MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente 2019
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Sobanudelsuppe mit Schweinebauch

Sobanudeln aus Buchweizenmehl, Schweinebauch, heisse Suppe. Andreas Caminada: «So macht Fusion-Küche Spass!»

Shop
loading...

Rezept
Carciofo come una carbonara

Giuseppe D’Errico

Der Senkrechtstarter von der Zürcher Bahnhofstrasse! Giuseppe D’Errico begeistert mit seiner italienisch-französischen Küche im Ristorante Ornellaia. Er gibt klassischen Gerichten einen ganz besonderen Twist.

ZutatenZubereitung

Zutaten

3 Artischocken Jumbo
6 kleine Artischocken
200 g Schweinsbäckli
4 Eigelb
50 g Olivenöl Extra Vergine
200 g geklärte Butter
80 g geriebener Pecorino Romano
80 g geriebener Parmesan
15 g Sarawak (schwarzer Pfeffer)
280 g Vollrahm
280 g Milch
10 g Pfefferminz-Pulver
4 g Agar Agar
1 Knoblauchzehe
1 kleine Schalotte
20 g Brunnenkresse
4 Sichuan-Pfefferblätter
Salz

Rahmbläser und 2 Kartuschen

Zubereitung

Artischocken-Mousse

  1. Stiele und die untersten Blätter bei den Jumbo- Artischocken entfernen, die Artischockenhaare mit einem Löffel vollständig entfernen.
  2. Für ca. 20 Min. mit der Knoblauchzehe und der Schalotte dünsten, danach den Knoblauch entfernen und die Artischocken mit Schalotte pürieren, mit Olivenöl verfeinern und etwas Salz dazugeben.
  3. Warm stellen

Frittierte Artischocken

  1. 3 kleinen Artischocken schön parieren die grösseren Blätter eventuell abschneiden und in Scheiben schneiden oder hobeln, im Öl frittieren (goldgelb).
  2. Warm stellen

Gekochte Artischocken

3 kleinen Artischocken schön parieren die grösseren Blätter eventuell ausschneiden, im Vakuumbeutel ca. 15 Min kochen lassen, die Artischocken in 8 gleich grosse Stücke schneiden.

Schweinsbäckli

Schweinsbäckli in feine Scheiben schneiden, die Scheiben auf Backpapier im Ofen bei 180 °C für ca. 8 Min. backen lassen, rausnehmen, erkalten lassen und fein schneiden.

Käse-Mousse

Rahm mit Milch und Agar Agar aufkochen, von der Hitze nehmen, geriebenen Parmesan und Pecorino dazu geben, mixen, die flüssige Creme in den Rahmbläser füllen, gut verschliessen, mit den 2 Kartuschen Druck dazu geben, schütteln und warm stellen (Bain Marie).

Eigelb

Die Eigelbe in geklärter Butter bei 80 °C für 18 Min. konfieren lassen.

Anrichten

Artischocken-Püree als Boden auf den Teller anrichten die Eigelbe obendrauf platzieren, mit dem Käsemousse zudecken, die zerkleinerten Schweinsbäckli oben drauf verteilen, die frittierten und gekochten Artischocken sowie Brunnenkresse darüber geben, mit dem Pfefferminzen-Pulver bestreuen und mit den Sichuan-Pfefferblättern dekorieren.

Giuseppe D’Errico
StichworteArtischockenSchweinefleischKäseVorspeiseBindella

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • How to Videos

    How to! Spaghetti Carbonara

    Richard Kägi wagt sich ans Reizthema Spaghetti Carbonara. Guanciale, Pecorino, Parmigiano und Ei. Ohne Rahm!

  • Rezeptvideo

    Gnudi

    Ricotta, Parmesan, Spinat: Ornellaia-Chef Giuseppe D’Errico, zeigt, wie man Gnudi («nackte Ravioli») formt.

  • Hot Ten

    Corona! Die Take-aways der Starchefs

    «Gutes Essen ist jetzt noch wichtiger als sonst», sagt Tanja Grandits. 10 Chefs mit Take away & Home Delivery.

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo