MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Butterzopf

Andreas Caminada kann auch Zopf! Mit Vorteig, Malz und Energie. Das Rezept für den perfekten Sonntagszopf.

Shop
Casino Bern
neu
Restaurant

Casino Bern

Restaurant,
Casinoplatz 1
3011 Bern
KontaktText
Adrian Bürki
Chef: Adrian Bürki
Preise: M 35.–/55.–
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 31 328 02 00
Zur Restaurant-Website

Dank dem «Casino» der Burgergemeinde erhält Bern kulinarisches Weltstadtflair. Sieben lange Tage geöffnet, bietet der grosse Kultur- und Gastrobetrieb ein breites kulinarisches Angebot in sehr guter Qualität. Wir konzentrieren uns aufs grosse Restaurant, in dem Adrian Bürki eine klassische Brasserie-Küche zeitgemäss zubereitet.

Beim Tatar und Carpaccio vom pazifischen Thunfisch sorgt Meloneneis und eine Creme von grilliertem Kalbfleisch für einen schönen Spannungsbogen. Das Tatar von der Rindshuft wird mit Café de Paris kurz gratiniert und von eingelegten, süss-säuerlichen Perlzwiebeln sowie knusprigen Röstzwiebeln begleitet – das ist jetzt schon ein Klassiker. Die Erbsenkaltschale mit geröstetem, zimmerwarm serviertem Kopfsalat und frischen Erbsen ist erfrischend leicht. Grandios schmecken die knackig gegarten weissen Spargeln aus dem Seeland: Dazu gibt’s eine Krustentier-Mayonnaise mit Flusskrebsstücken, eine klassische Hollandaise mit der Schärfe von etwas Cayennepfeffer sowie eine ausgezeichnete Kräutervinaigrette.

Die Hauptgänge fallen unterschiedlich aus: Ausgezeichnet ist die Brust von der Ribelmaispoularde mit knuspriger Haut, einem hocharomatischen Jus, knackigen Kefen und schlotzigem Champagner-Risotto. Beim Petersfisch mit schwarzem Venere-Reis und Estragon-Erbsen aber verpasst die Küche den optimalen Garpunkt und der Geschmack tendiert zu übertriebener Süsse, während Säurenoten fehlen. Beim Dessert empfiehlt sich, den von Patissier Samuel Dober bestückten Wagen vorfahren zu lassen. Wir entscheiden uns für ein Erdbeertörtchen in klassischer Anmutung sowie für eine eher freie Interpretation der Tarte Tatin mit Rhabarber und Vanilleglace.

Trotz kleiner Unebenheiten ist der Start geglückt und Bern macht mit dem «Casino» einen gastronomischen Sprung nach vorn. Dazu tragen auch die anderen Outlets bei: das Café mit der Patisserie von Samuel Dober, der japanische «Chef’s Table» von Atsushi Hiraoka sowie der Counter von Dave Wälti mit seiner modernen, regionalen Küche.

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Bellevue Palace

    Kochergasse 3-5, 3011 Bern

  • Wein & Sein

    Münstergasse 50, 3011 Bern

  • Zimmermania

    Brunngasse 19, 3011 Bern

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo