MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Villa Emden
neu
Restaurant

Hotel Villa Emden

Isole di Brissago
6614 Brissago

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Der Gourmet-Hotspot Ascona ist um eine Adresse reicher, nur fünfzehn Minuten Bootsfahrt entfernt. Mitten im prächtigen Tropenpark auf der Insel Brissago ist der junge Tessiner Joao Antunes am Werk. Er ist GaultMillaus «Entdeckung des Jahres» im Tessin. Nach Lehrjahren bei grossen Schweizer Chefs und Wanderjahren in bekannten Küchen rings um die Welt, steht er seit drei Jahren in der Küche des Hotels Villa Emden und bringt seine Umgebung mit Fantasie und Können auf den Tisch: aus dem Tropen- und Küchengarten die Kräuter. Aus dem See die Fische (Giovanni Palmieri liefert sie im hauseigenen Hafen an). Und aus der Nähe das Fleisch, den Reis und den Mais. Wie gekonnt er damit umgeht, zeigt er im Menü «Momente».

Da gibt es einen Wels-Carpaccio, kunstvoll arrangiert mit Hibiskusgel, Buttermilchtupfern, fermentierten Zitronen und Blüten. Eine weisse Tomaten-Panna-cotta mit frischen und getrockneten Tomaten, lila Nelkenblüten, wildem Fenchel, Balsamico sowie Basilikum-Sud und -blättern. Eine feine, süss-säuerliche Karottenballotine mit Orangenconfit, gepufftem Buchweizen und Melisse. Gebratenen Zander mit Erbsen, Kapuzinerkresse und Sommertrüffel. Einen purpurroten, statt mit Bouillon in Rotkohl-Wasser geköchelten Carnaroli-Risotto, begleitet von Meerfenchel und Mandelblättern.

Und als Desserts eine Crème brûlée zum Aprikosensorbet und zur Aprikosenmousse mit Puffreis und japanischem Pfeffer. Am Schluss wählt man vom Botanical-Trolley, einer Art rollbarer Bar, eine im Reagenzglas zubereitete, beruhigende oder anregende Tee-Infusion – am schönsten auf der halboffenen Veranda mit dem Postkartenblick auf See und Berge und nur ein paar Meter entfernt, wo all das Grünzeugs im Menü wächst.

Chef: Joao Antunes
Ruhetage: November bis März, Sonntagabend (Sommer)
Telefon: + 41 91 780 5425
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Chef: Joao Antunes
Ruhetage: November bis März, Sonntagabend (Sommer)
Telefon: + 41 91 780 5425
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Der Gourmet-Hotspot Ascona ist um eine Adresse reicher, nur fünfzehn Minuten Bootsfahrt entfernt. Mitten im prächtigen Tropenpark auf der Insel Brissago ist der junge Tessiner Joao Antunes am Werk. Er ist GaultMillaus «Entdeckung des Jahres» im Tessin. Nach Lehrjahren bei grossen Schweizer Chefs und Wanderjahren in bekannten Küchen rings um die Welt, steht er seit drei Jahren in der Küche des Hotels Villa Emden und bringt seine Umgebung mit Fantasie und Können auf den Tisch: aus dem Tropen- und Küchengarten die Kräuter. Aus dem See die Fische (Giovanni Palmieri liefert sie im hauseigenen Hafen an). Und aus der Nähe das Fleisch, den Reis und den Mais. Wie gekonnt er damit umgeht, zeigt er im Menü «Momente».

Da gibt es einen Wels-Carpaccio, kunstvoll arrangiert mit Hibiskusgel, Buttermilchtupfern, fermentierten Zitronen und Blüten. Eine weisse Tomaten-Panna-cotta mit frischen und getrockneten Tomaten, lila Nelkenblüten, wildem Fenchel, Balsamico sowie Basilikum-Sud und -blättern. Eine feine, süss-säuerliche Karottenballotine mit Orangenconfit, gepufftem Buchweizen und Melisse. Gebratenen Zander mit Erbsen, Kapuzinerkresse und Sommertrüffel. Einen purpurroten, statt mit Bouillon in Rotkohl-Wasser geköchelten Carnaroli-Risotto, begleitet von Meerfenchel und Mandelblättern.

Und als Desserts eine Crème brûlée zum Aprikosensorbet und zur Aprikosenmousse mit Puffreis und japanischem Pfeffer. Am Schluss wählt man vom Botanical-Trolley, einer Art rollbarer Bar, eine im Reagenzglas zubereitete, beruhigende oder anregende Tee-Infusion – am schönsten auf der halboffenen Veranda mit dem Postkartenblick auf See und Berge und nur ein paar Meter entfernt, wo all das Grünzeugs im Menü wächst.

Related Stories
Al Braciere
Boutique Hotel Elisabetta

Boutique Hotel Elisabetta

Via Livurcio 50, 6622 Ronco sopra Ascona

Osteria Boato
Osteria Boato by Ketty & Tommy

Viale Lungolago, 6614 Brissago

Agora Brissago TI
Agorà

Via Muro degli Ottevi 10, 6614 Brissago

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele