MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Atelier Caminada

Schokoladen-Soufflé by Andreas Caminada

Soufflé ist das Signature-Dessert auf Schloss Schauenstein. Der Geling-Tipp: Formen bis zum Rand füllen.

Shop
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Unterwegs mit Journalistin Sabrina Glanzmann. Zu Besuch bei der Land Beiz "Aux Trois Amis" in Schernelz am Bielersee. Inhaber Duo Cynthia Lauper und Marc Joshua Engel servieren das Rezpt "Coq aux Chasselas" Unterwegs mit Journalistin Sabrina Glanzmann. Zu Besuch bei der Land Beiz "Aux Trois Amis" in Schernelz am Bielersee. Inhaber Duo Cynthia Lauper und Marc Joshua Engel servieren das Rezpt "Coq aux Chasselas"

Rezept
Coq au Chasselas mit Bramata & Steinpilzen

Marc Joshua Engel

Der gebürtige Deutsche kocht im «Aux Trois Amis» in Schernelz. Klassiker interpretiert er gerne etwas anders, moderner. Auch einen Tick mehr kann er. Ohne Butter geht aber beim «Jeune Restaurateur» gar nichts, bis zu 30 Kilo verarbeitet er pro Woche.

ZutatenZubereitung

Zutaten

Coq au Chasselas

4 Pouletschenkel
HOLL­Rapsöl
150 g Speckwürfeli
400 ml Chasselas
200 ml Wasser
120 g Schalotten, in feine Würfel geschnitten
150 g Rüebli, in Würfel geschnitten
150 g Stangensellerie, in Würfel geschnitten
1 Bund Thymian, abgestreift
1 Bund Salbei, in feine Streifen geschnitten
1 Zweig Rosmarin, abgestreift
25 g Butter
30 g Weissmehl
Salz und Pfeffer

Bramata und die gebratenen Steinpilze

800 ml Gemüsebouillon
Salz und Pfeffer
1 Lorbeerblatt
200 g grober Maisgriess (Bramata)
90 g Brunoise (je 30 g Rüebli, 30 g Stangensellerie, 30 g Pfälzer, in sehr feine Würfel geschnitten)
100 g Butter
120 g Sbrinz
Steinpilze, geputzt und in Scheiben geschnitten
etwas Butter
Salz

Aux Trois Amis

Untergasse 17

2514 Schernelz

+41 32 315 11 44

www.aux3amis.ch

Zubereitung

  1. Die Pouletschenkel in einer Bratpfanne mit wenig Rapsöl goldgelb anbraten. Aus der Pfanne nehmen, dann den Speck kurz darin anziehen. Mit dem Weisswein ablöschen, das Wasser dazugeben. Die Pouletschenkel zurück in die Pfanne geben. Die Schalotten-, Rüebli- und Selleriewürfel sowie die Kräuter beifügen, kurz weiterkochen lassen. Alles zusammen in eine genügend grosse Auflaufform oder in einen Bräter geben. Mit Alufolie oder dem Deckel abdecken und im auf 170 Grad vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten schmoren lassen. Das Poulet aus der Form oder dem Bräter nehmen, die Sauce durch ein feines Sieb passieren. In einer Pfanne die Butter schmelzen, das Mehl dazugeben und leicht anrösten. Mit der Sauce auffüllen, ca. 15 Min. leicht köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und nach Gusto mit etwas zusätzlichem Chasselas abschmecken.
  2. Die Gemüsebouillon mit Salz, Pfeffer und einem Lorbeerblatt würzen und in einer Pfanne zum Kochen bringen. Bramata beifügen, auf schwacher Hitze 5 Min. köcheln lassen. Die Gemüsebrunoise dazugeben und alles zusammen abgedeckt im Ofen für 40 Minuten bei 170 Grad backen. Die Bramata mit der Butter aufrühren und den Sbrinz unterrühren. Die Steinpilze in etwas Butter anbraten und mit Salz würzen. Die Bramata auf vier Teller verteilen. Die Pouletschenkel und die Steinpilze daraufgeben, mit der Chasselas-Sauce anrichten.

Marc Joshua Engel, Aux Trois Amis, Schernelz
StichworteFleischWeinChasselas

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
    DAS SHUTDOWN-REZEPT

    Miss Chatsorn macht Laab Gai

    Das Gericht Laab Gai von Miss Chatsorn («Spices» Bürgenstock) nimmt uns zumindest ein bisschen das Fernweh.

  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
    Das Shutdown-Rezept

    So geht das rote Thai Curry von Björn Inniger

    Comfortfood aus Adelboden: Das Thai Curry von Neo-Michelin-Stern-Besitzer Björn Inniger (Alpenblick).

  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
    Rezept

    Rindsfilet Wellington

    Manuel Reichenbach rollt ein Filet zum Wellington und ist stolz auf seine Rotweinsauce: «Flüssiges Gold».

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo