MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Bombar
Restaurant

Bombar

Place des Augustins 3
1205 Genf

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Im nüchternen, hippen Bistro bestellt man einen Imbiss an der Bar oder das Essen von der kleinen Karte an einem der wenigen, winzigen Tische beim lässig freundlichen Service. Trendig werden nur zwölf Gerichte (inklusive Käse und Desserts) nach dem Sharing-Prinzip gelistet.

Am Anfang ging das mit einem erfrischenden, kalten Gang gut: Neben Erbsen und grünen Spargeln lagen exzellenter Ricotta und ein paar Pfefferminzblätter. Toll waren auch die Häppchen von den perfekt gegarten Kalbsmilken an sämiger Sauce. Die Sepia-Spaghetti alla chitarra aber hätten korrekt Bucatini heissen müssen – und sie waren so hart, dass wir sie kaum mit der Gabel rollen konnten. Zum zarten Entrecote gab’s eine Café-de-Paris-Sauce, die mit dem (übrigens 1930 in Genf «erfundenen») Original leider gar nichts zu tun hatte.

Alles andere als glücklich machten uns auch die Desserts: Der Haselnuss-Praliné-Kuchen mit Joghurtglace war viel zu schwer, der Rhabarber-Erdbeer-Zimt-Crumble wurde von Schlagsahne erdrückt. Trendige Weinkarte mit vorzüglichen Naturweinen.

Chef: Victor Freiburghaus
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 22 329 91 11
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Chef: Victor Freiburghaus
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 22 329 91 11
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Im nüchternen, hippen Bistro bestellt man einen Imbiss an der Bar oder das Essen von der kleinen Karte an einem der wenigen, winzigen Tische beim lässig freundlichen Service. Trendig werden nur zwölf Gerichte (inklusive Käse und Desserts) nach dem Sharing-Prinzip gelistet.

Am Anfang ging das mit einem erfrischenden, kalten Gang gut: Neben Erbsen und grünen Spargeln lagen exzellenter Ricotta und ein paar Pfefferminzblätter. Toll waren auch die Häppchen von den perfekt gegarten Kalbsmilken an sämiger Sauce. Die Sepia-Spaghetti alla chitarra aber hätten korrekt Bucatini heissen müssen – und sie waren so hart, dass wir sie kaum mit der Gabel rollen konnten. Zum zarten Entrecote gab’s eine Café-de-Paris-Sauce, die mit dem (übrigens 1930 in Genf «erfundenen») Original leider gar nichts zu tun hatte.

Alles andere als glücklich machten uns auch die Desserts: Der Haselnuss-Praliné-Kuchen mit Joghurtglace war viel zu schwer, der Rhabarber-Erdbeer-Zimt-Crumble wurde von Schlagsahne erdrückt. Trendige Weinkarte mit vorzüglichen Naturweinen.

Related Stories
Artichaut
L'Artichaut

Quai du Cheval-Blanc 9, 1227 Genf-Carouge

L'Agape
L'Agape

Rue Caroline 11, 1227 Genf-Carouge

Innenansicht vom Restaurant Cafe des Negociants in Carouge - GaultMillau
Café des Négociants

Rue de la Filature 29, 1227 Genf-Carouge

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele