Bären
GaultMillau zählt den behäbigen Landgasthof in der Nähe von Solothurn zu den zehn schönsten «Bären» im Land. Aus gutem Grund: Da gibt’s gemütliche Stuben und gediegene Säli. Einen lauschigen Garten. Und eine Familie, die hier als 14. Generation wirtet. Manuela Thommen schmeisst als charmante Gastgeberin den Service und betreut als ausgebildete Sommelière den stimmigen Keller. Und ihr Mann Martin erfindet in der Küche das Rad zwar nicht neu, aber was er auf die schön gedeckten Tische schickt, hat Hand und Fuss.
Da gibt’s als Amuse-bouche eine feine Siedfleischterrine. Dann tadellose Salate. Die legendäre Utzenstorfer Bachforelle aus der Forellenzucht Kräiligen – serviert bleu (mit Haselnussbutter), gebraten in der Pfanne (mit schäumender Butter) oder geknüpft und knusprig frittiert (mit Mayo). Und beim Fleisch ein Emmentaler Kalbssteak an etwas beliebiger Zitronensauce, traditionell von Kartoffelgratin und üppigem Gemüsebouquet begleitet.
Bei der grossen Dessert-Auswahl ragen zwei mehr als 100-jährige Klassiker heraus. Das «Bärechöpfli» nach einem Rezept vom russischen Zarenhof kombiniert Mandelbiskuit, Rumfrüchte, Schlagrahm und Vanillecreme. Und der warme Apfelkuchen nach uraltem Familienrezept schmeckt einfach himmlisch.


GaultMillau zählt den behäbigen Landgasthof in der Nähe von Solothurn zu den zehn schönsten «Bären» im Land. Aus gutem Grund: Da gibt’s gemütliche Stuben und gediegene Säli. Einen lauschigen Garten. Und eine Familie, die hier als 14. Generation wirtet. Manuela Thommen schmeisst als charmante Gastgeberin den Service und betreut als ausgebildete Sommelière den stimmigen Keller. Und ihr Mann Martin erfindet in der Küche das Rad zwar nicht neu, aber was er auf die schön gedeckten Tische schickt, hat Hand und Fuss.
Da gibt’s als Amuse-bouche eine feine Siedfleischterrine. Dann tadellose Salate. Die legendäre Utzenstorfer Bachforelle aus der Forellenzucht Kräiligen – serviert bleu (mit Haselnussbutter), gebraten in der Pfanne (mit schäumender Butter) oder geknüpft und knusprig frittiert (mit Mayo). Und beim Fleisch ein Emmentaler Kalbssteak an etwas beliebiger Zitronensauce, traditionell von Kartoffelgratin und üppigem Gemüsebouquet begleitet.
Bei der grossen Dessert-Auswahl ragen zwei mehr als 100-jährige Klassiker heraus. Das «Bärechöpfli» nach einem Rezept vom russischen Zarenhof kombiniert Mandelbiskuit, Rumfrüchte, Schlagrahm und Vanillecreme. Und der warme Apfelkuchen nach uraltem Familienrezept schmeckt einfach himmlisch.