MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Tiroler Speckknödel by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Speckknödel

An diesen Knödel würden sich auch die Österreicher erfreuen. Ein prima Gericht, um altes Brot zu verarbeiten.

Apulia Basel
Restaurant

Apulia

Schützengraben 62
4051 Basel

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Das «Apulia» beim Spalentor kommt zwar gut schweizerisch getäfert daher, aber man geniesst hier gekonnt gemachte Spezialitäten und Klassiker aus Süditalien.

Nach der Begrüssung mit geröstetem Brot, Pecorino, sehr reifen Tomaten und Pfefferminze starteten wir mit einem überzeugenden Antipasto, mit einem perfekt grillierten Tintenfisch auf violetter Kartoffelcreme. Ausgezeichnet schmeckte bei den Primi die Pasta mit Venusmuscheln und sanftem Pistazienpesto. Nicht so ganz überzeugten uns die Secondi: Zum zarten Wolfsbarsch in der Salzkruste gab’s fades und lieblos serviertes Grill-Gemüse. Und zum niedergegarten, saftigen Lammcarré an Rotweinreduktion trug der freundliche Service ein leicht matschiges Broccoliküchlein auf.

Das Dolce machte den kleinen Fauxpas wett: ein warmes Schokoküchlein mit schmelzendem Innern und eine Vanilleglace, die an den Urlaub in Italien erinnerte. Gekonnt zusammengestellte Weinkarte.

Franco Mastrullo
Chef: Franco Mastrullo
Preise: M 25.–/31.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 61 261 99 80
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Franco Mastrullo
Chef: Franco Mastrullo
Preise: M 25.–/31.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 61 261 99 80
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Das «Apulia» beim Spalentor kommt zwar gut schweizerisch getäfert daher, aber man geniesst hier gekonnt gemachte Spezialitäten und Klassiker aus Süditalien.

Nach der Begrüssung mit geröstetem Brot, Pecorino, sehr reifen Tomaten und Pfefferminze starteten wir mit einem überzeugenden Antipasto, mit einem perfekt grillierten Tintenfisch auf violetter Kartoffelcreme. Ausgezeichnet schmeckte bei den Primi die Pasta mit Venusmuscheln und sanftem Pistazienpesto. Nicht so ganz überzeugten uns die Secondi: Zum zarten Wolfsbarsch in der Salzkruste gab’s fades und lieblos serviertes Grill-Gemüse. Und zum niedergegarten, saftigen Lammcarré an Rotweinreduktion trug der freundliche Service ein leicht matschiges Broccoliküchlein auf.

Das Dolce machte den kleinen Fauxpas wett: ein warmes Schokoküchlein mit schmelzendem Innern und eine Vanilleglace, die an den Urlaub in Italien erinnerte. Gekonnt zusammengestellte Weinkarte.

Related Stories
Der Teufelhof Basel, Restaurant Bel Etage
Der Teufelhof Basel

Restaurant Bel Etage

Leonhardsgraben 47, 4051 Basel

Aussenansicht vom Hotel Der Teufelhof Basel Restaurant Atelier in Basel Stadt - GaultMillau
Der Teufelhof Basel

Restaurant Atelier

Leonhardsgraben 47, 4051 Basel

Restaurant Cheval Blanc, Giuseppe Gilberti. - Story: Grand Hotel Les Trois Rois, Hotel des Jahres 2019, GaultMillau, Basel 2019 - © Geri Born
Grand Hotel Les Trois Rois

Cheval Blanc by Peter Knogl

Blumenrain 8, 4001 Basel

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele