
Auberge de la Croix Blanche
Man kann sich Christa und Arno Abächerli schon gar nicht mehr wegdenken. Seit mehr als 20 Jahren führen sie in der Nähe des Murtensees mit viel Herzblut ihre stattliche «Auberge» mit dem Beizli, dem getäferten Restaurant und dem lauschigen Garten unter alten Kastanien.
Frisch und leicht war die Rillette vom Fisch aus dem Murtensee, begleitet von einer Erbsenkaltschale mit etwas Haselnussöl. Gekonnt gemacht dann der originelle, offene Raviolo mit Freiburger Ziegenfrischkäse, Pfifferlingen, Frühlingsgemüse und Kaffeeschaum, klassisch der «Tête de veau à la jardinière» mit sautierten Kartoffeln und feiner Vinaigrette. Fürs Highlight aber sorgten die zarten Medaillons vom Sommerbock-Rücken an Holunderjus mit Schupfnudeln, Aprikosen und Schnippelbohnen. Den geglückten Schluss machte eine leichte Buttermilch-Panna-cotta mit Erdbeeren, konfiertem Rhabarber und einem Hauch Pastis-Kresse.


Man kann sich Christa und Arno Abächerli schon gar nicht mehr wegdenken. Seit mehr als 20 Jahren führen sie in der Nähe des Murtensees mit viel Herzblut ihre stattliche «Auberge» mit dem Beizli, dem getäferten Restaurant und dem lauschigen Garten unter alten Kastanien.
Frisch und leicht war die Rillette vom Fisch aus dem Murtensee, begleitet von einer Erbsenkaltschale mit etwas Haselnussöl. Gekonnt gemacht dann der originelle, offene Raviolo mit Freiburger Ziegenfrischkäse, Pfifferlingen, Frühlingsgemüse und Kaffeeschaum, klassisch der «Tête de veau à la jardinière» mit sautierten Kartoffeln und feiner Vinaigrette. Fürs Highlight aber sorgten die zarten Medaillons vom Sommerbock-Rücken an Holunderjus mit Schupfnudeln, Aprikosen und Schnippelbohnen. Den geglückten Schluss machte eine leichte Buttermilch-Panna-cotta mit Erdbeeren, konfiertem Rhabarber und einem Hauch Pastis-Kresse.



