Zum Goldenen Schäfli
Im «Schäfli» werden die Gäste zum Glück neu auch auf der Gasse bedient, Hauptattraktion bleibt aber in der typischen St. Galler Erststock-Beiz die historische Stube mit dem schiefen Boden. Auch kulinarisch bleibt alles beim Alten: Chef Astrit Memetaj legt eine ziemlich grosse Karte auf.
Ein guter Start ist der grosszügig portionierte, gebratene Oktopus mit Kräutervinaigrette und Salat. Oder die authentische Eierschwämmlisuppe im typischen «Schäfli»-Stil: schlicht, aber makellos in der Präsentation. Den Hohrücken interpretiert Astrit Memetaj mediterran ganz ohne Sauce und nur mit charakteristischen Röstaromen, abgerundet mit Salz und Pfeffer; serviert wird er auf Rucola an Balsamico-Dressing und mit Sbrinz statt Parmesan.
Sehr überzeugend ist das gekonnt gemachte Millefeuille mit Beeren und Sauerrahmcreme, das Wein-Angebot reicht von Orange Wine bis Romanée-Conti und ein Teil der offenen Crus wird aus der Magnum ausgeschenkt. Der aufgeweckte, junge Service arbeitet aufmerksam.


Im «Schäfli» werden die Gäste zum Glück neu auch auf der Gasse bedient, Hauptattraktion bleibt aber in der typischen St. Galler Erststock-Beiz die historische Stube mit dem schiefen Boden. Auch kulinarisch bleibt alles beim Alten: Chef Astrit Memetaj legt eine ziemlich grosse Karte auf.
Ein guter Start ist der grosszügig portionierte, gebratene Oktopus mit Kräutervinaigrette und Salat. Oder die authentische Eierschwämmlisuppe im typischen «Schäfli»-Stil: schlicht, aber makellos in der Präsentation. Den Hohrücken interpretiert Astrit Memetaj mediterran ganz ohne Sauce und nur mit charakteristischen Röstaromen, abgerundet mit Salz und Pfeffer; serviert wird er auf Rucola an Balsamico-Dressing und mit Sbrinz statt Parmesan.
Sehr überzeugend ist das gekonnt gemachte Millefeuille mit Beeren und Sauerrahmcreme, das Wein-Angebot reicht von Orange Wine bis Romanée-Conti und ein Teil der offenen Crus wird aus der Magnum ausgeschenkt. Der aufgeweckte, junge Service arbeitet aufmerksam.