginPath":"/currysuppchen.jpg"}}}]}}]}}},"publisher":"gaultmillau.ch","ikjuzglkjfroef":true,"channel":"Rezepte"},"slotsCounter":[],"slots":[],"helpers":[]},window.handleWysiwygLink=function(){return null},window.admTagMan=window.admTagMan||{},window.admTagMan.q=window.admTagMan.q||[],window.admTagMan.cq=window.admTagMan.cq||[];var ADMEIRA_TAG_MANAGER_LANGUAGE=window.__INITIAL_STATE__&&window.__INITIAL_STATE__.settings&&window.__INITIAL_STATE__.settings.language||"de",atmScript=document.createElement("script");atmScript.type="text/javascript",atmScript.src="https://cdn.admeira.ch/prod/tagmanager/gaultmillau.ch_"+ADMEIRA_TAG_MANAGER_LANGUAGE+"/1.9.2/atm.js",atmScript.async=!0,document.head.appendChild(atmScript) Rezept: Björn Innigers Thai Curry mit Poulet
Rote Thaicurrysauce
0,5 l Kokosnussmilch
20 g rote Currypaste
2 Knoblauchzehen
8 g Zitronengras-Stengel
15 g Sambal Oelek
50 g Tomatenmark
2 Kaffirlimettenblätter
2 g Ingwer
1 Kardamomkapseln, halbiert
1 Sternanis
Koriander aus der Mühle
1 dl Vollrahm
½ Blatt Lorbeer
Marinierte Pouletwürfel
3 Pouletbrüste (aus der Schweiz)
5 g Ingwer, frisch gerieben
2 Kaffirlimettenblätter, fein gehackt
1 EL Currypulver
1 EL Chiliöl
2 EL Sesamöl
2 EL Erdnussöl
Koriander aus der Mühle
1 Msp Sambal Oelek
Bio-Gemüse
50 g Karotte
50 g Pfälzerkarotte
50 g Bierrettich
40 g rote Zwiebeln
40 g Stangensellerie
20 g Champignons
Basmatireis
200 g Basmatireis
400 g Wasser
2 Kaffirlimettenblätter
½ Limette, in Scheiben geschnitten
Scharfe Nüsse
2 Eiweiss
2 EL Wasser
500 g Cashewnüsse
2 EL Rohrzucker
2 TL Salz
2 TL Meersalz
2 TL Korianderpulver
2 TL Kreuzkümmelpulver
4 TL Cayennepulver
Für die rote Thaicurrysauce alle Zutaten in einen passenden Topf geben und aufkochen. 1 Stunde ziehen lassen und passieren. Abschmecken und nach belieben noch ein bisschen nachschärfen.
Pouletbrust parieren und in gleichmässige Würfel schneiden. Die restlichen Zutaten zu einer Marinade vermischen und die Würfel darin ca. 2 Stunden marinieren.
Das Gemüse waschen, schälen und in gleichmässige Spickel schneiden. In Sesamöl scharf anbraten und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
Für den Reis alle Zutaten in einem Reiskocher garen.
Das Eiweiss leicht anschlagen, mit dem Wasser und den Cashewnüssen vermischen, ca. 10 Min abtropfen lassen. Die restlichen Zutaten vermischen und die Marinade zu den Nüssen geben. Bei 180 °C ca. 10 Minuten im Heissluftofen rösten. Zwei-, dreimal umrühren (Tipp: Die nicht verwendeten Nüsse können gut zum Apéro serviert werden).
Glasnudeln in heissem Öl kurz frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Zum Anrichten die Pouletwürfel aus der Marinade nehmen, würzen und leicht mehlieren. In einer Teflonpfanne heiss in Öl anbraten. Das überschüssige Öl abgiessen und zusammen mit dem Gemüse in die warme Currysauce geben. Den Reis auf dem Teller ringförmig anrichten, das Thai-Poulet dazugeben und mit den scharfen Nüssen und Glasnudeln ausgarnieren.