MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

21.09.2020; St.Gallen: NEU getestet - Helvetia in St. Gallen; Innenansicht Restaurant Helvetia St.Gallen. © Valeriano Di Domenico
Restaurant

Helvetia

Vonwilstrasse 39
9000 St. Gallen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Eine Quartierbeiz wie das «Helvetia» gehört unter Denkmalschutz. Da gibt’s eine grosszügige, getäferte Gaststube, einen lauschigen, gekiesten Garten und vor allem ein Team auf der Höhe der Zeit: Svenja Bellmann an der Front und ihr Partner Adrian Nessensohn in der Küche machen das unaufgeregte Lokal an der Kreuzbleiche mit ihrem regional ausgerichteten kulinarischen Konzept zu einem gastronomischen Hotspot der Stadt.

Wir waren schon vom Amuse-bouche – eingelegte Broccoli und Kiwichutney auf Pistaziencrisp – begeistert. Begeistert hat auch die schlicht als «Spinat» angekündigte Vorspeise, eine Spinat-Bowl mit rohen Spinatblättern, grünen Spargeln, Radiesli und knusprig frittiertem Federkohl an Miso-Eigelb-Sauce. Hervorragend dann die pochierte Forelle mit Beurre noisette, Buttermilch, Dill und Cornflakes-Brösmeli auf Kohlrabi. Und ebenso gut als Zwischengang der gebratene Chicorée mit Buchweizen, Birnen und Bärlauch. Oder der asiatische Entenschenkelsalat mit Jaipur-Curry, Rosenkohl, Schwarzwurzeln und Cashewnüssen. Auch die Hauptgänge überzeugten. Die Kalbsbrust wurde mit geschmortem Lauch, Verjus und Erbsenpüree, das geschmorte, zarte Bürgermeisterstück vom Rind auf Petersilienwurzelpüree und an kräftiger Sauce serviert. Zu beiden Tellern gab’s als Beilagen Randen mit Sauerrahm und Pilzen, bunte Rüebli mit Sonnenblumenkernen sowie recht flüssigen Risotto. Fein schmeckte als Tagesempfehlung der gebratene Hecht aus dem Bodensee (grätenfrei!) an Beurre blanc mit Kartoffelstock. Punkten konnte die Küche auch noch mit den Desserts, mit einem luftigen Quarkespuma mit Sanddornmus und Mandel-Honig-Krokant sowie mit einem Knusperstrudel mit Apfelheu.

Adrian Nessensohn
Chef: Adrian Nessensohn
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 71 277 21 27
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Adrian Nessensohn
Chef: Adrian Nessensohn
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 71 277 21 27
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Eine Quartierbeiz wie das «Helvetia» gehört unter Denkmalschutz. Da gibt’s eine grosszügige, getäferte Gaststube, einen lauschigen, gekiesten Garten und vor allem ein Team auf der Höhe der Zeit: Svenja Bellmann an der Front und ihr Partner Adrian Nessensohn in der Küche machen das unaufgeregte Lokal an der Kreuzbleiche mit ihrem regional ausgerichteten kulinarischen Konzept zu einem gastronomischen Hotspot der Stadt.

Wir waren schon vom Amuse-bouche – eingelegte Broccoli und Kiwichutney auf Pistaziencrisp – begeistert. Begeistert hat auch die schlicht als «Spinat» angekündigte Vorspeise, eine Spinat-Bowl mit rohen Spinatblättern, grünen Spargeln, Radiesli und knusprig frittiertem Federkohl an Miso-Eigelb-Sauce. Hervorragend dann die pochierte Forelle mit Beurre noisette, Buttermilch, Dill und Cornflakes-Brösmeli auf Kohlrabi. Und ebenso gut als Zwischengang der gebratene Chicorée mit Buchweizen, Birnen und Bärlauch. Oder der asiatische Entenschenkelsalat mit Jaipur-Curry, Rosenkohl, Schwarzwurzeln und Cashewnüssen. Auch die Hauptgänge überzeugten. Die Kalbsbrust wurde mit geschmortem Lauch, Verjus und Erbsenpüree, das geschmorte, zarte Bürgermeisterstück vom Rind auf Petersilienwurzelpüree und an kräftiger Sauce serviert. Zu beiden Tellern gab’s als Beilagen Randen mit Sauerrahm und Pilzen, bunte Rüebli mit Sonnenblumenkernen sowie recht flüssigen Risotto. Fein schmeckte als Tagesempfehlung der gebratene Hecht aus dem Bodensee (grätenfrei!) an Beurre blanc mit Kartoffelstock. Punkten konnte die Küche auch noch mit den Desserts, mit einem luftigen Quarkespuma mit Sanddornmus und Mandel-Honig-Krokant sowie mit einem Knusperstrudel mit Apfelheu.

Related Stories
GM Hotel Einstein Gourmet St. Gallen
Hotel Einstein

Einstein Gourmet

Berneggstrasse 2, 9000 St. Gallen

Restaurant Neubad
Genuss Manufaktur Neubad

Bankgasse 6, 9000 St. Gallen

Aussenansicht vom Restaurant am Gallusplatz in St Gallen - GaultMillau
Am Gallusplatz

Gallusstrasse 24, 9000 St. Gallen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele