Café de l'Union
Die Familie Brocard hat das «Café de l’Union» 1903 auf der Genfer Landschaft gegründet, heute wird es von den Brüdern Julien und Christopher Brocard geführt. Im kleinen Lokal und im hübschen Garten herrscht ländliche Gastfreundschaft. Küchenchef Christopher ergänzt seine kleine Karte immer wieder mit attraktiven Tagesvorschlägen.
Wir starteten mit einem hervorragenden Gazpacho und einem ebenso guten Lachs-Sashimi mit asiatisch zubereitetem, knackigem Gemüse – man spürte, dass sich der Chef früher in Asien aufgehalten hat. Zum Jakobsmuschel-Gambas-Spiess servierte er denn auch eine hausgemachte Reduktion von rotem Curry und ausgezeichneten Fried Rice. Und das gegrillte Wolfsbarschfilet begleitete er gekonnt mit Avocado-Vierge, Venere-Reis und Saisongemüse. Den Schluss machte eine feine Variation von Glaces und Sorbets.


Die Familie Brocard hat das «Café de l’Union» 1903 auf der Genfer Landschaft gegründet, heute wird es von den Brüdern Julien und Christopher Brocard geführt. Im kleinen Lokal und im hübschen Garten herrscht ländliche Gastfreundschaft. Küchenchef Christopher ergänzt seine kleine Karte immer wieder mit attraktiven Tagesvorschlägen.
Wir starteten mit einem hervorragenden Gazpacho und einem ebenso guten Lachs-Sashimi mit asiatisch zubereitetem, knackigem Gemüse – man spürte, dass sich der Chef früher in Asien aufgehalten hat. Zum Jakobsmuschel-Gambas-Spiess servierte er denn auch eine hausgemachte Reduktion von rotem Curry und ausgezeichneten Fried Rice. Und das gegrillte Wolfsbarschfilet begleitete er gekonnt mit Avocado-Vierge, Venere-Reis und Saisongemüse. Den Schluss machte eine feine Variation von Glaces und Sorbets.