Das Olivenöl auf 80 C° erhitzen, Essig, Salz, Zucker und die geschälten Perlzwiebeln beigeben. Die Zwiebeln für ca. 20 Minuten konfieren, bis sie weich sind, danach im Öl auskühlen lassen.
\n\t
Die frischen Erbsen blanchieren. Salat in 5mm breite Streifen schneiden. Die Speckwürfel im Sonnenblumenöl anschwitzen, bis sie knusprig sind. Die Perlzwiebeln dazugeben und alles etwas Farbe annehmen lassen. Danach die Butter beigeben, die blanchierten Erbsen und den Gemüsefond einkochen bis es bindet. Nun die Crème fraîche dazu geben und zum Schluss den geschnittenen Salat und die Minzjulienne unterheben.
\n\t
Für das Püree die frischen Erbsen mit der Sahne im Thermomix bei 80 C° mixen und nach Belieben mit Salz, Zucker und etwas Muskatnuss abschmecken.
\n\t
Die Shrimps-Köpfe im Ofen bei 160C°10 Minuten trocknen, in einen Topf legen, 60 Gramm des Zitronenolivenöls darüber geben und 24 Stunden ziehen lassen.
\n\t
Die Shrimps mit Öl bestreichen und mit einem Bunsenbrenner auf jeder Seite 10-15 Sekunden abflämmen, mit «Maldon Sea Salt Flakes» würzen.
\n\n\n
\n","styleValue":null}],"preparationTime":null,"quantity":"4 Personen","subtypeValue":"Main course","title":"Abgeflämmte Swiss Shrimps & Erbsli","shortTitle":"Rezept","authorPrefix":"by","metaTitle":"Rezept: Rezept: Abgeflämmte SwissShrimp & `Petits pois à la française` | GaultMillau – Channel","seoTitle":"Rezept: Abgeflämmte SwissShrimp & `Petits pois à la française`","metaDescription":"Mike Wehrle (Bürgenstock Resort) flämmt die Swiss Shrimps. Trick: Öl ansetzen aus den Schalen der Shrimps.","metaKeywords":null,"createDate":"2020-05-29T16:20:37","changedDate":"2020-08-11T06:31:07","revisionDate":"2020-08-11T06:31:07","preferredUri":"/rezepte/abgeflammte-swiss-shrimps-erbsli-279606","metaCanonicalUrl":"","keywords":{"__typename":"KeywordConnection","edges":[{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"Swiss Shrimps","preferredUri":"/stichworte/s/swiss-shrimps"}},{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"Erbsen","preferredUri":"/stichworte/e/erbsen"}},{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"Minze","preferredUri":"/stichworte/m/minze"}},{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"Bürgenstock Resort","preferredUri":"/stichworte/b/burgenstock-resort"}}]},"teaserImage":{"__typename":"ImageParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOmltYWdlOjExNzc2NDM6MzMxMTU2Nw==","title":null,"image":{"__typename":"Image","id":"517120","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo1MTcxNzQ6OjMwOTYsMjA2NDoxNng5XzU2MDo=","alt":"Bürgenstock 2020 Shrimps mit Petit Pois à la Française von Mike Wehrle","relativeOriginPath":"/ba_14rgenstock_2020_13.jpg"}}},"recommendations":{"__typename":"RelatedContentUnionConnection","edges":[{"__typename":"RelatedContentUnionEdge","node":{"__typename":"Article","id":"bm9kZToxNDQwMjA=","subtypeValue":"journalistic","title":"«Lenkerhof»: Languste mit «Tom Kha Gai»-Sauce","lead":"130 Gäste im Restaurant und alle happy! Stefan Lünse kocht mit 26 Mann, sicherem Händchen & tollen Produkten.","shortTitle":"Starchefs","preferredUri":"/starchefs/lenkerhof-languste-mit-tom-kha-gai-sauce","createDate":"2017-12-21T11:28:01","channel":{"__typename":"Channel","id":"dGF4b25vbXlfdGVybToxNTcw","title":"Starchefs"},"teaserImage":{"__typename":"ImageParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOmltYWdlOjU5NjA0Nzo4MzE1ODY=","title":null,"image":{"__typename":"Image","id":"195591","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZToxOTMxOTA6OjE1MDAsMTAwMDpsYXJnZTo=","alt":"Lenk Lenkerhof Winter Aussenbild","relativeOriginPath":"/gaultmillau-lenk-lenkerhof-winter-aussenbild.jpg"}}}}},{"__typename":"RelatedContentUnionEdge","node":{"__typename":"Recipe","id":"bm9kZToyMjM3NTk=","title":"Rotes Thai Curry mit Poulet","shortTitle":"Rezept","lead":"Jeune Restaurateur Björn Inniger holt Thailand nach Adelboden: Rotes Curry, Poulet und pikante Cashewnüsse.","preferredUri":"/rezepte/rotes-thai-curry-mit-poulet-223759","heroImageBody":[{"__typename":"VideoParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOnZpZGVvOjk4MTU5ODozMjY5NTA3","image":{"__typename":"Image","id":"435343","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo0MzMxNDc6OjI0MCwxMzU6bGFyZ2U6","alt":"Curry Inniger","relativeOriginPath":"/inniger.png"}}}]}},{"__typename":"RelatedContentUnionEdge","node":{"__typename":"Recipe","id":"bm9kZToxNTExNjk=","title":"Comfort Food! Andreas Caminadas Curry-Linsen","shortTitle":"DAS SHUTDOWN-REZEPT","lead":"Dieses Rezept braucht viele Zutaten, ist aber sonst ganz einfach: Andreas Caminada macht Curry-Linsen.","preferredUri":"/rezepte/comfort-food-andreas-caminadas-curry-linsen-151169","heroImageBody":[{"__typename":"VideoParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOnZpZGVvOjY1NjExMDozNzQ4NzUw","image":{"__typename":"Image","id":"217422","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZToyMTc1Mzg6OjE1MDAsMTAwMDpsYXJnZTo=","alt":"Curry-Linsen von Andreas Caminada","relativeOriginPath":"/currylinsen.jpg"}}}]}}]}}},"publisher":"gaultmillau.ch","ikjuzglkjfroef":true,"channel":"Rezepte"},"slotsCounter":[],"slots":[],"helpers":[]},window.handleWysiwygLink=function(){return null},window.admTagMan=window.admTagMan||{},window.admTagMan.q=window.admTagMan.q||[],window.admTagMan.cq=window.admTagMan.cq||[];var ADMEIRA_TAG_MANAGER_LANGUAGE=window.__INITIAL_STATE__&&window.__INITIAL_STATE__.settings&&window.__INITIAL_STATE__.settings.language||"de",atmScript=document.createElement("script");atmScript.type="text/javascript",atmScript.src="https://cdn.admeira.ch/prod/tagmanager/gaultmillau.ch_"+ADMEIRA_TAG_MANAGER_LANGUAGE+"/1.9.2/atm.js",atmScript.async=!0,document.head.appendChild(atmScript) Rezept: Abgeflämmte SwissShrimp & `Petits pois à la française`
Der Culinary Director hat schon auf drei Kontinenten gekocht, Thailand hat ihn am meisten beeindruckt. Jetzt ist er auf dem Bürgenstock und Chef von fünf GaultMillau-Restaurants.
Das Olivenöl auf 80 C° erhitzen, Essig, Salz, Zucker und die geschälten Perlzwiebeln beigeben. Die Zwiebeln für ca. 20 Minuten konfieren, bis sie weich sind, danach im Öl auskühlen lassen.
Die frischen Erbsen blanchieren. Salat in 5mm breite Streifen schneiden. Die Speckwürfel im Sonnenblumenöl anschwitzen, bis sie knusprig sind. Die Perlzwiebeln dazugeben und alles etwas Farbe annehmen lassen. Danach die Butter beigeben, die blanchierten Erbsen und den Gemüsefond einkochen bis es bindet. Nun die Crème fraîche dazu geben und zum Schluss den geschnittenen Salat und die Minzjulienne unterheben.
Für das Püree die frischen Erbsen mit der Sahne im Thermomix bei 80 C° mixen und nach Belieben mit Salz, Zucker und etwas Muskatnuss abschmecken.
Die Shrimps-Köpfe im Ofen bei 160C°10 Minuten trocknen, in einen Topf legen, 60 Gramm des Zitronenolivenöls darüber geben und 24 Stunden ziehen lassen.
Die Shrimps mit Öl bestreichen und mit einem Bunsenbrenner auf jeder Seite 10-15 Sekunden abflämmen, mit «Maldon Sea Salt Flakes» würzen.