Baur au Lac
Gehobene Brasserien nach französischem Vorbild sind im Trend. Das zeigt der Erfolg der stilsicher eingerichteten Brasserie Baur’s, die sich in kurzer Zeit dank Kontinuität und Klasse ein treues Stammpublikum erarbeitet hat. Denn auf die Evergreens von «Baur au Lac»-Küchenchef Olivier Rais – das Rindstatar mit Rum, die Sole à la meunière oder das Chateaubriand – ist hier Verlass.
Uns begeisterte auch das saisonale Angebot: knuspriges Brot mit Beurre salé und ein feiner Frühlingssalat mit Ziegenkäse und Kräutervinaigrette. Ein handgeschnittenes Tatar von der geräucherten Forelle mit zitronigem Touch. Knackige Spargeln an Hollandaise mit dünn geschnittenem, üppig portioniertem Schinken. Eine prima Piccata milanese, der ein wunderbar sämiger Safranrisotto fast noch die Show stahl. Und eine klassische Tarte au citron mit Sauerrahmglace am Schluss. Beeindruckende Weinkarte mit spannenden offenen Crus.
Gehobene Brasserien nach französischem Vorbild sind im Trend. Das zeigt der Erfolg der stilsicher eingerichteten Brasserie Baur’s, die sich in kurzer Zeit dank Kontinuität und Klasse ein treues Stammpublikum erarbeitet hat. Denn auf die Evergreens von «Baur au Lac»-Küchenchef Olivier Rais – das Rindstatar mit Rum, die Sole à la meunière oder das Chateaubriand – ist hier Verlass.
Uns begeisterte auch das saisonale Angebot: knuspriges Brot mit Beurre salé und ein feiner Frühlingssalat mit Ziegenkäse und Kräutervinaigrette. Ein handgeschnittenes Tatar von der geräucherten Forelle mit zitronigem Touch. Knackige Spargeln an Hollandaise mit dünn geschnittenem, üppig portioniertem Schinken. Eine prima Piccata milanese, der ein wunderbar sämiger Safranrisotto fast noch die Show stahl. Und eine klassische Tarte au citron mit Sauerrahmglace am Schluss. Beeindruckende Weinkarte mit spannenden offenen Crus.