MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Glasnudel-Salat by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Glasnudel-Salat

«Thai Noodle Salad, my style». Andreas Caminada serviert den Salat mit viel Gemüse und einer scharfen Paste.

Alltag Agentur Maurus Hofer
Restaurant

Zum Goldenen Schäfli

Metzgergasse 5
9000 St. Gallen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Im «Schäfli» werden die Gäste zum Glück neu auch auf der Gasse bedient, Hauptattraktion bleibt aber in der typischen St. Galler Erststock-Beiz die historische Stube mit dem schiefen Boden. Auch kulinarisch bleibt alles beim Alten: Chef Astrit Memetaj legt eine ziemlich grosse Karte auf.

Ein guter Start ist der grosszügig portionierte, gebratene Oktopus mit Kräutervinaigrette und Salat. Oder die authentische Eierschwämmlisuppe im typischen «Schäfli»-Stil: schlicht, aber makellos in der Präsentation. Den Hohrücken interpretiert Astrit Memetaj mediterran ganz ohne Sauce und nur mit charakteristischen Röstaromen, abgerundet mit Salz und Pfeffer; serviert wird er auf Rucola an Balsamico-Dressing und mit Sbrinz statt Parmesan.

Sehr überzeugend ist das gekonnt gemachte Millefeuille mit Beeren und Sauerrahmcreme, das Wein-Angebot reicht von Orange Wine bis Romanée-Conti und ein Teil der offenen Crus wird aus der Magnum ausgeschenkt. Der aufgeweckte, junge Service arbeitet aufmerksam.

Astrit Memetaj
Chef: Astrit Memetaj
Preise: M 19.–/42.– • D 65.–/100.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 71 223 37 37
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Astrit Memetaj
Chef: Astrit Memetaj
Preise: M 19.–/42.– • D 65.–/100.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 71 223 37 37
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Im «Schäfli» werden die Gäste zum Glück neu auch auf der Gasse bedient, Hauptattraktion bleibt aber in der typischen St. Galler Erststock-Beiz die historische Stube mit dem schiefen Boden. Auch kulinarisch bleibt alles beim Alten: Chef Astrit Memetaj legt eine ziemlich grosse Karte auf.

Ein guter Start ist der grosszügig portionierte, gebratene Oktopus mit Kräutervinaigrette und Salat. Oder die authentische Eierschwämmlisuppe im typischen «Schäfli»-Stil: schlicht, aber makellos in der Präsentation. Den Hohrücken interpretiert Astrit Memetaj mediterran ganz ohne Sauce und nur mit charakteristischen Röstaromen, abgerundet mit Salz und Pfeffer; serviert wird er auf Rucola an Balsamico-Dressing und mit Sbrinz statt Parmesan.

Sehr überzeugend ist das gekonnt gemachte Millefeuille mit Beeren und Sauerrahmcreme, das Wein-Angebot reicht von Orange Wine bis Romanée-Conti und ein Teil der offenen Crus wird aus der Magnum ausgeschenkt. Der aufgeweckte, junge Service arbeitet aufmerksam.

Related Stories
Innenansicht vom Restaurant Alte Post in St. Gallen - GaultMillau
Alte Post

Gallusstrasse 4, 9000 St. Gallen

Eichberg, Altstaetten, St. Gallen, Schweiz, 20. Januar 2020 - Lattenwaldstrasse 15, Architektur.
Corso

Brühlgasse 37, 9000 St. Gallen

Restaurant Barz
Barz

Bankgasse 4 , 9000 St. Gallen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele