MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Restaurant zum Löwen Messen Frühlings-Gourmet-Box März 2021
Restaurant

Restaurant zum Löwen

Hauptstrasse 42
3254 Messen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Der «Löwen», ein mehr als 200-jähriger Landgasthof, geht mit einem neuen Konzept in die Zukunft: zwei verschiedene Angebote unter einem Dach! Gourmetküche gibt es weiterhin an drei, vier Abenden pro Woche, mit einem Achtgänger, der die Handschrift von Patron Jonas Ingold trägt. Neu gibt es im Haus eine «Land-Brasserie»: Offen für alle, A-la-carte-Angebot, Spezialitäten vom Grill, Dreigänger zu einem sehr attraktiven Preis. Ingold will damit auch ein breiteres Publikum ansprechen und Dorf-Treffpunkt sein.

Wir waren noch vor dem Konzeptwechsel in Messen, freuten uns aufs Gourmetmenü. Im Gegensatz zu anderen Orten fehlt es im Solothurnischen nicht an gastronomischem Nachwuchs: Engagierte Auszubildende sorgten in den getäferten Stuben für den perfekten Service. Und kulinarisch lässt Patron und Küchenchef Jonas Ingold auf seiner kleinen, klassischen Karte (Tatar, Kalbssteak) und im «Tasting Menu» mit bis zu sechs Gängen auch keine Wünsche offen.

Können bewies die Küche schon bei der vegetarischen Vorspeise «Randenvielfalt» mit Schmorquitte und Meerrettichglace. Ebenso gut schmeckte als Alternative das Duo vom Schweizer Wagyu, bei dem neben dem Carpaccio auch die geräucherte Eigelbcreme, die Kräuterconsommé und das Schlottenöl (Grün der Frühlingszwiebeln) überzeugten. Der vielleicht beste Gang des Abends war aber die zarte Bachforelle aus dem nahen Kräiligen mit Blattspinat und Bouillabaisse-Schaum, die optional auch mit Oona-Kaviar geordert werden kann. Überraschend zart war schliesslich auch das Filet von der Milchkuh mit Rosmarinjus, Bäggli-Ragout, Wurzelgemüse und Kartoffelespuma.

Annemarie Kunz, die für die Patisserie verantwortlich ist, begeisterte uns noch mit einer Komposition aus Tumcha-Schokoladenmousse, eingelegten Birnen, Caramel-Ganache, gebrannten Haselnüssen und Birnensorbet. Das breite Weinangebot führt auch lokale Flaschen wie zum Beispiel Crus aus dem Limpachtal.

Jonas Ingold
Chef: Jonas Ingold
Ruhetage: Sonntag bis Dienstagmittag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 31 765 50 25
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Jonas Ingold
Chef: Jonas Ingold
Ruhetage: Sonntag bis Dienstagmittag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 31 765 50 25
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Der «Löwen», ein mehr als 200-jähriger Landgasthof, geht mit einem neuen Konzept in die Zukunft: zwei verschiedene Angebote unter einem Dach! Gourmetküche gibt es weiterhin an drei, vier Abenden pro Woche, mit einem Achtgänger, der die Handschrift von Patron Jonas Ingold trägt. Neu gibt es im Haus eine «Land-Brasserie»: Offen für alle, A-la-carte-Angebot, Spezialitäten vom Grill, Dreigänger zu einem sehr attraktiven Preis. Ingold will damit auch ein breiteres Publikum ansprechen und Dorf-Treffpunkt sein.

Wir waren noch vor dem Konzeptwechsel in Messen, freuten uns aufs Gourmetmenü. Im Gegensatz zu anderen Orten fehlt es im Solothurnischen nicht an gastronomischem Nachwuchs: Engagierte Auszubildende sorgten in den getäferten Stuben für den perfekten Service. Und kulinarisch lässt Patron und Küchenchef Jonas Ingold auf seiner kleinen, klassischen Karte (Tatar, Kalbssteak) und im «Tasting Menu» mit bis zu sechs Gängen auch keine Wünsche offen.

Können bewies die Küche schon bei der vegetarischen Vorspeise «Randenvielfalt» mit Schmorquitte und Meerrettichglace. Ebenso gut schmeckte als Alternative das Duo vom Schweizer Wagyu, bei dem neben dem Carpaccio auch die geräucherte Eigelbcreme, die Kräuterconsommé und das Schlottenöl (Grün der Frühlingszwiebeln) überzeugten. Der vielleicht beste Gang des Abends war aber die zarte Bachforelle aus dem nahen Kräiligen mit Blattspinat und Bouillabaisse-Schaum, die optional auch mit Oona-Kaviar geordert werden kann. Überraschend zart war schliesslich auch das Filet von der Milchkuh mit Rosmarinjus, Bäggli-Ragout, Wurzelgemüse und Kartoffelespuma.

Annemarie Kunz, die für die Patisserie verantwortlich ist, begeisterte uns noch mit einer Komposition aus Tumcha-Schokoladenmousse, eingelegten Birnen, Caramel-Ganache, gebrannten Haselnüssen und Birnensorbet. Das breite Weinangebot führt auch lokale Flaschen wie zum Beispiel Crus aus dem Limpachtal.

Related Stories
Wirtschaft zum Löwen
Wirtschaft zum Löwen

Deisswilstrasse 1, 3256 Bangerten

Sonne Scheunenberg
Sonne

Scheunenberg 70, 3251 Scheunenberg / Wengi bei Büren

Aussenansicht vom Restaurant Taverna Romana im Sternen in Heeigkofen - GaultMillau
Taverna Romana im Sternen

Hauptstrasse 24, 4577 Hessigkofen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele