MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Mini-Brombeer-Cheesecakes
REZEPT

Brombeer-Cheesecake mit Lavendel-Chantilly

Teilen

Teilen

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Ergibt 12 Stück

 

Lavendel-Honig-Chantilly

1 Vanilleschote

375 ml Rahm (gekühlt)

1 El Waldhonig

5 Stiele getrockneter Lavendel (unbehandelt; Blüten abgezupft)

Salz • 3 Blatt weisse Gelatine

100 g weisse Kuvertüre

 

Mandelböden

100 g Mehl plus etwas zum Bearbeiten

60 g gemahlene blanchierte Mandeln

50 g Puderzucker

90 g Butter (kalt; gewürfelt)

1 Eigelb (Kl. M)

 

Cheesecake-Creme

6 Blatt Gelatine

2 Eigelb (Kl. M)

100 g Zucker

340 g Brombeerkonfitüre

300 g Doppelrahmfrischkäse

30 g Puderzucker

500 g TK-Brombeeren (aufgetaut)

250 ml Schlagsahne

 

Garnitur

36 kleine Brombeeren (200 g)

getrocknete Lavendelblüten (unbehandelt)

 

Ausserdem

runder Ausstecher (7,2 cm Ø)

12 Edelstahl-Dessertringe (à 7,5 cm Ø, 5 cm Höhe)

(Einweg-) Spritzbeutel

Zuckerthermometer

Rosetten- (10 mm Ø) oder St.-Honoré-Tülle

Zubereitung

  1. Für die Lavendel-Chantilly Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. 100 ml Rahm mit Honig, Lavendelblüten, Vanillemark und 1 Prise Salz in einem Topf aufkochen und 30 Minuten ziehen lassen.
  2. Für den Boden inzwischen Mehl, Mandeln und Puderzucker in einer Rührschüssel mischen. Mit Butter und Eigelb zügig glatt verkneten. Teig zum flachen Rechteck formen. In Folie gewickelt 30 Minuten kühlen.
  3. Für die Lavendel-Chantilly Gelatine kalt einweichen. Kuvertüre grob hacken und in einen Mixbecher geben. Lavendel-Rahm durch ein feines Sieb passieren und erneut aufkochen. Ausgedrückte Gelatine darin schmelzen und über die Kuvertüre giessen, kurz ziehen lassen. Dann mit einem Stabmixer zu einer glänzenden Masse mixen. Restlichen Rahm (275 ml) zugeben, glattrühren und über Nacht kaltstellen.
  4. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ca. 5 mm dünn ausrollen. Daraus 12 Kreise (ca. 7 cm Ø) ausstechen. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) 10–12 Minuten backen. Abkühlen lassen. Brombeerkonfitüre glattrühren, Böden damit bestreichen und in Dessertringe legen. Restliche Konfitüre in einen Spritzbeutel füllen und beiseitelegen.
  5. Für die Creme Gelatine kalt einweichen. Eigelbe mit den Quirlen der Küchenmaschine schaumig schlagen. Zucker mit 30 ml Wasser in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze auf 121 Grad einkochen (Temperatur mit einem Zuckerthermometer kontrollieren). Zuckersirup unter langsamem Rühren im dünnen Strahl in das geschlagene Eigelb fliessen lassen. In einem kalten Wasserbad kalt schlagen. Frischkäse und Puderzucker verrühren und die Eigelbmasse unterrühren.
  6. Brombeeren mit 2 El Wasser in einem Topf aufkochen, in einen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer pürieren. Durch ein Sieb (ergibt ca. 300 g passiertes Brombeermark) zurück in den Topf passieren und erneut erwärmen. Ausgedrückte Gelatine darin schmelzen. Brombeermark zügig unter die Frischkäsecreme rühren.
  7. Rahm steif schlagen und unter die Brombeercreme heben. Creme gleichmässig in die Edelstahlringe giessen. Mithilfe eines Spritzbeutels jeweils etwas Konfitüre in die Cheesecake-Creme spritzen. Törtchen ca. 4 Stunden (am besten über Nacht) kalt stellen.
  8. Am nächsten Tag Törtchen durch vorsichtiges, gleichmässiges Drücken von unten aus den Ringen lösen. Lavendel-Chantilly mit den Quirlen des Handrührers wie Schlagrahm aufschlagen und in einen Spritzbeutel mit Rosettentülle oder St.-Honoré-Tülle füllen. Mini-Cheesecakes mit der Chantilly garnieren. Brombeeren verlesen. Törtchen mit Lavendelblüten und Brombeeren dekorieren.

 

Foto: Bruno Schröder

Stichwortedessert
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele