Café de l'Union
Das nennt man einen Familienbetrieb. Seit mehr als 120 Jahren wirten die Brocards im hübschen «Café» mit der kleinen Terrasse, heute stehen in der fünften Generation die Brüder Christopher am Herd und Julien an der Front. Sie bieten eine handfeste, teils international inspirierte Küche.
Zum Ceviche von der Dorade royale mit Orange wurden Kroketten mit frittiertem Rucola serviert, die zwölf Stunden lang geschmorte, zarte Lammnuss an gut gewürztem Jus begleiteten kleines Gemüse und Kartoffelstock. Und zur mit Pilzen gefüllten Geflügelballottine kombinierte der Chef eine Totentrompetencreme sowie leider gar trockene, frittierte Spätzli. Den Schluss machten gut gereifte Käse und ein feiner Cheesecake mit exotischen Früchten.


Das nennt man einen Familienbetrieb. Seit mehr als 120 Jahren wirten die Brocards im hübschen «Café» mit der kleinen Terrasse, heute stehen in der fünften Generation die Brüder Christopher am Herd und Julien an der Front. Sie bieten eine handfeste, teils international inspirierte Küche.
Zum Ceviche von der Dorade royale mit Orange wurden Kroketten mit frittiertem Rucola serviert, die zwölf Stunden lang geschmorte, zarte Lammnuss an gut gewürztem Jus begleiteten kleines Gemüse und Kartoffelstock. Und zur mit Pilzen gefüllten Geflügelballottine kombinierte der Chef eine Totentrompetencreme sowie leider gar trockene, frittierte Spätzli. Den Schluss machten gut gereifte Käse und ein feiner Cheesecake mit exotischen Früchten.