MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Coq Grand Luxe
Rezept

Coq au Vin

Teilen

Teilen

Franz Wiget

Er war GaultMillaus «Koch des Jahres 2012». Und ein Gericht im «Adelboden» ob Steinen SZ bleibt bis heute unvergessen: «Gummelistunggis» alias Kartoffelstock!

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

2 Freiland-Poularden (je ca 1,6 kg)

80 g eingesottene Alpenbutter

20 g Sonnenblumenöl

1 Schuss Cognac

Gewürzsalz

20 g Vorzugsbutter

60 g Gänseleber

Marinade

je 150 g Sellerie, Karotten, Zwiebeln und Lauch, in Würfel geschnitten

je 1 Zweig Rosmarin und Bergthymian

1 Nelke

1 EL Liebstöckel, grob geschnitten

5 Pfefferkörner

1½ EL Zucker

2 Prisen Salz

6 dl kräftiger Rotwein (Burgunder)

Garnitur

200 g Perlzwiebeln, blanchiert

120 g Speck, in Lardons geschnitten

120 g Steinpilze

1 EL gehackte Petersilie

Zubereitung

  1. Schenkel von den Freiland-Poularden abtrennen, halbieren. Brüste auslösen, halbieren, kalt stellen. Aus der Karkasse einen Geflügelfond zubereiten.
  2. Vorzugsbutter und Gänseleber in der Moulinette oder im Cutter mixen.
  3. Alle Zutaten für die Marinade in einen passenden Tontopf geben, die Poulardenstücke einlegen, mit dem Deckel schliessen und 2-3 Tage in den Kühlschrank stellen.
  4. Geflügel aus der Marinade nehmen, mit Küchenpapier abtupfen. Gemüse beiseitestellen, Marinade passieren, in einen Schmortopf geben, langsam aufkochen und abschäumen.
  5. Poulardenstücke mit dem Gewürzsalz würzen, im Mehl wenden, etwas abklopfen und im Butter-Sonnenblumenöl-Gemisch langsam bei kleiner Temperatur knusprig anbraten, mit dem Cognac kurz flambieren, in den Schmortopf legen.
  6. Das Gemüse in der Bratpfanne langsam rösten, mit einem Teil der Marinade ablöschen und über die Poulardenstücke geben, etwas Geflügelfond beigeben, simmern lassen.
  7. Die Brust nach ca. 5 Minuten rausnehmen, warm stellen. Keulen weiterköcheln lassen, bis sie angenehm weich sind, warm stellen.
  8. Die Kochmarinade passieren, reduzieren lassen, bis sie glänzt. Abschmecken, mit der Gänseleberbutter aufmontieren, Poulardenstücke beigeben und auf dem Herd warm halten.
  9. Die Zutaten für die Garnitur in Butter anziehen und mit der Petersilie bestreuen. Über den in einer Suppenschüssel angerichteten Coq au Vin geben.

Mehr News & Rezepte der Starchefs? Abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von GaultMillau Schweiz.

 

Ich bin
Ich möchte folgende Newsletter abonnieren:
Franz Wiget
StichworteCoq au VinPouletGeflügelschmorenSchweizer Fleisch
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele