Hotel Hornberg
Christian Hoefliger ist Gastgeber mit Leib und Seele, man fühlt sich wohl im Chalethotel. Das gilt jetzt auch wieder fürs Essen. Chef de cuisine Michael Rindlisbacher schenkt dem A-la-carte-Angebot mehr Beachtung und überrascht neben seinen Klassikern mit neuen Gerichten.
Da gibt’s zum Beispiel einen Salat aus Linsen und Kürbis an Mango-Joghurt-Dressing samt auf der Haut gebratenem Lachs aus Lostallo mit Miso. Gebratene Walliser Eglifilets auf sämigem Kartoffel-Lauch-Papet mit Weisswein-Kerbel-Schaum. Eine im Gegensatz zu letztem Jahr wesentlich bessere Topinambur-Cremesuppe mit Crevetten, aufgepeppt mit Röstaromen der gehobelten Wurzel. Oder lokal und authentisch ein Pojarski vom Saanenländer Kalb an Steinpilzsauce mit Gemüsebouquet und Kartoffelstampf.
Neu sind auch die überzeugenden Optionen für Vegetarier: etwa ein Burger auf Erbsenbasis mit fadengrad rauchiger Sauerrahmsauce und schön dick geschnittenen, hausgemachten Frites.


Christian Hoefliger ist Gastgeber mit Leib und Seele, man fühlt sich wohl im Chalethotel. Das gilt jetzt auch wieder fürs Essen. Chef de cuisine Michael Rindlisbacher schenkt dem A-la-carte-Angebot mehr Beachtung und überrascht neben seinen Klassikern mit neuen Gerichten.
Da gibt’s zum Beispiel einen Salat aus Linsen und Kürbis an Mango-Joghurt-Dressing samt auf der Haut gebratenem Lachs aus Lostallo mit Miso. Gebratene Walliser Eglifilets auf sämigem Kartoffel-Lauch-Papet mit Weisswein-Kerbel-Schaum. Eine im Gegensatz zu letztem Jahr wesentlich bessere Topinambur-Cremesuppe mit Crevetten, aufgepeppt mit Röstaromen der gehobelten Wurzel. Oder lokal und authentisch ein Pojarski vom Saanenländer Kalb an Steinpilzsauce mit Gemüsebouquet und Kartoffelstampf.
Neu sind auch die überzeugenden Optionen für Vegetarier: etwa ein Burger auf Erbsenbasis mit fadengrad rauchiger Sauerrahmsauce und schön dick geschnittenen, hausgemachten Frites.