MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Butterzopf

Andreas Caminada kann auch Zopf! Mit Vorteig, Malz und Energie. Das Rezept für den perfekten Sonntagszopf.

Shop
loading...

DAS SHUTDOWN-REZEPT
Bernadette Lisibach: doppeltes Kalbskotelett!

Bernadette Lisibach

«Lisi» ist GaultMillaus «Köchin des Jahres 2016». Sie kauft für die «Neue Blumenau» in Lömmenschwil SG (16 Punkte) am liebsten in der Nachbarschaft ein.

ZutatenZubereitung

Zutaten

2 Kalbskotelettes, je ca. 400-500 g

Fleisch-Würzmischung oder Salz und Pfeffer

Erdnussöl

3 Eigelb

30 g Weisswein

ein paar Pfefferkörner

1 Lorbeerblatt

2-3 Nelken

1 Schalotte, gehackt

250 g geklärte Butter

20 g Zitronensaft

50 g Rémy Martin XO

Salz, Cayenne

Neue Blumenau

Romanshornerstrasse 2

9308 Lömmenschwil

+41 71 298 35 70

www.neueblumenau.ch

Zubereitung

  1. Die zwei Kalbskotelettes mit der Würzmischung oder Salz und Pfeffer würzen. Erdnussöl in einer Bratpfanne erhitzen und das Fleisch darin auf allen Seiten anbraten. In dem auf 120 Grad vorgeheizten Backofen fertig garen (Kerntemperatur 60 Grad!).
  2. Weisswein, Schalotten, Pfefferkörner, Nelken und Lorbeerblatt in eine Pfanne geben und eine Reduktion herstellen. Die Reduktion zu dem Eigelb in eine Schüssel geben und über dem Wasserbad schaumig schlagen.
  3. Mit der handwarmen, geklärten Butter aufmontieren und den Rémy Martin XO beigeben. Mit Zitronensaft, Salz und Cayenne abschmecken.
Bernadette Lisibach, Neue Blumenau, Lömmenschwil
StichworteDas Shutdown-RezeptKotelettKalbfleischStarchefFleisch

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Rezept

    Kalbsbraten mit Morcheljus

    Der klassische Braten von Benno Jud, «Franz», Luzern. Mit getrockneten Morcheln in der Sauce immer umsetzbar.

  • Rezept

    Entrecôte mit Beurre de la Brasserie

    Der Klassiker aus der französischen Brasserie: Entrecôte & Kräuterbutter nach Rezept von «Bodu» Beaudoux

  • DAS SHUTDOWN-REZEPT

    So geht das perfekte Wiener Schnitzel

    Im «Old Swiss House» Luzern will man für gewöhnlich nur eines: das Schnitzel. Das Rezept von Fabian Ballosch.

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo