MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Place to b.
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Greina Rabius GR aussen
Restaurant

Greina

Via Sursilvana 34
7172 Rabius

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Die jungen Gastgeber Barbara und Andreas Baselgia beherrschen im «Greina» den Spagat zwischen Stammtisch und ambitionierter Küche – entsprechend tischt Andreas moderne, aber regional geerdete Gerichte auf. 
Im Herbst ist vor allem Wild angesagt. Wir starten mit einer cremigen und aromatischen Steinpilzsuppe, schlicht dekoriert mit knusprigem Grissino und saftigem Salsiz. Dann gibt’s den Surselvaner Klassiker schlechthin: Capuns. Der Chef serviert sie in einer mit Rahm angereicherten Bouillon mit Schnittlauch und knuspriger Brotscheibe. Richtig «wild» wird’s beim Fleisch: gekonnt geschmorter Gamspfeffer an dunkler und dichter Sauce. Eine butterweiche Hirschhaxe an ebenfalls sehr intensiver Sauce. Und ein klassisches Wildgeschnetzeltes Stroganoff mit schöner Balance von Paprika- und Wildaromen. Gut schmecken auch die Beilagen, allen voran die fluffigen Pizzoccheri. So sind wir denn sehr zufrieden und haben eigentlich nur den Wunsch, dass das Weinsortiment ein wenig erweitert wird.
 

 

Andreas Baselgia
Chef: Andreas Baselgia
Preise: M 20.–/80.– • D 60.–/80.–
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 81 943 11 68
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Andreas Baselgia
Chef: Andreas Baselgia
Preise: M 20.–/80.– • D 60.–/80.–
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 81 943 11 68
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Die jungen Gastgeber Barbara und Andreas Baselgia beherrschen im «Greina» den Spagat zwischen Stammtisch und ambitionierter Küche – entsprechend tischt Andreas moderne, aber regional geerdete Gerichte auf. 
Im Herbst ist vor allem Wild angesagt. Wir starten mit einer cremigen und aromatischen Steinpilzsuppe, schlicht dekoriert mit knusprigem Grissino und saftigem Salsiz. Dann gibt’s den Surselvaner Klassiker schlechthin: Capuns. Der Chef serviert sie in einer mit Rahm angereicherten Bouillon mit Schnittlauch und knuspriger Brotscheibe. Richtig «wild» wird’s beim Fleisch: gekonnt geschmorter Gamspfeffer an dunkler und dichter Sauce. Eine butterweiche Hirschhaxe an ebenfalls sehr intensiver Sauce. Und ein klassisches Wildgeschnetzeltes Stroganoff mit schöner Balance von Paprika- und Wildaromen. Gut schmecken auch die Beilagen, allen voran die fluffigen Pizzoccheri. So sind wir denn sehr zufrieden und haben eigentlich nur den Wunsch, dass das Weinsortiment ein wenig erweitert wird.
 

 

Related Stories
Greina Rabius GR aussen
Greina

Via Sursilvana 34, 7172 Rabius

Aussenansicht vom Restaurant Casa Toedi in Trun - GaultMillau
Casa Tödi

Via Principala 78, 7166 Trun

Stiva Grischuna, Alte Bündnerstube, Disentis / Mustér
Stiva Grischuna

Alte Bündnerstube

Via Cavardiras 3, 7180 Disentis

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele