Schweizerhof Zermatt
In den Restaurants des «Schweizerhofs» (das Haus gehört zur Gruppe von Michel Reybier) ist trendiger Lifestyle angesagt. In der «Cheese Factory» gibt’s zu lüpfigen Ländlern Fondue und Raclette. Ein Live-DJ macht Stimmung im schicken «Kitchen» mit grosser Showküche und gigantischem, offenem Grill. Auf der Karte dominiert hier neben vielen Salaten tadelloses Fleisch: Trüffel-Burger, New York Striploin Steak (300 Gramm), Lammkoteletts oder ein Tomahawk Steak (1200 Gramm für zwei Personen).
Im «La Muña» dagegen ist die Küche asiatisch und peruanisch geprägt. Bei den Vorspeisen setzt man etwa auf Baby Horensho, einen Salat mit Blattspinat, schwarzem Trüffel, Parmesan-Splittern an Miso-Sauce und Käsechip. Aufs Ceviche vom roten Thunfisch an Sesam mit Radieschen- und Apfelscheibchen. Dann auf den in Miso marinierten Kabeljau «Gindara» mit Süsskartoffeln, Zwiebeln und Edamame-Mousse. Oder auf die feinen Gyoza-Teigtaschen mit grilliertem Pouletfleisch und scharfer Peperoncini-Sojasauce.
Fernöstlich inspiriert war auch das Dessert «Ocha»: eine balinesische Teecreme, Orangen- und Grapefruitkompott, Limettensorbet sowie ein erfrischender Ananas-Zitrusfrüchte-Shot. Auf der grossen Weinkarte dominieren Erzeugnisse aus dem Wallis und aus Frankreich. Zuvorkommender, engagierter Service.
In den Restaurants des «Schweizerhofs» (das Haus gehört zur Gruppe von Michel Reybier) ist trendiger Lifestyle angesagt. In der «Cheese Factory» gibt’s zu lüpfigen Ländlern Fondue und Raclette. Ein Live-DJ macht Stimmung im schicken «Kitchen» mit grosser Showküche und gigantischem, offenem Grill. Auf der Karte dominiert hier neben vielen Salaten tadelloses Fleisch: Trüffel-Burger, New York Striploin Steak (300 Gramm), Lammkoteletts oder ein Tomahawk Steak (1200 Gramm für zwei Personen).
Im «La Muña» dagegen ist die Küche asiatisch und peruanisch geprägt. Bei den Vorspeisen setzt man etwa auf Baby Horensho, einen Salat mit Blattspinat, schwarzem Trüffel, Parmesan-Splittern an Miso-Sauce und Käsechip. Aufs Ceviche vom roten Thunfisch an Sesam mit Radieschen- und Apfelscheibchen. Dann auf den in Miso marinierten Kabeljau «Gindara» mit Süsskartoffeln, Zwiebeln und Edamame-Mousse. Oder auf die feinen Gyoza-Teigtaschen mit grilliertem Pouletfleisch und scharfer Peperoncini-Sojasauce.
Fernöstlich inspiriert war auch das Dessert «Ocha»: eine balinesische Teecreme, Orangen- und Grapefruitkompott, Limettensorbet sowie ein erfrischender Ananas-Zitrusfrüchte-Shot. Auf der grossen Weinkarte dominieren Erzeugnisse aus dem Wallis und aus Frankreich. Zuvorkommender, engagierter Service.