Auberge de la Veveyse
Wie andere Chefs hat auch David Tarnowski die Covid-Zeit genutzt, seinen gastronomischen Approach zu überdenken. Er setzt nun in seiner Auberge mit der hübschen Terrasse vor allem auf Bistronomie und serviert ein Überraschungsmenü, bei dem einige Gänge zum Glück an alte Bekannte erinnern.
Zum Beispiel der legendäre Risotto mit Spargeln und Saucisson-Bröseln, trotz wuchtigen Aromen ein wunderbar ausgewogener Genuss. Sehr elegant kam auch das knackige Entree mit marinierten Langustinen, Eierschwämmli und säuerlichem Gemüse auf den Tisch. Allerdings schlichen sich beim preisgekrönten Koch auch einige Ungenauigkeiten ein: Der Hummer war verkocht, die Kalbsnuss zäh, das seltsame Karotten-Perlgraupen-Püree fad.
Sehr aufmerksamer Service, Weinkarte mit vielen, auch offenen Crus aus der Region.


Wie andere Chefs hat auch David Tarnowski die Covid-Zeit genutzt, seinen gastronomischen Approach zu überdenken. Er setzt nun in seiner Auberge mit der hübschen Terrasse vor allem auf Bistronomie und serviert ein Überraschungsmenü, bei dem einige Gänge zum Glück an alte Bekannte erinnern.
Zum Beispiel der legendäre Risotto mit Spargeln und Saucisson-Bröseln, trotz wuchtigen Aromen ein wunderbar ausgewogener Genuss. Sehr elegant kam auch das knackige Entree mit marinierten Langustinen, Eierschwämmli und säuerlichem Gemüse auf den Tisch. Allerdings schlichen sich beim preisgekrönten Koch auch einige Ungenauigkeiten ein: Der Hummer war verkocht, die Kalbsnuss zäh, das seltsame Karotten-Perlgraupen-Püree fad.
Sehr aufmerksamer Service, Weinkarte mit vielen, auch offenen Crus aus der Region.