Zum Goldenen Kopf
An der Marktgasse mitten in Bülach steht ein denkmalgeschütztes Zürcher Riegelhaus mit angenehmem Lokal und kleiner Terrasse auf der Gasse. Trumpf sind hier seit gut zwanzig Jahren statt regionalen Gerichten kulinarische Schmankerl aus der Heimat des gebürtigen Österreichers Leo Urschinger: Tafelspitz, Wiener Schnitzel mit lauwarmem Erdäpfelsalat oder Kaiserschmarrn.
Der Chef servierte uns zuerst als feines Duo vom schottischen Räucherlachs das zarte Filet und ein würziges Tatar mit Wasabi-Creme und Spargel-Erdbeer-Salat. Das gekonnt gewürzte Rindstatar begleiteten ein Rührei an Kürbiskernöl, Salatherzen und eingelegte Sardellen. Aus Erfahrung gewitzt, bestellten wir nur die kleine Version des Wiener Schnitzels – das luftig ausgebackene Teil mit Flaacher Spargeln, einer Hollandaise und Petersilienkartoffeln lampte trotzdem fast über den Tellerrand. Klassisch und fein war das Duo vom Kalb mit Filet und geschmorten Bäggli an Zweigelt-Sauce sowie mit Saisongemüse und sämiger Rahmpolenta. Beim «Surf and Turf» vom ausgelösten Stubenküken aber war der Hummerschwanz übergart und trocken, das machten das Spargel-Lauch-Gemüse und die Mohnnudeln wett.
Dass man in Österreich Desserts kann, bewiesen der Kaiserschmarrn mit grossartigem Zwetschgenkompott und die hausgemachte Heu-Milch-Sauerrahm-Glace. Auf der Weinkarte stehen viele österreichische Crus, der Service ist flink und kompetent.


An der Marktgasse mitten in Bülach steht ein denkmalgeschütztes Zürcher Riegelhaus mit angenehmem Lokal und kleiner Terrasse auf der Gasse. Trumpf sind hier seit gut zwanzig Jahren statt regionalen Gerichten kulinarische Schmankerl aus der Heimat des gebürtigen Österreichers Leo Urschinger: Tafelspitz, Wiener Schnitzel mit lauwarmem Erdäpfelsalat oder Kaiserschmarrn.
Der Chef servierte uns zuerst als feines Duo vom schottischen Räucherlachs das zarte Filet und ein würziges Tatar mit Wasabi-Creme und Spargel-Erdbeer-Salat. Das gekonnt gewürzte Rindstatar begleiteten ein Rührei an Kürbiskernöl, Salatherzen und eingelegte Sardellen. Aus Erfahrung gewitzt, bestellten wir nur die kleine Version des Wiener Schnitzels – das luftig ausgebackene Teil mit Flaacher Spargeln, einer Hollandaise und Petersilienkartoffeln lampte trotzdem fast über den Tellerrand. Klassisch und fein war das Duo vom Kalb mit Filet und geschmorten Bäggli an Zweigelt-Sauce sowie mit Saisongemüse und sämiger Rahmpolenta. Beim «Surf and Turf» vom ausgelösten Stubenküken aber war der Hummerschwanz übergart und trocken, das machten das Spargel-Lauch-Gemüse und die Mohnnudeln wett.
Dass man in Österreich Desserts kann, bewiesen der Kaiserschmarrn mit grossartigem Zwetschgenkompott und die hausgemachte Heu-Milch-Sauerrahm-Glace. Auf der Weinkarte stehen viele österreichische Crus, der Service ist flink und kompetent.