MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Glasnudel-Salat by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Glasnudel-Salat

«Thai Noodle Salad, my style». Andreas Caminada serviert den Salat mit viel Gemüse und einer scharfen Paste.

loading...
Rezeptvideo

Chicorée mit Safran-Buttersauce by Caminada

Teilen

Teilen

Andreas Caminada

Der Kult-Koch vom Schloss Schauenstein in Fürstenau GR hat (fast) alles: 19 GaultMillau-Punkte, drei Sterne. Für den Channel dreht er Rezept-Videos.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Chicorée
4 weisse Chicorée, halbiert
50 ml Mizkan (Reisessig)
75 ml Zitronensaft
25 ml Rapsöl
5 g Panch Phoron, gemahlen
2 ½ g Salz
10 g Rohrzucker

 

Safransud
1 Fenchel mit Fenchelgrün
½ Karotten
¼ Knollensellerie
¼ Lauchstange
1 grosse, weisse Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 Lorbeerblätter
½ TL schwarze Pfefferkörner
10 Safranfäden
Salz
1 Prise Zucker
Öl zum Braten
300 ml Noilly Prat
300 ml Weisswein, trocken
1 l Bouillon
50 g Butter

Schauenstein

Schloss Restaurant Hotel

Schlossgass 77

7414 Fürstenau

+41 81 632 10 80

www.schauenstein.ch

Zubereitung

  1. Den Chicorée für 15 Min. wässern, um die Bitterstoffe abzubauen. Danach den Chicorée zusammen mit dem Gewürz, dem Zucker, Zitronensaft, Essig und Bouillon in eine Pfanne geben und zugedeckt weich garen. Alternative: Aus den restlichen Zutaten eine Marinade herstellen und den Chicorée darin vakuumieren. Bei 85 °C Dampf oder im Wasserbad für 20 Min. garen.
  2. Für den Safransud das Gemüse schälen, klein schneiden und in etwas neutralem Öl anbraten, ein paar Safranfäden ebenfalls dazu geben. Salzen, pfeffern und die Gewürze dazugeben. Mit Noilly Prat und Weisswein ablöschen und etwas einreduzieren. Mit Bouillon aufgiessen und bis zu einer Stunde köcheln lassen. Passieren und den Sud nochmal etwas reduzieren lassen. Abschmecken und mit dem Stabmixer die kalte Butter einmixen. Je nach gewünschter Dicke noch mehr Butter einmixen.
  3. Zum Anrichten den Chicorée warm auf den Teller legen und mit der Safran-Buttersauce ausgarnieren.

 

Andreas Caminada, Schauenstein, Schloss Restaurant Hotel, Fürstenau
StichworteChicoréeSafranWeissweinvegetarischV-ZugJelmoliVegi & Vegan
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele