MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Zur Gedult
Restaurant

Zur Gedult

Metzgergasse 12
3400 Burgdorf

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Ein steifer Fine-Dining-Tempel ist die «Gedult» in der Burgdorfer Altstadt nicht. Man fühlt sich umsorgt wie bei Freunden, und was Lukas Kiener auftischt, erstaunt. Der Alleinkoch bietet am Abend einen fair gepreisten Sechsgänger (auf Wunsch mit Weinbegleitung), in dem er Bodenständigkeit harmonisch mit exotischen Akzenten kombiniert.

Zur knusprigen Kugel aus gezupftem Kalbsschwanz serviert er Estragonespuma, Pilze, gepickelte Zwiebeln und noch einen Maiscracker mit Kalbstatar. Etwas gar lang gebraten sind zwar die «Aemme-Shrimps», aber der Gang überzeugt trotzdem dank der kräftigen Bisque aus ihren Schalen, der Zitrone (als Filets und Perlen) und frittierten Kapern. Perfekt glasig gegart ist der Skrei auf Selleriepüree mit einer dank Grapefruitsaft verfeinerten Hollandaise; Grapefruit gibt’s dazu noch als Filets und Gel auf einem Reis-Cracker. Auch den spannenden Hauptgang vom Rind meistert Kiener bravourös. Er kombiniert gekonnt das gebratene Flank Steak mit Peperonicreme, Zwiebelconfit mit geröstetem Buchweizen, einer Krokette mit Belper Knolle und einem süss-sauren Gurkenröllchen.

Dass der Chef gern die Extrameile geht, zeigt der aufwendige Käsegang. Auf einer Creme aus Winterberg-Käse vom Burgdorfer Betrieb Fromage Mauerhofer thront ein mit erfrischendem Sauerampferschaum überzogener, knuspriger Vacherin-Windbeutel; dazu giesst die charmante Gastgeberin Barbara Schütz ein feines Weissweinsüppchen in den tiefen Teller. Kiener hält das Niveau bis zum Schluss – mit einer Variation von weisser Schokolade, kombiniert mit Sauerrahmglace und leicht salzigen, gepickelten Heidelbeeren. Nur Lob verdient auch das sympathische Drumherum: vier exzellente Apéro-Snacks, zwei Amuse-bouches, ein Brotgang mit Mini-Zopf und vier Petits-fours sowie eine hausgemachte Dubai-Schoggi-Tafel im Mini-Format zum Mitnehmen.

Lukas Kiener
Chef: Lukas Kiener
Ruhetage: Mittags, Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 34 530 02 72
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Lukas Kiener
Chef: Lukas Kiener
Ruhetage: Mittags, Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 34 530 02 72
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Ein steifer Fine-Dining-Tempel ist die «Gedult» in der Burgdorfer Altstadt nicht. Man fühlt sich umsorgt wie bei Freunden, und was Lukas Kiener auftischt, erstaunt. Der Alleinkoch bietet am Abend einen fair gepreisten Sechsgänger (auf Wunsch mit Weinbegleitung), in dem er Bodenständigkeit harmonisch mit exotischen Akzenten kombiniert.

Zur knusprigen Kugel aus gezupftem Kalbsschwanz serviert er Estragonespuma, Pilze, gepickelte Zwiebeln und noch einen Maiscracker mit Kalbstatar. Etwas gar lang gebraten sind zwar die «Aemme-Shrimps», aber der Gang überzeugt trotzdem dank der kräftigen Bisque aus ihren Schalen, der Zitrone (als Filets und Perlen) und frittierten Kapern. Perfekt glasig gegart ist der Skrei auf Selleriepüree mit einer dank Grapefruitsaft verfeinerten Hollandaise; Grapefruit gibt’s dazu noch als Filets und Gel auf einem Reis-Cracker. Auch den spannenden Hauptgang vom Rind meistert Kiener bravourös. Er kombiniert gekonnt das gebratene Flank Steak mit Peperonicreme, Zwiebelconfit mit geröstetem Buchweizen, einer Krokette mit Belper Knolle und einem süss-sauren Gurkenröllchen.

Dass der Chef gern die Extrameile geht, zeigt der aufwendige Käsegang. Auf einer Creme aus Winterberg-Käse vom Burgdorfer Betrieb Fromage Mauerhofer thront ein mit erfrischendem Sauerampferschaum überzogener, knuspriger Vacherin-Windbeutel; dazu giesst die charmante Gastgeberin Barbara Schütz ein feines Weissweinsüppchen in den tiefen Teller. Kiener hält das Niveau bis zum Schluss – mit einer Variation von weisser Schokolade, kombiniert mit Sauerrahmglace und leicht salzigen, gepickelten Heidelbeeren. Nur Lob verdient auch das sympathische Drumherum: vier exzellente Apéro-Snacks, zwei Amuse-bouches, ein Brotgang mit Mini-Zopf und vier Petits-fours sowie eine hausgemachte Dubai-Schoggi-Tafel im Mini-Format zum Mitnehmen.

Related Stories
Aussenansicht vom Restaurant Stadthaus in Burgdorf - GaultMillau
Stadthaus

La Pendule

Kirchbühl 2, 3400 Burgdorf

Löie Heimiswil
Löie Heimiswil

Landgasthof Löwen

Dorfstrasse 2, 3412 Heimiswil

Innenansicht vom Restaurant Zum Brunnen in Fraubrunnen - GaultMillau
Zum Brunnen

Bernstrasse 6, 3312 Fraubrunnen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele