MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Böniger tranchiert
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Churer Fleischtorte by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Churer Fleischpastete by Caminada

Ein Klassiker aus dem Bündnerland. Andreas Caminada backt eine traditionelle Pastete & verrät seine Tricks.

Hotel Meierhof
Restaurant

Hotel Meierhof

Jarno,
Promenade 135
7260 Davos

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Oft machen Details den Unterschied zwischen gut und sehr gut. So ist etwa im Restaurant Jarno die Küche von Chef Simone Lipani kreativ (Randenbutter), innovativ (Brot auf heissem Stein) und aufwendig (filigran präsentierte Gerichte). Aber die Garstufen werden verfehlt und auf fast allen Tellern (inklusive der drei Amuse-bouches) liegen Pfefferminzblätter als unnötige Deko.

Zufrieden waren wir mit den Spaghetti mit fein abgeschmeckter Hummerbisque, säuerlichem Amalfi-Zitronen-Gel, salzigem Meeräschenrogen und einem gar trockenen Saint-Pierre. Weniger überzeugten die mit Kartoffelpüree und Radicchio Trevisano gefüllten Knollensellerie-Ravioli – der Radicchio dominierte den Gang viel zu stark. Zu trocken war im Hauptgang der Saibling mit Fregola sarda an Zimino-Sauce mit Cherrytomaten und Taggiasche-Oliven. Stimmig kam dafür die Lammlende mit Mini-Karotten und neuen Kartoffeln auf den Tisch.

Ausgezeichnet hätte auch das Erdbeerparfait mit Fior-di-latte-Glace und Szechuan-Pfeffer geschmeckt, wenn da nicht nochmals Minze – diesmal als Schaum – gewesen wäre.

Simone Lipani
Chef: Simone Lipani
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 81 416 82 85
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Simone Lipani
Chef: Simone Lipani
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 81 416 82 85
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Oft machen Details den Unterschied zwischen gut und sehr gut. So ist etwa im Restaurant Jarno die Küche von Chef Simone Lipani kreativ (Randenbutter), innovativ (Brot auf heissem Stein) und aufwendig (filigran präsentierte Gerichte). Aber die Garstufen werden verfehlt und auf fast allen Tellern (inklusive der drei Amuse-bouches) liegen Pfefferminzblätter als unnötige Deko.

Zufrieden waren wir mit den Spaghetti mit fein abgeschmeckter Hummerbisque, säuerlichem Amalfi-Zitronen-Gel, salzigem Meeräschenrogen und einem gar trockenen Saint-Pierre. Weniger überzeugten die mit Kartoffelpüree und Radicchio Trevisano gefüllten Knollensellerie-Ravioli – der Radicchio dominierte den Gang viel zu stark. Zu trocken war im Hauptgang der Saibling mit Fregola sarda an Zimino-Sauce mit Cherrytomaten und Taggiasche-Oliven. Stimmig kam dafür die Lammlende mit Mini-Karotten und neuen Kartoffeln auf den Tisch.

Ausgezeichnet hätte auch das Erdbeerparfait mit Fior-di-latte-Glace und Szechuan-Pfeffer geschmeckt, wenn da nicht nochmals Minze – diesmal als Schaum – gewesen wäre.

Related Stories
Aussenansicht vom Hotel Morosani Restaurant Poestli in Davos - GaultMillau
Morosani Posthotel

Pöstli

Promenade 42, 7270 Davos

Chesa Grischuna Klosters
Chesa Grischuna

Bahnhofstrasse 12, 7250 Klosters

Restaurant Test Guide 2022 Hotel Vereina Klosters GR
Hotel Vereina

Vereina Stübli

Landstrasse 179, 7250 Klosters

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele