MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Butterzopf

Andreas Caminada kann auch Zopf! Mit Vorteig, Malz und Energie. Das Rezept für den perfekten Sonntagszopf.

Shop
Sushi Shin Aussenansicht
Restaurant

Sushi Shin

Japanese fine dining,
Zinnengasse 7
8001 Zürich
KontaktText
Chef: Kenichi Arimura
Preise: M 79.–/129.– • D 299.–/
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 44 400 99 89
Zur Restaurant-Website

Inhaberin Lin Wang setzt in ihrem puristisch gestylten Lokal zwischen Limmat und Fraumünster auf betuchte, internationale Kundschaft – die Homepage gibt’s nur auf Englisch, die Preise sind selbst für Zürcher Verhältnisse abgehoben und es gibt tatsächlich einen Dresscode: Smart casual ist erwünscht. Um die anspruchsvollen Gäste zufriedenzustellen, werden allerdings keine Mühen und Kosten gescheut: Fisch wird aus Neuseeland eingeflogen, Jakobsmuscheln und Königskrabben kommen aus Norwegen, der Aal stammt aus Italien, der frische Wasabi selbstverständlich aus Japan. Verarbeitet werden die edlen Produkte vom ehemaligen «Ryokan Hasenberg»-Koch Kenichi Arimura zu einem «Omakase»-Menü mit acht Gästen pro Seating – der Chef entscheidet, was auf die Teller kommt.

Und er sorgt für ein Highlight nach dem anderen. Erfrischender Weisskohlflan mit Wasabi und Frischkäse. Roher Lachs mit einer Mousse aus Reisessig, Sojasauce und hauchdünn geschnittenen Zwiebeln. Als Sashimi eine Rarität, den schmelzenden Opah beziehungsweise Gotteslachs. Gehacktes Pouletfleisch als Rolle, umwickelt von Shiso in hauchdünnem, knusprig frittiertem Tempuramantel. Und selbst eine simple Miso-Suppe läuft hier zur Hochform auf.

Auch die Nigiri knüpfen an dieses Niveau an. Gambero viola aus Sizilien, leicht flambierter Lachs, Aal, Jakobsmuschel, Wolfsbarsch, Wagyu (A5-Qualität) und Thunfischbauch – alle Toppings in hervorragender Qualität. Und die Reis-Komponente (Shari)? Die Körner kommen aus der dafür besten Region Japans (Niigata) und sind mit Fingerspitzengefühl locker geformt – nur leider einen Hauch zu lange gekocht.

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Storchen Zürich

    La Rôtisserie

    Weinplatz 2, 8001 Zürich

  • Ristorante Orsini

    Am Münsterhof, 8001 Zürich

  • Heugümper

    Waaggasse 4, 8001 Zürich

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo