MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Drei Koenige Entlebuch, Mauele Mazzotta
neu
Restaurant

Landgasthof Drei Könige

Biosphäre Restaurant,
Dorf 27
6162 Entlebuch

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Im 500-jährigen Landgasthof Drei Könige mitten in Entlebuch pflegte einst Oskar Marti, der «Chrüter Oski», eine naturnahe Küche auf Gourmet-Niveau. Sein Erbe führt Manuele Mazzotta im Fine-Dining-Restaurant Kaspar weiter. Der Betrieb liegt in der Unesco-Biosphäre, an besten Produkten ganz in der Nähe mangelt es nicht. Als «brutal regional» bezeichnet der junge ambitionierte Chef denn auch sein Menü «Kulinarische Reise durch die Biosphäre».

So verarbeitet er etwa rezenten Pecorino aus Bio-Schafsmilch von der einen halben Kilometer entfernten Null-Energie-Käserei Emscha zu einer Mousse und serviert sie auf marinierten Feigen und mit einem Baumnuss-Cracker. Auch das Trio zuvor überzeugt: eine mit Asche geschwärzte Brioche als Referenz ans regionale Köhlerhandwerk. Butter vom Napf. Und Erbsen im Hefeteig mit gepickelter Zwiebel. Gerade mal 30 Meter entfernt liegt die Metzgerei Giger. Sie liefert den 154 Tage lang gereiften Rohschinken, den Mazzotta mit einem Onsen-Ei und Rösti serviert: «Ich habe Parmaschinken durch Gigers Entlebucher Schinken ersetzt – und ich bin immerhin Italiener!» Nur gut 1 Kilometer reist der Lachs, den Vater Fritz und Tochter Cornelia Duss seit zwölf Jahren hier indoor mit Bio-Futter grossziehen. Mazzotta schneidet den Fisch in dicke Streifen, grilliert sie und kombiniert sie gekonnt mit Sauerkraut und süsslicher Schaumwein-Sauce. Fürs Highlight aber sorgt der Hauptgang: In Marbach züchtet Familie Renggli in Mutterkuhhaltung mächtige schwarze Wasserbüffel. Ihr Fleisch schmort Mazzotta 48 Stunden, serviert dann das butterzarte Teil von der Schulter an tiefer Sauce und gezupftes Fleisch als knusprige Praline mit Kürbismousse, -Chips und einer Tartelette.

Klasse hat das klassische Dessert von Souschef und Patissier Nico Fischer: Den Apfel einer Hochstammsorte vom nahen Bio-Hof Schwändlen gibt’s als Demi-glace mit Zimtmousse und -crumble sowie karamellisierten Mandeln. Mit seinem kreativen und tadellosen Fünfgänger kocht sich Mazzotta als würdiger Nachfolger von «Chrüter Oski» und als Botschafter fürs Entlebuch in den «GaultMillau».

Manuele Mazzotta
Chef: Manuele Mazzotta
Ruhetage: Mittwoch, Donnerstag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 480 12 27
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Manuele Mazzotta
Chef: Manuele Mazzotta
Ruhetage: Mittwoch, Donnerstag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 480 12 27
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Im 500-jährigen Landgasthof Drei Könige mitten in Entlebuch pflegte einst Oskar Marti, der «Chrüter Oski», eine naturnahe Küche auf Gourmet-Niveau. Sein Erbe führt Manuele Mazzotta im Fine-Dining-Restaurant Kaspar weiter. Der Betrieb liegt in der Unesco-Biosphäre, an besten Produkten ganz in der Nähe mangelt es nicht. Als «brutal regional» bezeichnet der junge ambitionierte Chef denn auch sein Menü «Kulinarische Reise durch die Biosphäre».

So verarbeitet er etwa rezenten Pecorino aus Bio-Schafsmilch von der einen halben Kilometer entfernten Null-Energie-Käserei Emscha zu einer Mousse und serviert sie auf marinierten Feigen und mit einem Baumnuss-Cracker. Auch das Trio zuvor überzeugt: eine mit Asche geschwärzte Brioche als Referenz ans regionale Köhlerhandwerk. Butter vom Napf. Und Erbsen im Hefeteig mit gepickelter Zwiebel. Gerade mal 30 Meter entfernt liegt die Metzgerei Giger. Sie liefert den 154 Tage lang gereiften Rohschinken, den Mazzotta mit einem Onsen-Ei und Rösti serviert: «Ich habe Parmaschinken durch Gigers Entlebucher Schinken ersetzt – und ich bin immerhin Italiener!» Nur gut 1 Kilometer reist der Lachs, den Vater Fritz und Tochter Cornelia Duss seit zwölf Jahren hier indoor mit Bio-Futter grossziehen. Mazzotta schneidet den Fisch in dicke Streifen, grilliert sie und kombiniert sie gekonnt mit Sauerkraut und süsslicher Schaumwein-Sauce. Fürs Highlight aber sorgt der Hauptgang: In Marbach züchtet Familie Renggli in Mutterkuhhaltung mächtige schwarze Wasserbüffel. Ihr Fleisch schmort Mazzotta 48 Stunden, serviert dann das butterzarte Teil von der Schulter an tiefer Sauce und gezupftes Fleisch als knusprige Praline mit Kürbismousse, -Chips und einer Tartelette.

Klasse hat das klassische Dessert von Souschef und Patissier Nico Fischer: Den Apfel einer Hochstammsorte vom nahen Bio-Hof Schwändlen gibt’s als Demi-glace mit Zimtmousse und -crumble sowie karamellisierten Mandeln. Mit seinem kreativen und tadellosen Fünfgänger kocht sich Mazzotta als würdiger Nachfolger von «Chrüter Oski» und als Botschafter fürs Entlebuch in den «GaultMillau».

Related Stories
 Wiesner Mysterion, Bramboden
Wiesner Mysterion

Brambode 6, 6167 Bramboden

Innenansicht vom Restaurant Pony in Sigigen - GaultMillau
Pony

Grabenstrasse 1, 6019 Sigigen

Hotel Gasthaus Hergiswald
Hotel Gasthaus Hergiswald

Hergiswald, 6012 Obernau

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele