Hôtel le Rive
Einen Steinwurf vom Genfersee entfernt, kann sich das «Hôtel le Rive» über zu wenig Gäste nicht beklagen. Im Gegenteil: Vor allem im Sommer sind die Brasserie und die Aussichtsterrasse sehr gut gebucht. Das führt leider dazu, dass der Service oft überfordert ist und die Küche Jahr und Tag Altbewährtes serviert.
Das Töpfchen mit geräuchertem Saibling und Felchen mit Kartoffelsalat steht – zu wenig gewürzt – seit ewig auf der Karte. Ein alter Bekannter war auch der kleine, diesmal auch noch verkochte Entenleber-Burger. Nach einer feinen Fischsuppe mit Croûtons und tadelloser Sauce rouille machten die Hauptgänge keine Freude: Das Fleisch vom iberischen Schwein war ebenfalls verkocht und staubtrocken, serviert wurden dazu warme Linsen, Curry und Frites. Die gleichen Beilagen gab’s auch zum rosa Filet einer Ente aus der Dombes. Für Trost sorgte da nicht einmal das exquisite Baba au rhum.
Einen Steinwurf vom Genfersee entfernt, kann sich das «Hôtel le Rive» über zu wenig Gäste nicht beklagen. Im Gegenteil: Vor allem im Sommer sind die Brasserie und die Aussichtsterrasse sehr gut gebucht. Das führt leider dazu, dass der Service oft überfordert ist und die Küche Jahr und Tag Altbewährtes serviert.
Das Töpfchen mit geräuchertem Saibling und Felchen mit Kartoffelsalat steht – zu wenig gewürzt – seit ewig auf der Karte. Ein alter Bekannter war auch der kleine, diesmal auch noch verkochte Entenleber-Burger. Nach einer feinen Fischsuppe mit Croûtons und tadelloser Sauce rouille machten die Hauptgänge keine Freude: Das Fleisch vom iberischen Schwein war ebenfalls verkocht und staubtrocken, serviert wurden dazu warme Linsen, Curry und Frites. Die gleichen Beilagen gab’s auch zum rosa Filet einer Ente aus der Dombes. Für Trost sorgte da nicht einmal das exquisite Baba au rhum.