Auberge du Mouton
Die barocke «Auberge du Mouton» in der Altstadt ist mehr als 200 Jahre alt, überrascht aber im Innern mit einem schlichten, gekonnt gestylten Lokal. In der Küche steht neu als Alleinkoch David Vigo. Unter dem Motto «Wenig, aber gut» gibt’s je drei Entrees, Hauptgänge und Desserts sowie ein Menü. Das lud uns zum «Winterspaziergang» ein.
Den gelungenen Start machte ein cremiger Risotto mit gebratenen Schwarzwurzeln, gegrillten Cashewnüssen und grosszügig geraspelten Trüffelspänen. Beeindruckt waren wir auch vom tadellosen Jakobsmuschelcarpaccio auf Blumenkohlcreme mit Passionsfrucht. Den zarten Rücken vom Kabeljau aus Wildfang auf Kartoffelstampf und Broccoli mit Mandeln begleitete der Chef gekonnt mit einem Chorizo-Jus, sehr aromatisch war die Porto-Sauce zum Rindsfilet mit knusprigen Pastinaken.
Der liebenswürdige Service trug noch einen eher banalen Orangencrumble auf, besser gefiel das erfrischende Schokoladen-Passionsfrucht-Entremets. Auf einer Schiefertafel sind viele lokale Offenweine gelistet – denn man trifft sich im «Mouton» nicht nur zum Essen, sondern in gut jurassischer Tradition auch zu einem (oder zwei) Gläschen nach Feierabend.
Die barocke «Auberge du Mouton» in der Altstadt ist mehr als 200 Jahre alt, überrascht aber im Innern mit einem schlichten, gekonnt gestylten Lokal. In der Küche steht neu als Alleinkoch David Vigo. Unter dem Motto «Wenig, aber gut» gibt’s je drei Entrees, Hauptgänge und Desserts sowie ein Menü. Das lud uns zum «Winterspaziergang» ein.
Den gelungenen Start machte ein cremiger Risotto mit gebratenen Schwarzwurzeln, gegrillten Cashewnüssen und grosszügig geraspelten Trüffelspänen. Beeindruckt waren wir auch vom tadellosen Jakobsmuschelcarpaccio auf Blumenkohlcreme mit Passionsfrucht. Den zarten Rücken vom Kabeljau aus Wildfang auf Kartoffelstampf und Broccoli mit Mandeln begleitete der Chef gekonnt mit einem Chorizo-Jus, sehr aromatisch war die Porto-Sauce zum Rindsfilet mit knusprigen Pastinaken.
Der liebenswürdige Service trug noch einen eher banalen Orangencrumble auf, besser gefiel das erfrischende Schokoladen-Passionsfrucht-Entremets. Auf einer Schiefertafel sind viele lokale Offenweine gelistet – denn man trifft sich im «Mouton» nicht nur zum Essen, sondern in gut jurassischer Tradition auch zu einem (oder zwei) Gläschen nach Feierabend.