MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Glasnudel-Salat by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Glasnudel-Salat

«Thai Noodle Salad, my style». Andreas Caminada serviert den Salat mit viel Gemüse und einer scharfen Paste.

Innenansicht vom Restaurant Zur Gedult in Burgdorf - GaultMillau
Restaurant

Zur Gedult

Metzgergasse 12
3400 Burgdorf

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Es ist etwas passiert mit dem begabten Lukas Kiener. Bisher wagte er sich kaum aus der Küche, beim letzten Besuch lächelte er fröhlich und war sogar für eine kleine Plauderei am Tisch zu haben. Die neue Lockerheit war auch auf den Tellern zu spüren – seine weiterhin detailversessenen, von akribischer Perfektion geprägten Gerichte waren weniger streng. Leider fällt es uns in der kleinen, feinen «Zur Gedult» aber immer noch schwer, uns unter «Rind, Karotte, Orange» einen Gang genauer vorzustellen und allenfalls die Auswahl der weiteren Gänge darauf abzustimmen.

«Thunfisch, Ingwer, Gurke». Das bedeutete perfekt gebratene, rosa Stücke vom Tuna mit feiner Kruste an einem Gurkenschäumchen, serviert mit Gurkenröllchen und Ingwer. Diese schön präsentierte Vorspeise zeigte schon exemplarisch Kieners Meisterschaft beim Spiel mit Konsistenzen, sich ergänzenden Geschmacksnoten und Kontrasten. Fast schon frech dann «Kalb, Melone, Speck»: feine, zart frittierte Stücke vom Filet, zerlassener Lardo und Melonenstücke – geschmacklich höchst interessant. «Zander, Tomate, Zitrone» hiess auf dem Teller ein säuerlicher Fond, darauf der präzis gebratene Fisch und darüber noch hauchdünne Tomatenchips. Bei «Rind, Karotte, Orange» gab’s etwas Pastinakenpüree sowie ein kleines, sehr zartes und aromatisches Stück vom Rind auf Orangen-Rüebli-Schaum.

Das alles liess noch Platz für «Schokolade, Kirsche, Weizengras», für ein Schokoküchlein mit ebenso hervorragendem Kirschenkompott – das Weizengras allerdings fanden wir nicht. Alles in allem: In der «Zur Gedult» isst man ein grossartiges Menü, die Weinkarte ist nicht riesig, aber interessant. Und der Service ebenso freundlich wie kompetent.

Lukas Kiener
Chef: Lukas Kiener
Preise: D 85.–/140.–
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 34 530 02 72
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
Kontakt
 
Text
Lukas Kiener
Chef: Lukas Kiener
Preise: D 85.–/140.–
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 34 530 02 72
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen

Es ist etwas passiert mit dem begabten Lukas Kiener. Bisher wagte er sich kaum aus der Küche, beim letzten Besuch lächelte er fröhlich und war sogar für eine kleine Plauderei am Tisch zu haben. Die neue Lockerheit war auch auf den Tellern zu spüren – seine weiterhin detailversessenen, von akribischer Perfektion geprägten Gerichte waren weniger streng. Leider fällt es uns in der kleinen, feinen «Zur Gedult» aber immer noch schwer, uns unter «Rind, Karotte, Orange» einen Gang genauer vorzustellen und allenfalls die Auswahl der weiteren Gänge darauf abzustimmen.

«Thunfisch, Ingwer, Gurke». Das bedeutete perfekt gebratene, rosa Stücke vom Tuna mit feiner Kruste an einem Gurkenschäumchen, serviert mit Gurkenröllchen und Ingwer. Diese schön präsentierte Vorspeise zeigte schon exemplarisch Kieners Meisterschaft beim Spiel mit Konsistenzen, sich ergänzenden Geschmacksnoten und Kontrasten. Fast schon frech dann «Kalb, Melone, Speck»: feine, zart frittierte Stücke vom Filet, zerlassener Lardo und Melonenstücke – geschmacklich höchst interessant. «Zander, Tomate, Zitrone» hiess auf dem Teller ein säuerlicher Fond, darauf der präzis gebratene Fisch und darüber noch hauchdünne Tomatenchips. Bei «Rind, Karotte, Orange» gab’s etwas Pastinakenpüree sowie ein kleines, sehr zartes und aromatisches Stück vom Rind auf Orangen-Rüebli-Schaum.

Das alles liess noch Platz für «Schokolade, Kirsche, Weizengras», für ein Schokoküchlein mit ebenso hervorragendem Kirschenkompott – das Weizengras allerdings fanden wir nicht. Alles in allem: In der «Zur Gedult» isst man ein grossartiges Menü, die Weinkarte ist nicht riesig, aber interessant. Und der Service ebenso freundlich wie kompetent.

Related Stories
Aussenansicht vom Restaurant Stadthaus in Burgdorf - GaultMillau
Stadthaus

Restaurant La Pendule

Kirchbühl 2, 3400 Burgdorf

Innenansicht vom Restaurant Loewen in Heimiswil - GaultMillau
Löie Heimiswil

Landgasthof Löwen

Dorfstrasse 2, 3412 Heimiswil

Innenansicht vom Restaurant Zum Brunnen in Fraubrunnen - GaultMillau
Zum Brunnen

Bernstrasse 6, 3312 Fraubrunnen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele