Alte Rheinmühle
Das stattliche, mehrere Hundert Jahre alte Riegelhaus mit dem wunderschönen Garten unter alten Kastanien liegt in der deutschen Exklave Büsingen und direkt am ruhig fliessenden Rhein. Im beliebten Ausflugslokal serviert der Chef auf konstant hohem Niveau gutbürgerliche Gerichte.
Auf ein Glas kalten Gazpacho als Amuse-bouche folgten eine feine Essenz von der Strauchtomate mit konfierten Tomaten und frittierten Avocadobällchen sowie ein knackiger Blattsalat mit Hausdressing. Fein schmeckte der lauwarme Gnocchi-Salat mit Cherrytomaten, Büffelmozzarella, Basilikumpesto und Brunnenkresse. Zum gebratenen, saftigen Zanderfilet an Weissweinschaum gab’s kleines Gemüse und sämigen Sepiarisotto, zart war das mächtige Rindsfilet mit Erbsenpüree, gebratenem Blumenkohl und ausgezeichneten Pommes frites. Die durchschnittlichen Desserts passen zu einer Ausflugsbeiz, die hausgemachte Schwarzwälder Torte aber war richtig gut.
PS: Wechsel am Herd: Lars Hettich ersetzt Markus Hempel.
Das stattliche, mehrere Hundert Jahre alte Riegelhaus mit dem wunderschönen Garten unter alten Kastanien liegt in der deutschen Exklave Büsingen und direkt am ruhig fliessenden Rhein. Im beliebten Ausflugslokal serviert der Chef auf konstant hohem Niveau gutbürgerliche Gerichte.
Auf ein Glas kalten Gazpacho als Amuse-bouche folgten eine feine Essenz von der Strauchtomate mit konfierten Tomaten und frittierten Avocadobällchen sowie ein knackiger Blattsalat mit Hausdressing. Fein schmeckte der lauwarme Gnocchi-Salat mit Cherrytomaten, Büffelmozzarella, Basilikumpesto und Brunnenkresse. Zum gebratenen, saftigen Zanderfilet an Weissweinschaum gab’s kleines Gemüse und sämigen Sepiarisotto, zart war das mächtige Rindsfilet mit Erbsenpüree, gebratenem Blumenkohl und ausgezeichneten Pommes frites. Die durchschnittlichen Desserts passen zu einer Ausflugsbeiz, die hausgemachte Schwarzwälder Torte aber war richtig gut.
PS: Wechsel am Herd: Lars Hettich ersetzt Markus Hempel.