MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Aussenansicht vom Hotel Stazione Restaurant da Agnese & Adriana
Restaurant

Albergo Ristorante della Stazione

da YanElo ,
Piazza Stazione 5
6655 Intragna

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Was kocht man denn so, wenn man neu aufgenommen wird in die dynamische Vereinigung Jeunes Restaurateurs d’Europe (JRE) und Berufskollegen im Dutzend gespannt am Tisch sitzen? Yanick Walker (Küche) und Eloa Geiser gaben ziemlich Gas: Risotto mit wilden Tessiner Heidelbeeren. Raviolo, gefüllt mit Capretto, getoppt mit einem Marsala-Schaum. Zander aus dem Lago Maggiore auf Demeter-Erbsen, mit Ingwer, krossem Speck, Pfifferlingen und Pistazienpulver. Der Respekt und der Applaus der JRE-Elite waren ihnen sicher.

Yanick und Eloa, die sich etwas zungenbrecherisch «YanElo» nennen, können es auch einfacher, denn schliesslich haben sie ein grosses Erbe zu verwalten: Agnese Broggini und ihre Tochter Adriana haben das gelbe Haus beim Bahnhof Intragna mit klassischer Tessiner Küche berühmt und liebenswert gemacht. Also stehen auch Gnocchi di patate mit Blauschimmelkäse, Risotto mit Sardellen aus Cantabrico, die hausgemachten Spaghettini mit Luganighe und die Piccata «Stazione» auf der Karte. Jeden Dienstag gibt es die legendären Kalbsleberli, jeden Samstag geschmorten Rindsbraten an Merlot-Sauce.

Beim letzten Besuch imponierte uns die Kartoffel-Brunnenkresse-Suppe ganz besonders. Die Kresse wurde zum Pesto verarbeitet und eine luftige Kartoffelcreme eingegossen, zu Onsen-Ei und Brotcroûtons. Im frisch zubereiteten Dreigänger für faire 89.50 Franken wurde ein Zürcher Geschnetzeltes mit oder ohne Nierli angeboten, stilvoll serviert aus einer Kupferkasserolle. Auch ein zweiter Klassiker hat uns imponiert: Cordon bleu, superknusprig ausgebacken, mit zart schmelzendem Raclette-Käse und Schinken. Die Weinauswahl kann man der Chefin überlassen: Eloa Geiser, auf einer Tessiner Alp aufgewachsen, ist eine passionierte und versierte Sommelière. Signora Broggini, die Grande Dame im Hintergrund, freut sich: «Bei Yanick und Elia ist die ‹Stazione› in guten Händen.»

Chef: Yanick Walker
Ruhetage: Mitte März bis mitte Juni & Mitte August bis Oktober: Mittwoch November bis Dezember: Montag bis Mittwoch
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 91 796 12 12
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Chef: Yanick Walker
Ruhetage: Mitte März bis mitte Juni & Mitte August bis Oktober: Mittwoch November bis Dezember: Montag bis Mittwoch
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 91 796 12 12
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Was kocht man denn so, wenn man neu aufgenommen wird in die dynamische Vereinigung Jeunes Restaurateurs d’Europe (JRE) und Berufskollegen im Dutzend gespannt am Tisch sitzen? Yanick Walker (Küche) und Eloa Geiser gaben ziemlich Gas: Risotto mit wilden Tessiner Heidelbeeren. Raviolo, gefüllt mit Capretto, getoppt mit einem Marsala-Schaum. Zander aus dem Lago Maggiore auf Demeter-Erbsen, mit Ingwer, krossem Speck, Pfifferlingen und Pistazienpulver. Der Respekt und der Applaus der JRE-Elite waren ihnen sicher.

Yanick und Eloa, die sich etwas zungenbrecherisch «YanElo» nennen, können es auch einfacher, denn schliesslich haben sie ein grosses Erbe zu verwalten: Agnese Broggini und ihre Tochter Adriana haben das gelbe Haus beim Bahnhof Intragna mit klassischer Tessiner Küche berühmt und liebenswert gemacht. Also stehen auch Gnocchi di patate mit Blauschimmelkäse, Risotto mit Sardellen aus Cantabrico, die hausgemachten Spaghettini mit Luganighe und die Piccata «Stazione» auf der Karte. Jeden Dienstag gibt es die legendären Kalbsleberli, jeden Samstag geschmorten Rindsbraten an Merlot-Sauce.

Beim letzten Besuch imponierte uns die Kartoffel-Brunnenkresse-Suppe ganz besonders. Die Kresse wurde zum Pesto verarbeitet und eine luftige Kartoffelcreme eingegossen, zu Onsen-Ei und Brotcroûtons. Im frisch zubereiteten Dreigänger für faire 89.50 Franken wurde ein Zürcher Geschnetzeltes mit oder ohne Nierli angeboten, stilvoll serviert aus einer Kupferkasserolle. Auch ein zweiter Klassiker hat uns imponiert: Cordon bleu, superknusprig ausgebacken, mit zart schmelzendem Raclette-Käse und Schinken. Die Weinauswahl kann man der Chefin überlassen: Eloa Geiser, auf einer Tessiner Alp aufgewachsen, ist eine passionierte und versierte Sommelière. Signora Broggini, die Grande Dame im Hintergrund, freut sich: «Bei Yanick und Elia ist die ‹Stazione› in guten Händen.»

Related Stories
Al Braciere
Boutique Hotel Elisabetta

Al Braciere

Via Livurcio 50, 6622 Ronco sopra Ascona

Terrasse vom Hotel Restaurant T3e Terre in Tegna - GaultMillau
Tre Terre

Via Vecchia Stazione 2, 6652 Ponte Brolla - Tegna

Centovalli
Centovalli

Via Vecchia Stazione 5, 6652 Ponte Brolla

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele