Zum Brunnen
Hamme (lauwarmer Beinschinken), Schwarzwurzeln, Aprikosen, Spinat und ein pochiertes Ei – Alexander Rufibach peppte ein rustikales Gericht ordentlich auf. Er überraschte uns gleich nochmals mit einer Foie-gras-Terrine mit hausgemachter Orangenmarmelade. Das waren wir uns im mächtigen Landgasthof, der in erster Linie für den Suure Mocke berühmt ist, nicht mehr gewohnt.
Der Altmeister, immerhin seit mehr als vierzig Jahren am Herd, hatte offensichtlich einen kreativen Schub und wir verzichteten im Hauptgang deshalb für einmal auf das Signature Dish und setzten aufs gebratene Filet vom Hecht aus dem Neuenburgersee. Auch wenn das Filet recht trocken war, die Rahmlinsen dazu waren ausgezeichnet. Tadellos schmeckte auch die Wildentenbrust an vorzüglichem Zwetschgenkompott – noch eine überraschende, aber gelungene Kombination.
Ein bisschen Tradition musste aber noch sein und so freuten wir uns am Schluss an einem feinen Kirschengratin mit Erdbeersorbet. Comme il faut wie immer war der Service von Brigitte Rufibach. Über die traumhafte Weinkarte mit ausschliesslich Schweizer Crus muss man seit Jahren kein Wort mehr verlieren, die Preise im Haus vor den Toren Berns sind nach wie vor sehr kundenfreundlich.
Hamme (lauwarmer Beinschinken), Schwarzwurzeln, Aprikosen, Spinat und ein pochiertes Ei – Alexander Rufibach peppte ein rustikales Gericht ordentlich auf. Er überraschte uns gleich nochmals mit einer Foie-gras-Terrine mit hausgemachter Orangenmarmelade. Das waren wir uns im mächtigen Landgasthof, der in erster Linie für den Suure Mocke berühmt ist, nicht mehr gewohnt.
Der Altmeister, immerhin seit mehr als vierzig Jahren am Herd, hatte offensichtlich einen kreativen Schub und wir verzichteten im Hauptgang deshalb für einmal auf das Signature Dish und setzten aufs gebratene Filet vom Hecht aus dem Neuenburgersee. Auch wenn das Filet recht trocken war, die Rahmlinsen dazu waren ausgezeichnet. Tadellos schmeckte auch die Wildentenbrust an vorzüglichem Zwetschgenkompott – noch eine überraschende, aber gelungene Kombination.
Ein bisschen Tradition musste aber noch sein und so freuten wir uns am Schluss an einem feinen Kirschengratin mit Erdbeersorbet. Comme il faut wie immer war der Service von Brigitte Rufibach. Über die traumhafte Weinkarte mit ausschliesslich Schweizer Crus muss man seit Jahren kein Wort mehr verlieren, die Preise im Haus vor den Toren Berns sind nach wie vor sehr kundenfreundlich.